zum Hauptinhalt

Sport: Eisbären gewinnen gegen Köln 4:3

Berlin – Hans Zach wirkte gestern Abend im Sportforum nicht gerade entspannt. Verständlich, hatte der Trainer der Kölner Haie doch in den jüngsten Jahren überhaupt keine Freude an seinen Besuchen bei den Eisbären gehabt.

Berlin – Hans Zach wirkte gestern Abend im Sportforum nicht gerade entspannt. Verständlich, hatte der Trainer der Kölner Haie doch in den jüngsten Jahren überhaupt keine Freude an seinen Besuchen bei den Eisbären gehabt. Sechsmal in Folge hatten die Kölner in Berlin verloren. Gestern nun sollte diese Serie enden. Die Zachsche Körpersprache ließ daran im ersten Drittel nicht zweifeln. Wie ein Feldherr stand er auf der Spielerbank, meist mit einem Fuß auf der Bande. Es nützte lange wenig, was sich Mitte des Spiels an Zachs Verhalten ablesen ließ. Nun stand er hinter der Auswechselbank, mit verschränkten Armen. Wieder einmal hatten die Kölner ihren Teil zu einem guten Eishockeyspiel beigetragen und wieder einmal schienen sie dafür nicht belohnt zu werden. Denn bis zur 53. Spielminute führten die Eisbären 3:1, dann aber verloren sie die Kontrolle über das Spiel. Köln kam noch zum Ausgleich, so dass am Ende die Entscheidung im Penaltyschießen fallen musste: Dort allerdings siegten die Berliner dank des entscheidenden Treffers von Florian Busch, so dass die Eisbären für ihren 4:3 (1:1, 1:0, 1:2/1:0)-Erfolg noch zwei Punkte bekamen.

Derrick Walser hatte beim ersten Kölner Tor unfreiwillig assistiert, indem der Eisbären-Verteidiger ohne hinzuschauen einen Pass auf den ihn verfolgenden Kölner Stürmer gespielt hatte. Überzeugen konnte dafür Christoph Gawlik. Das Pensum des erst 18-Jährigen war erstaunlich. Er verlor kaum einen Zweikampf, und eine seiner Vorlagen nutzte Mueller noch im ersten Drittel zum Ausgleich. Auch wenn aus dem hochklassigen Spiel vor 4500 Zuschauern ab dem zweiten Abschnitt nur noch ein gutes wurde – die Eisbären waren effektiver als die Haie. In Überzahl nutzten die Eisbären ihre beste Chance zum 2:1 durch Mark Beaufait.

Nachdem dann ausgerechnet Walser nach 44 Minuten das 3:1 für die Berliner geschossen hatte, schien Köln resigniert zu haben. Doch Köln kam sieben Minuten vor Schluss zum Anschlusstor durch Lasse Kopitz. Die Nachlässigkeiten im Berliner Spiel häuften sich, die Haie erzielten verdientermaßen den Ausgleich durch Jean-Yves Roy. Trotzdem wurde die Negativserie von Zach bei den Eisbären um ein Spiel reicher – weil Busch im Penaltyschießen traf.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false