
Der Spitzenkandidat von BVB/Freie Wähler heißt Péter Vida. An 8000 Haustürklingeln will er noch klingeln, Dönergutscheine im Gepäck. Sein Ziel: Direktmandat und Regierungsbeteiligung.
Der Spitzenkandidat von BVB/Freie Wähler heißt Péter Vida. An 8000 Haustürklingeln will er noch klingeln, Dönergutscheine im Gepäck. Sein Ziel: Direktmandat und Regierungsbeteiligung.
Der 35-jährige Ex-Nationalspieler wird ablösefrei nach Italien wechseln. Das verkündete sein neuer Verein auf „X“.
Vor einem Monat hat Nationalstürmer Füllkrug den BVB Hals über Kopf verlassen. Entscheidend für den Wechsel war das Gefühl fehlender Wertschätzung.
Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.
Nach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.
In der zweiten Runde kommt es Ende Oktober zu vier Bundesliga-Duellen. Hertha BSC darf sich auf den aktuellen Erstliga-Tabellenführer freuen.
Vizemeister Stuttgart wartet im zweiten Saisonspiel weiter auf einen Sieg. Nur einen Punkt gibt es auch für den BVB. Eine historische Heimpremiere misslingt.
Die Bundesliga-Vereine bekommen die versprochenen Spitzenspiele in der Champions League. Es kommt mehrfach zu Wiedersehen.
Der Spandauer SV hat sein erstes Ligaspiel nach zehn Jahren bestritten – und zwölf Tore geschossen. Doch es ist noch viel mehr los im Spandauer Sport, ob Fußball, Tennis oder auf dem Wasser.
Wer hat die stärksten Ideen für das Land? Wie positionieren sich die Parteien bei wichtigen Zukunftsfragen? Melden Sie sich an zum Live-Wahltalk der Potsdamer Neuesten Nachrichten im Hans Otto Theater.
Der VfB Stuttgart hat sich den ersten Spieltag sicher anders vorgestellt. In Freiburg feiern die Gastgeber. Borussia Dortmund macht es besser.
Bei einem Angriff in Solingen sterben mindestens drei Menschen. Ob dies Auswirkungen auf die Sicherheit rund um die Bundesliga-Stadien hat, ist offen. Die DFL hat eine Empfehlung für die Clubs.
Sechs Landtagskandidaten positionierten sich zu Themen der Film-, Medien und Digitalwirtschaft, Bundesarbeitsminister Heil sprach sich für Steuererleichterungen für Filmproduktionen aus.
Zum Auftakt der Bundesliga dürfte es abseits des Spielfelds durch diverse Fanproteste unruhig werden. In Hoffenheim fürchtet man gar einen provozierten Abbruch.
Sommerpausen im Fußball sind nicht nur da, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Es wird auch viel Geld ausgegeben. Ein Überblick, was auf dem Transfermarkt bisher geschah.
Schlägt der FC Bayern zurück oder gelingt den Leverkusenern die Titelverteidigung? Und was ist mit Dortmund und Leipzig? Kann Stuttgart wieder überraschen und wie stark ist Frankfurt?
Im September stehen unter anderem die Landtagswahlen in Brandenburg an. In Bernau macht Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Wahlkampf für die Freien Wähler.
Der Deal des BVB mit Rheinmetall sorgt weiter für Diskussionen. Dortmunder Anhänger wollen das erste Saisonspiel gegen Frankfurt zu Protesten nutzen.
Die Aufsteiger sind die Absteiger? Oder doch nicht? Wir blicken voraus, auf das, was sich in Kiel und St. Pauli tut und was von Bochum, Union, Gladbach und Mainz in der neuen Saison zu erwarten ist.
Auch am Samstag hoffen fast alle Fans der Außenseiter im DFB-Pokal vergeblich. Eine Mini-Überraschung gibt es dann aber doch noch.
Zwölf Jahre spielt Marco Reus für Borussia Dortmund. Nun geht der 35 Jahre alte Fußballer in die USA und erklärt, warum er die Bundesliga vermissen wird.
„Wir wollen Gerechtigkeit und eine gute medizinische Versorgung“, sagt Péter Vida von BVB/Freie Wähler. Mehr als 26.000 Brandenburger hatten für die Initiative unterschrieben.
Bald werden in der Mark 10.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders auf dem Land gibt es schon heute viel zu wenige Ärzte. Was Parteien in ihren Programmen zur Landtagswahl dagegen setzen.
Die Eckdaten für die neue Grundsteuerberechnung sollen erst im November 2024 an die Kommunen übermittelt werden. Das verärgert die Opposition. Der SPD-Ministerin fehle das Handwerkszeug.
Im Musterverfahren ist ein Gutachten über die Entschädigung da. Nun könnte eine Entscheidung fallen. Erst mal haben die Verfahrensbeteiligten bis Mitte September Zeit zur Stellungnahme.
In den drei Potsdamer Wahlkreisen stehen am 22. September je neun oder acht Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Wahl. Ein Überblick.
Mit Zahnlücke und Bodenständigkeit verzückte Niclas Füllkrug Fußball-Deutschland. Trotz Champions-League-Finale verlässt er Dortmund nun in Richtung England. Warum nur?
Durch den Transfer von Serhou Guirassy gibt es im Angriff ein Überangebot bei Borussia Dortmund. Deshalb wird Füllkrug wohl gehen – entgegen der Planungen des BVB-Trainers Nuri Sahin.
Andreas Menzel bleibt auf der Landesliste von BVB/Freie Wähler. Den Landtagswahlkampf will er sich aus gesundheitlichen Gründen aber ersparen.
BVB/Freie Wähler will wieder in den Landtag und eine Regierungsbeteiligung. Der Vorsitzende Péter Vida fährt dabei nach dem Vorbild von AfD und BSW eine populistische Linie.
Mit 1,3 Promille ist Jan Redmann vorige Woche auf einem E-Scooter erwischt worden. Die inzwischen parteilose Abgeordnete der Linksfraktion, Marlen Block, hat Zweifel an den Darstellungen.
Im Alter oder mit gesundheitlichen Problemen Fußball spielen – diese Möglichkeit bietet Walking Football. In Berlin ist die Szene rund um die Fußballvariante noch ausbaufähig. Um das zu ändern, richtet der TSV Mariendorf 97 ein Turnier aus.
Nur noch 23 Prozent aller Brandenburger würden die AfD wählen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären. Noch im Januar waren es einer anderen Umfrage zufolge 32 Prozent.
„Er ist eine Plage im Strafraum“, sagen seine Mitspieler. Als Joker verändert Wout Weghorst das holländische Spiel entscheidend, im Halbfinale gegen England könnte er von Beginn an stürmen.
Die Türkei führt lange und ist dem 2:0 nahe. Doch die Niederländer beweisen Geduld, kommen zurück und stehen im EM-Halbfinale. Auf den Rängen jedoch dominierten die türkischen Fans.
Es dauerte lange, bis das EM-Viertelfinale Fahrt aufnahm. Dann egalisierte England die späte Schweizer Führung und rettete sich über die Verlängerung – mit dem besseren Ende für den Favoriten.
Leverkusen eröffnet die Bundesliga-Saison gegen Gladbach und trifft wenig später schon auf den FC Bayern. Besonders interessant wird es zum Start für Unions neuen Trainer.
Die Niederlande siegen nach viel Kritik aus der Heimat. Beim dominanten Auftritt lässt die Elftal zunächst zahlreiche Chancen aus. Ein Dortmunder Joker trifft doppelt.
Früher spielte der Klub in der 2. Liga gegen Borussia Dortmund, 2014 war Schluss. Dachte man. Jetzt gibt es nach zehn Jahren wieder eine Männermannschaft.
Sein Vertrag bei Borussia Dortmund wurde nicht verlängert, Interessenten gibt es viele für Hummels. Schlägt nun der deutsche Meister zu? Ein Hindernis könnte es geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster