
Ultras, Rentner und Mannheimer – beim größten Volleyballevent des Jahres ist das Publikum bunt gemischt. Doch es gibt auch Kritik von den Fans. Nun reagiert die Liga.
Ultras, Rentner und Mannheimer – beim größten Volleyballevent des Jahres ist das Publikum bunt gemischt. Doch es gibt auch Kritik von den Fans. Nun reagiert die Liga.
Vor über 10.000 Zuschauern drohen Berlins Volleyballern zu scheitern. Doch dann trumpft Diagonalangreifer Jake Hanes auf – und Berlin verteidigt den Titel.
Trainer Christophe Achten tritt mit Düren im Pokalfinale gegen den Titelverteidiger BR Volleys an. Er meint: Die Volleys sind zwar der FC Bayern im Volleyball – aber auch der ist nicht unschlagbar.
Lüneburg läuft Berlin den Rang als Top-Acht Europas ab. Das zeigt: Die Kräfteverhältnisse im deutschen Volleyball haben sich verändert. Der Sportart tut das gut.
Drei Stunden liefern die BR Volleys und die SVG Lüneburg sich ein hart umkämpftes Spiel. Im Goldenen Satz gelingt den Gästen dann etwas Historisches.
Nach der Niederlage im Hinspiel muss gegen Lüneburg in der Champions League ein Sieg her. Stehen die Volleys unter Druck? Nicht unbedingt, meint Manager Niroomand. Man müsse das „aus zwei Brillen sehen“.
Mit dem Berliner Volleyball-Bundesligisten eilt Joel Banks von Erfolg zu Erfolg. Ab Sommer stellt sich der 49-jährige Engländer noch einer weiteren Herausforderung.
Jung, laut und emotional – das Publikum der FT 1844 Freiburg unterscheidet sich vom Rest der Bundesliga. Nicht DJ oder Hallensprecher machen Stimmung, sondern die Fans. Davon können andere Vereine lernen.
Der deutsche Rekordmeister tut sich gegen Freiburg zwei Sätze lang ungewöhnlich schwer. Am Ende löst die Mannschaft auch diese Aufgabe ohne Satzverlust.
Berlins Volleyballer empfangen am Sonnabend Freiburg. Anschließend stehen wichtige Spiele in der Champions League und im Pokal an.
Kaweh Niroomand kam mit zwölf Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Er kritisiert den populistischen Umgang mit Migration und ruft zu zivilgesellschaftlichem Engagement auf.
Die Berliner sind ihrem Ziel, die Bundesliga-Hauptrunde ohne Niederlage zu beenden, wieder einen Schritt nähergekommen. Vier Spieltage vor Beginn der Play-offs landet das Team einen Pflichtsieg.
Im deutsch-deutschen Duell in der Champions League liefern sich die SVG Lüneburg und die Berliner einen Fünf-Satz-Krimi. Das bessere Ende haben die Niedersachsen für sich.
Der grippegeschwächte deutsche Meister verliert bei der SVG Lüneburg das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Mut für das Rückspiel macht aber nicht nur die Statistik.
In der K.-o.-Runde der Champions League kommt es zum deutschen Duell. Langweilig? Nicht unbedingt. Denn Lüneburg könnte der große Coup gelingen.
Denys Kaliberda wechselte aus Katar nach Königs Wusterhausen. Noch vor wenigen Jahren musste der Bundesligist Insolvenz anmelden, nun könnte er in die Play-offs einziehen.
Spiele wie die gegen Warschau sind immer etwas Besonderes für die Volleys. Trotz Niederlage nehmen sie Positives aus dem letzten Gruppenspiel der Champions League mit. Einem Spieler machte das Duell besonders viel Vorfreude.
Vor wichtigen Spielen macht Volleyballprofi Johannes Tille gern einen ausgiebigen Mittagsschlaf. Ein Experte erklärt, warum Schlaf so wichtig für den Körper ist.
Der 2,13 Meter große Sportler hat mehr Follower als die meisten Fußballstars. Hier spricht er über Ängste, seinen Umgang mit Hassnachrichten – und er gibt Tipps, wie man auf Tiktok so erfolgreich wird.
Acht Spieltage dem Hauptrunde-Ende untermauert der Rekordmeister seine Ausnahmestellung in der Volleyball-Bundesliga. Ein ganz schweres Spiel kommt aber noch.
Mit Bravour hat der deutsche Meister seine Aufgabe in der Königsklasse in Ljubljana gelöst. Zum Feiern bleibt aber keine Zeit. In der Bundesliga folgt 48 Stunden später die nächste Bewährungsprobe.
Die Kooperation zwischen Männer-Bundesligist BR Volleys und dem Frauenteam des BBSC hat am Sonnabend einen Zuschauerrekord ermöglicht. Auch sportlich lief es für beide sehr gut.
Sponsoren, Beratung und ein Doppelspieltag: Die Kooperation mit den Volleys soll die Professionalisierung des Zweitligisten BBSC vorantreiben. Die Kapitänin erklärt, ob das gelingt.
Nach über zehn Jahren wird die Sportdirektorin den MTV Stuttgart verlassen. Nun stellt obendrauf der Geschäftsführer die Professionalität des Vereins infrage – und sorgt für Kritik in der Liga. Die Hintergründe.
Der deutsche Rekordmeister eilt von Erfolg zu Erfolg und steh über den Jahreswechsel mit einem deutlichen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga. Das soll auch 2025 so weitergehen.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Bei Alba, dem 1. FC Union, den Eisbären und den BR Volleys ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Hier verraten einige Sportler und Sportlerinnen, wie sie die Festtage verbringen.
Der deutsche Rekordmeister hat bei den Grizzlys Giesen in der Bundesliga seinen dritten Satzverlust in dieser Saison hinnehmen müssen, sich dann aber mühsam die drei Punkte gesichert.
Die BR Volleys müssen einen Topspieler ziehen lassen. Das legt ein Grundproblem des Vereins offen – und stimmt Manager Kaweh Niroomand nachdenklich.
In der Champions League setzt Berlin sich mit 3:1 gegen Maaseik durch. Dabei gibt es ein emotionales Wiedersehen mit Fanliebling Kessel. Seinen Abschied bedauern einige bis heute.
Zum dritten Mal in Serie zieht der deutsche Rekordmeister ins Volleyball-Pokalfinale ein. Düren ist am 2. März in Mannheim der Gegner des Cupverteidigers.
Nach dem Ligasieg gegen Lüneburg liegt der Fokus der BR Volleys nun auf zwei anderen Wettbewerben. Insbesondere der Pokal hatte ihnen immer wieder Schwierigkeiten bereitet.
Berlins Volleyballer bleiben in der Bundesliga ungeschlagen. Lieferten sie sich im Pokal noch ein enges Duell mit Lüneburg, setzen sie sich im Ligaspiel nun souverän durch.
Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.
Die Aufsteigergeschichte von Kaweh Niroomand ist eine besondere. Für den Sport in der Hauptstadt ist er eine der wichtigsten Figuren – weil der 72-Jährige über den Sport hinaus wirkt.
In dieser Saison ist der deutsche Volleyball-Rekordmeister in allen Spielen noch ungeschlagen. Doch in der Königsklasse gerät diese Erfolgsserie in Polen nun in Gefahr.
Berlins Sportstars des Jahres stehen fest: Aufstrebende Frauenteams und olympische Erfolge werden belohnt. Und bei den Männern gibt es eine Neuheit.
Im Pokal setzen die Berliner sich durch. Doch Lüneburg stellt einmal mehr seine Qualitäten unter Beweis. Trainer Stefan Hübner verrät, wie sein Team die Meisterschaft gewinnen will.
Gegen stark aufspielende Lüneburger haben die BR Volleys erst Probleme. Doch dann ziehen sie vor einer beeindruckenden Kulisse in das Pokal-Halbfinale ein.
Mit dem Abschied aus Berlin hatte Kessel lange zu kämpfen. Nun gibt es in der Champions League ein Wiedersehen. Hier erzählt er, wie es ihm seither ergangen ist und warum Berlin sein Zuhause bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster