
Lennart Karl überzeugt beim FC Bayern München derzeit mit tollen Toren. In einem Bericht geht es um die sportliche Zukunft des 17 Jahre alten Offensivspielers.

Lennart Karl überzeugt beim FC Bayern München derzeit mit tollen Toren. In einem Bericht geht es um die sportliche Zukunft des 17 Jahre alten Offensivspielers.

Vom US-Abenteuer in die schottische Fußballseele: Ex-Torhüter Pfannenstiel zieht es zum FC Aberdeen, wo eine Menge Arbeit auf ihn warten dürfte.

Der DFB setzt in den nächsten Jahren viel Geld für den Frauenfußball ein. Bundestrainer Christian Wück begrüßt dies - und nennt Gründe.

Nach dem Verpassen der Playoffs endet das Kapitel New York für Coach Sandro Schwarz. Auch ein weiterer Verantwortlicher aus Deutschland verlässt das Team.

Ein hoher Sportfunktionär in Moskau wird zu Spekulationen um Probleme rund um die Fußball-Europameisterschaft 2032 befragt. Er antwortet mit einem Pioniergruß - und heizt damit weitere Gerüchte an.

Nach seinem Foulspiel gegen Luis Diaz wird Jens Castrop den Gladbachern in der Bundesliga fehlen.

Olympia in der Hauptstadt? Nach Münchens Bürgervotum steht Berlin unter Druck. Noch ist es nicht zu spät – aber auf diese Punkte kommt es nun an.

Diese Szene entscheidet das Derby: Weil er seinen Gegenspieler mit beiden Händen an den Hals fasst, fliegt Braunschweigs Stürmer Yardimci gegen Hannover schon früh vom Platz. Jetzt gibt es ein Urteil.

Spielen die Fußballerinnen des FC Bayern München in der Zukunft in einem neuen Stadion? Laut einem Bericht erwägt der Club den Erwerb des Sportparks Unterhaching.

Vier Jahre steht Karla Borger an der Spitze von Athleten Deutschland. Jetzt wird jemand Neues die unabhängige Athletenvertretung anführen. Borger tritt nicht mehr zur Wahl an.

Lesching ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Verein verliert mit ihm einen leidenschaftlichen Unioner, der den Klub in schweren Zeiten entscheidend mitgestaltet hat.

Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.

Im Sommer fuhr er bei der Tour de France aufs Podium – und in die Herzen der Fans. Im Interview spricht der Radprofi über die Liebe zum Biathlon, besondere Momente in Frankreich und seine Steuererklärung.

Gelungener Auftakt für die deutsche Nummer zwei. In Paris steht Daniel Altmaier in der nächsten Runde. Der Titelverteidiger kann sich noch ein bisschen erholen.

Der Traditionsclub Juventus Turin reagiert auf die sportliche Talfahrt: Igor Tudor und sein Trainerteam müssen gehen. Auf den Kroaten folgt vorübergehend Massimo Brambilla.

Straßenläufe sind seit vielen Jahren offen für Amateure und Profis. Nun gibt es Planungen für einen weltweiten Indoor-Wettbewerb - mit Unterstützung des Leichtathletik-Weltverbandes.

Noah Dettwiler wird in der Aufwärmrunde beim Rennen in Malaysia von einem Kontrahenten umgefahren. Der Schweizer erleidet lebensbedrohliche Verletzungen und ist noch nicht außer Gefahr.

2018 führt Niko Kovac Eintracht Frankfurt zum Pokalsieg. Nun will er seinen Herzensverein mit Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb kegeln.

152 Schiedsrichter in den türkischen Profi-Ligen sollen laut Fußballverband aktiv Wetten platziert haben. Der Disziplinarausschuss prüft Konsequenzen.

München setzt nach dem deutlichen Bürgervotum auf mehr Tempo bei der Olympia-Bewerbung – und bringt den DOSB in Zugzwang. Wie es jetzt weitergeht.

Seit mehr als einem Monat ist Dortmunds Goalgetter Serhou Guirassy ohne Liga-Tor. Ist es Zeit für eine Pause für den Angreifer?

Auf Transferseiten im Internet wird der Ex-Bundestrainer als neuer tschechischer Nationalcoach gehandelt. Was der Verband dazu sagt.

Wann kommt Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger zurück? Macht sie 2026 überhaupt weiter? Auf der Torhüterposition bewegt sich bei den DFB-Frauen einiges. Stina Johannes ist in Frankreich gefordert.

Eintracht-Spieler Michy Batshuayi hat intensiv um das Leben seiner Katze gekämpft - am Ende vergeblich.

Die deutschen Tennis-Damen starten erfolgreich in die neue Woche. In China kommt es jetzt zu einem deutschen Duell.

Lando Norris führt die WM an - nach Monaten wieder. Wie sich das auch anfühlen kann, bekam er in Mexiko zu spüren. Die Frage ist: Wer ist nun sein ärgster Widersacher?

München hat sich für eine Bewerbung als Olympia-Ausrichter ausgesprochen. Für Berlin sei das aber kein Nachteil, sagt Kaweh Niroomand, der Beauftragte für die Olympiabewerbung der Hauptstadt.

Routinier Roger Kluge und Moritz Augenstein freuen sich zum Abschluss der Bahnrad-WM bereits über die Bronzemedaille. Doch die Renn-Kommissäre hatten falsch gerechnet.

Der niederländische Youngster Gian van Veen schreibt in Dortmund Darts-Geschichte. Dabei hat er noch mehr Hindernisse zu überwinden als die Ex-Weltmeister van Gerwen und Humphries.

Leon Draisaitl ist in der noch jungen Saison schon richtig gut in Form und trifft auch in seinem Jubiläumsspiel. Für einen Sieg reicht das nicht.

Der neuseeländische Formel-1-Pilot Liam Lawson muss nach einem Boxenstopp zwei Streckenposten ausweichen – und verlangt nun eine Erklärung dafür.

Erstes Playoff-Spiel, erstes Tor, erster Sieg: Thomas Müller und die Vancouver Whitecaps haben im Spiel gegen den FC Dallas viele Gründe für gute Laune. In seiner Reaktion ist Müller unkonventionell.

Die Formel 1 hat einen neuen WM-Führenden. Mit seinem Sieg in Mexiko-Stadt löst Lando Norris Teamkollege Oscar Piastri ab. Vieles spreche nun für den Briten, meint die internationale Presse.

51 Punkte - für Austin Reaves ist das ein persönlicher NBA-Rekord. In Abwesenheit der Lakers-Stars James und Doncic trägt er das Team - zum Leidwesen eines deutschen Welt- und Europameisters.

Der Name Jonathan Taylor sorgt bei Fans der Tennessee Titans für Alpträume: Zum dritten Mal in Serie erzielt der NFL-Profi der Colts drei Touchdowns gegen das Team. Bald flitzt er in Berlin.

Nadiem Amiri bereut seinen Torjubel vor der VfB-Kurve - und zollt den Stuttgarter Anhängern Respekt. Sie hätten nach einem medizinischen Notfall im Mainzer Fanblock „Klasse bewiesen“.

Jude Bellingham setzt nach seinem Clásico-Siegtor einen Seitenhieb gegen den FC Barcelona. Was dahinter steckt und wie die Gemüter nach dem Spiel hochkochten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster