
Der „neue Nachbar“ zeigt soziales Engagement: Basketball-Star Luka Doncic hilft mit einer Großspende für den Wiederaufbau nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles.
Der „neue Nachbar“ zeigt soziales Engagement: Basketball-Star Luka Doncic hilft mit einer Großspende für den Wiederaufbau nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles.
Der HSV-Profi scheitert auch vor dem Schweizer Bundesgericht im Kampf gegen seine Dopingsperre. Wie geht es nun für den 23-Jährigen und den Verein weiter?
BVB-Trainer Niko Kovac muss seine Mannschaft in der Champions League umbauen. Ein Stammspieler fällt aus. Ein Mittelfeld-Neuzugang ist erstmals dabei - von Beginn an?
Wer zu spät kommt, den bestraft der DFB. Zahlen muss nun der FC Bayern. Beim Spiel gegen St. Pauli hatten die Münchner für eine Verzögerung gesorgt.
In den Playoffs der Königsklasse ist Dortmund beim portugiesischen Meister gefordert. Zum Einstand gab es für Coach Niko Kovac eine Niederlage. Ist der Effekt des Trainerwechsels schon verpufft?
2023 wechselte er für 95 Millionen Euro zu PSG, dort geriet der Stürmer aufs Abstellgleis. Nach fünf Toren in den ersten drei Spielen ist in Turin jedoch die „Kolo Mania“ ausgebrochen.
Nach der WM-Pause starten die Potsdamer mit einer weiteren Niederlage in Bundesliga. Ihr 18. Spiel beenden sie damit ebenfalls punktelos. Droht dem VfL die historisch schlechteste Bundesliga-Saison aller Zeiten?
Der Super Bowl gilt als eines der größten Sportereignisse der Welt. Auch in Deutschland wurde das Finale live im TV verfolgt. Wo man jetzt die Wiederholung und die Highlights ansehen kann.
Fußball-Kleinfeldturniere wie die Baller League oder die Icon League werden populärer. Bald soll es in Deutschland ein weiteres Format geben.
Manchester City gegen Real Madrid war über Jahre das Beste, was die Champions League zu bieten hatte. Jetzt findet das Duell unter anderen Vorzeichen statt.
Seit Januar ist Michael Kessens bei Alba und nur in der Bundesliga spielberechtigt. Während seine Kollegen unterwegs sind, muss der Center kreativ werden, um in den Rhythmus zu kommen.
Alexander Zverev will nach dem verlorenen Endspiel bei den Australian Open wieder in den Rhythmus finden. Doch vor seinem ersten Auftritt auf Sand in dieser Saison gibt es Problem abseits des Platzes.
In den Playoffs der Champions League ist Borussia Dortmund bei Sporting Lissabon gefordert. Es geht auch darum, den Effekt des Trainerwechsels nicht schon verpuffen zu lassen.
Prägende Figuren sind im deutschen Alpinsport rar geworden. Bei der WM in Österreich fährt die junge Emma Aicher ins Rampenlicht. Sie ist die große Hoffnung für die Zukunft - und die Team-Kombination.
Nach einem Dekret von US-Präsident Trump will der umstrittene Box-Verband juristisch gegen das olympische IOC vorgehen. Und das gleich in mehreren Ländern.
In einem spannenden Finale entthronen die deutschen Hallenhockeyspezialisten den Titelverteidiger.
Sechs Fahrer der Bahnrad-Nationalmannschaft werden Ende Januar auf Mallorca von einem Auto erfasst. Das hat Folgen für die Europameisterschaft. Deutsche Medaillenchancen gibt es trotzdem.
Die NFL hat einen neuen Meister: die Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl. Titelverteidiger Kansas City muss sich mit einer 40:22 Niederlage klar geschlagen geben.
Die besten Biathleten Deutschlands dürfen vor dem Start der Medaillenjagd aufatmen: Die zuletzt angeschlagenen Julia Tannheimer und Danilo Riethmüller machen wieder einen besseren Eindruck.
Die Weltklasse-Stürmerinnen Klara Bühl und Jule Brand könnten nächste Saison im Ausland spielen. Dem Bundestrainer wäre das nicht so recht.
Die deutschen Speed-Skifahrer machen weiter Sorgen. Bundestrainer Schwaiger ist nach der WM-Abfahrt bedient. In der Team-Kombination geht nur ein Herren-Duo für den DSV an den Start.
In einem spannenden Finale entthronen die deutschen Hallenhockeyspezialisten den Titelverteidiger Österrerich.
Der türkische Erstligist Adana Demirspor verlässt aus Protest das Spielfeld und beklagt systematische Ungerechtigkeit. Von Gastgeber Galatasaray erntet er dafür Häme.
Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaftspause lassen die Berliner im Derby den Brandenburgern keine Chance. So können auch die hochbelasteten Topstars frühzeitig geschont werden.
Die deutschen Speed-Skifahrer machen weiter Sorgen. Bundestrainer Schwaiger ist nach der WM-Abfahrt bedient. In der Team-Kombination geht nur ein Herren-Duo für den DSV an den Start.
Belohnt sich Franziska Preuß endlich mit WM-Gold? Die Vorzeichen für Deutschlands beste Biathletin stehen gut. Bei den Männern sieht es in Lenzerheide anders aus.
Früher bestimmte der Fußball das Leben von Fabian und Josephine. Dann erkrankten sie an Long Covid. Nun sind sie oft ans Bett gebunden, geplagt von Schmerzen. Doch der Fußball bleibt ihre Hoffnung.
Neuzugang Anthony Davis wird den Dallas Mavericks in der NBA wohl wochenlang fehlen. Das Debüt von Dennis Schröder bei den Detroit Pistons fällt derweil unauffällig, aber erfolgreich aus.
Einmal im Jahr können wir uns die Nacht mit dem Megaunterhaltungsevent aus den USA um die Ohren hauen. Wenn man dabei kein Riesen-Fan von Football ist, lässt es sich umso mehr genießen.
Cristiano Ronaldo und kein Ende. Kurz nach seinem 40. Geburtstag gibt es Berichte über eine baldige Vertragsverlängerung in Saudi-Arabien.
Zum Ende der Halbzeitshow beim Super Bowl ist plötzlich eine kombinierte Flagge der Palästinensergebiete und des Sudan zu sehen. Ein Mitglied der Tänzergruppe bekommt deswegen eine Strafe der NFL.
Donald Trump und Taylor Swift sind beim Super Bowl auf den Videoleinwänden zu sehen. Die Reaktion vieler Fans auf den Pop-Superstar gefällt dem US-Präsidenten.
Es ist noch mehr als die Teilnahme an Olympia. „Es ist ein sehr wichtiger Schritt für das deutsche Eishockey“, sagt Luisa Welcke. Sie und ihre Zwillingsschwester sorgen für Jubel.
Ein salutierender Trump, Buhrufe und kein Statement gegen Rassismus – beim Super Bowl ist einiges los. Diese Szenen sollten Sie nicht verpasst haben.
Zwei Jahre nach der bittersten Niederlage seiner Karriere führt Jalen Hurts die Philadelphia Eagles zum Sieg im Super Bowl. Dafür wird er zum wertvollsten Spieler gewählt.
Die Kansas City Chiefs kassieren eine der heftigsten Pleiten der Super-Bowl-Historie. Die Philadelphia Eagles dominieren den Titelverteidiger.
Der Bremer Innensenator ist selbst skeptisch. Das Thema Polizeitkosten im Fußball will er aber bei der nächsten Innenministerkonferenz zur Sprache bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster