
Deutschland verliert zwar das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft gegen Kanada. Trotzdem ist Silber ein Erfolg für das stetig besser gewordene deutsche Eishockey.
Deutschland verliert zwar das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft gegen Kanada. Trotzdem ist Silber ein Erfolg für das stetig besser gewordene deutsche Eishockey.
Der BVB hat eine große Chance ausgelassen. Geschäftsführer Watzke leidet sogar mehr als nach Niederlage 2013 im Finale der Champions League. Auch gegen die Bayern.
Alles ist bereitet, doch Borussia Dortmund geht den letzten Schritt zum ersehnten Meistertitel nicht. Entsprechend groß ist die Trauer beim BVB.
Im Finale um die Meisterschaft verpasst Dortmund die riesige Chance. Der FC Bayern gewinnt gegen Köln und kürt sich zum Meister.
Obwohl die Münchener eine für sie katastrophale Saison spielen, stehen sie nach dem letzten Spieltag wieder oben. Borussia Dortmund ist nach den vielen vertanen Chancen schlichtweg nicht zu helfen.
Der BVB ist fast am Ziel. Die Stimmung ist gut. Doch Gegner Mainz hat ein paar besondere Qualitäten.
Dem FC Bayern droht eine titellose Saison. Personelle Folgen sind wahrscheinlich. Oliver Kahn dürfte keine Zukunft mehr beim Rekordmeister haben.
Nach dem schlagartigen Ende des Investorenprozesses wird jemand gesucht, der schlichten kann. Es geht ums Geld.
Zwei Punkte Vorsprung hat Dortmund vor dem letzten Spieltag auf den FC Bayern. Die Chance auf einen anderen Meister als den FCB ist groß wie lange nicht mehr. Drei Experten sagen, warum das so wichtig wäre.
Matthias Sammer, früherer Sportvorstand beim FC Bayern, rät den Münchnern, trotz aller Kritik an Oliver Kahn festzuhalten. Auch für Hasan Salihamidzic findet er lobende Worte.
Zwei Konferenzschaltungen zum Saisonfinale beim Pay-TV-Sender. ARD-„Sportschau“ verliert erneut Zuschauer.
Die Freien Wähler fordern ein Hilfsprogramm für ehrenamtliche Wildtierrettung. Hintergrund ist eine Anfrage zu Igeln.
Ein Sieg trennt Borussia Dortmund noch von der Meisterschaft. Den lang ersehnten Titel hat der BVB damit selbst in der Hand und will ihn sich dem Trainer zufolge so kurz vor Schluss auch nicht mehr nehmen lassen.
Der BVB tut sich in Überzahl lange schwer beim FCA. Doch dann bricht Sebastien Haller den Bann und stößt mit seinen Treffern die Tür zur Meisterschaft weit auf.
Durch die Heimniederlage eröffnen die Münchener Borussia Dortmund die Chance auf die Schale. Nach einer Stunde lief beim Rekordmeister wenig nach Plan.
Die ersten Entscheidungen der Bundesliga stehen dieses Wochenende bereits an. Wer schlussendlich Meister wird, ist allerdings noch unklar. Drei Expert:innen geben Ihre Tipps ab.
Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.
Mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz hat der Bund Brandenburg geholfen, die Betreuungsqualität in Kitas und Krippen zu verbessern. Doch es fehlen Fachkräfte.
Ilkay Gündogan führt Titelverteidiger Manchester City in der Premier League zum Sieg. Weil Konkurrent Arsenal zu Hause patzt, kann City die Meisterschaft am kommenden Wochenende perfekt machen.
Mit Dortmund und Thüringen standen gleich zwei deutsche Teams im Final Four der Europa League. Dass sich beide Teams schlussendlich geschlagen geben mussten, war dabei nicht die größte Enttäuschung.
Den Sprung an die Tabellenspitze schafft die Dortmunder Torfabrik nicht, setzt den FC Bayern aber weiter unter Druck. Das 5:2 über Gladbach schürt die Hoffnung auf ein Happy End im Meisterkrimi
Bayern bezwingt Schalke deutlich, Verfolger BVB führt Mönchengladbach phasenweise vor.
Durch den Missbrauchsskandal um Trainer André Fuhr war der BVB Dortmund in aller Munde. Für die Spielerinnen um Kapitänin Alina Grijseels war das in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Mittlerweile gab es ein Umdenken.
Die Ausstattung der Schulen sei eine Aufgabe der Kommunen, hieß es aus der SPD. In Potsdam wird diese schon umgesetzt.
Nach dem Sieg im Pokal-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund Anfang April war Henrichs rassistisch und antisemitisch beleidigt worden. Er hatte die Nachrichten teilweise veröffentlicht.
Die Schalker könnten dem BVB durch einen Punktgewinn in München zur Deutschen Meisterschaft verhelfen. An Motivation soll es nicht mangeln, denkt sich Thomas Westphal.
Der BVB bewahrt im Titelrennen mit den Bayern die Nerven. Beim 6:0 über Wolfsburg spielt der Tabellenzweite teilweise groß auf.
Bei Verdacht auf Gewalt fehle es noch zu oft an Wissen, Ressourcen und gut funktionierenden Netzwerken, heißt es in einem Antrag. Nun sollen Schutzkonzepte gesetzliche Pflicht werden.
Der FC Bayern München bleibt auf Kurs Titelverteidigung. In Bremen gelingt ein spezieller Sieg. Glänzen kann das Tuchel-Team aber erneut nicht.
Trotz des spannenden Meisterduells mit dem FC Bayern läuft beim BVB die Kaderplanung auf Hochtouren. Dabei ist von zentraler Bedeutung, wie sich der werthaltigste Profi entscheidet.
Weil Borussia Dortmund erst am Sonntag gefordert ist, will München nach der Rückkehr an die Tabellenspitze den Druck erhöhen. Allerdings fehlen einige Stammkräfte.
Nach dem Fehler von Sascha Stegemann beim Spiel Bochum gegen Dortmund wird weiter heftig über den Videoschiedsrichter debattiert. Felix Brych positioniert sich klar.
2021 war der Offensivspieler zu Manchester United gewechselt. Dort überzeugte der englische Nationalspieler aber selten.
In einem lange Zeit dürftigen Spiel gewinnen die Bayern am Ende gegen tapfer verteidigende Berliner und verdrängen Borussia Dortmund wieder von der Spitze.
Schiedsrichter Sascha Stegemann gibt öffentlich seinen schweren Fehler beim Spiel der Dortmunder in Bochum zu, erhält dennoch Drohungen. Er stellt Strafanzeige. Der BVB verurteilt die Anfeindungen.
Der SC Freiburg und RB Leipzig gewinnen jeweils mit 1:0 und machen deshalb Boden auf den 1. FC Union gut. Schalke und Stuttgart feiern wichtige Siege im Tabellenkeller.
Die Bayern schwächeln und was macht der BVB? Schwächelt auch und sucht dafür die Schuld bei anderen. Ja, will denn keiner Meister werden?
Borussia Dortmund verspielt mit einem Remis in Bochum womöglich seine Tabellenführung. Nach dem Spiel sind Trainer und Sportdirektor erbost und es fallen deutliche Worte.
Dortmund wollte in Bochum den Vorsprung auf die Bayern auf vier Punkte ausbauen. Pech hatte der BVB mit einer Schiedsrichter-Entscheidung.
„Die Königlichen“ haben unverändert Interesse an Jude Bellingham vom BVB. Nun ist offenbar eine Delegation nach Dortmund unterwegs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster