
Bei Alba, dem 1. FC Union, den Eisbären und den BR Volleys ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Hier verraten einige Sportler und Sportlerinnen, wie sie die Festtage verbringen.
Bei Alba, dem 1. FC Union, den Eisbären und den BR Volleys ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Hier verraten einige Sportler und Sportlerinnen, wie sie die Festtage verbringen.
Der deutsche Rekordmeister hat bei den Grizzlys Giesen in der Bundesliga seinen dritten Satzverlust in dieser Saison hinnehmen müssen, sich dann aber mühsam die drei Punkte gesichert.
Die BR Volleys müssen einen Topspieler ziehen lassen. Das legt ein Grundproblem des Vereins offen – und stimmt Manager Kaweh Niroomand nachdenklich.
In der Champions League setzt Berlin sich mit 3:1 gegen Maaseik durch. Dabei gibt es ein emotionales Wiedersehen mit Fanliebling Kessel. Seinen Abschied bedauern einige bis heute.
Zum dritten Mal in Serie zieht der deutsche Rekordmeister ins Volleyball-Pokalfinale ein. Düren ist am 2. März in Mannheim der Gegner des Cupverteidigers.
Nach dem Ligasieg gegen Lüneburg liegt der Fokus der BR Volleys nun auf zwei anderen Wettbewerben. Insbesondere der Pokal hatte ihnen immer wieder Schwierigkeiten bereitet.
Berlins Volleyballer bleiben in der Bundesliga ungeschlagen. Lieferten sie sich im Pokal noch ein enges Duell mit Lüneburg, setzen sie sich im Ligaspiel nun souverän durch.
Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.
Die Aufsteigergeschichte von Kaweh Niroomand ist eine besondere. Für den Sport in der Hauptstadt ist er eine der wichtigsten Figuren – weil der 72-Jährige über den Sport hinaus wirkt.
In dieser Saison ist der deutsche Volleyball-Rekordmeister in allen Spielen noch ungeschlagen. Doch in der Königsklasse gerät diese Erfolgsserie in Polen nun in Gefahr.
Berlins Sportstars des Jahres stehen fest: Aufstrebende Frauenteams und olympische Erfolge werden belohnt. Und bei den Männern gibt es eine Neuheit.
Im Pokal setzen die Berliner sich durch. Doch Lüneburg stellt einmal mehr seine Qualitäten unter Beweis. Trainer Stefan Hübner verrät, wie sein Team die Meisterschaft gewinnen will.
Gegen stark aufspielende Lüneburger haben die BR Volleys erst Probleme. Doch dann ziehen sie vor einer beeindruckenden Kulisse in das Pokal-Halbfinale ein.
Mit dem Abschied aus Berlin hatte Kessel lange zu kämpfen. Nun gibt es in der Champions League ein Wiedersehen. Hier erzählt er, wie es ihm seither ergangen ist und warum Berlin sein Zuhause bleibt.
Der Bundesliga-Spitzenreiter aus Berlin gibt sich auch gegen den Tabellenelften aus Bayern keine Blöße. Der Deutsche Meister bleibt in dieser Saison bei erst zwei Satzverlusten weiter ungeschlagen.
National sind die Volleys seit Jahren unangefochten, doch auf europäischem Parkett warten ganz andere Herausforderungen. Der Heimerfolg gegen den slowenischen Meister ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Stelian Moculescu hat als einziger deutscher Trainer schon einmal die Champions League gewonnen. Im Interview blickt er auf den Triumph zurück und erklärt, was die BR Volleys ändern müssten.
Die Volleyball-Profis Ruben Schott und Elizabeth Sandbothe sind ein Paar. Im Interview sprechen sie über ihre Leidenschaft, Wohnpläne für die Zukunft und eine schwere Krankheit.
Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.
Sein 30. Jubiläum feiert der Bundesstützpunkt für den Volleyball-Nachwuchs mit einem Spiel gegen den Rekordmeister BR Volleys. Für ein Pokalspiel der Volleys verlost der Tagesspiegel Tickets.
Bei seinem Dreisatzsieg in Düren bekommt der deutsche Rekordmeister im zweiten Satz unnötig große Probleme.
Bis zum 17. November kann darüber abgestimmt werden, wer in diesem Jahr am meisten begeisterte. Ein Überblick, wer in den verschiedenen Kategorien zur Wahl steht.
Nach einem spannungsreichen Duell freuen die Berliner sich über den knappen Sieg. Friedrichshafens Trainer ärgert sich und meint: Da wäre mehr drin gewesen.
Marie-Theres Gnauert über die Schwierigkeiten der Berliner Bundesligavereine, mit den besten Klubs mithalten zu können, und die Pläne, den Sport im gesamten Stadtgebiet sichtbarer werden zu lassen.
Vor dem Spiel gegen den VfB spricht Moritz Reichert von den BR Volleys über die Konkurrenzsituation, Probleme des Gegners – und einen unvergesslichen Moment.
Gewonnen, aber nicht restlos zufrieden: Beim deutschen Rekordmeister gibt es nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen Giesen auch noch ein paar selbstkritische Töne zu hören.
Der deutsche Rekordmeister hat den ersten Titel gewonnen. In der neuen Saison scheint erneut der VfB Friedrichshafen härtester Rivale zu sein.
Wer in Berlin Anspruch auf den Berechtigungsnachweis – früher BerlinPass – hat, bekommt vielerorts Rabatt. Wo genau, ist nicht leicht herauszufinden. Die Grünen wollen, dass sich das ändert.
Der Rekordmeister muss zum Start in die Saison acht neue Spieler integrieren. Bis November will die Mannschaft auf Höchstniveau sein. Am Freitag starten sie im Ligacup mit ihrem ersten Spiel.
Manager Kaweh Niroomand spricht über die Dominanz seines Vereins und europäische Perspektiven. Und er erklärt, wie lange er seinen Job noch machen will.
Der Deutsche Olympische Sportbund analysiert, welche Berliner Sportstätten Teil der Olympiabewerbung sein könnten. Nun liegt erstmals eine Liste vor – auch mit ungewöhnlichen Orten.
So wenige Medaillen wie in Paris gab es für Deutschland noch nie. Schuld daran ist nicht die mangelnde Leistungsbereitschaft der Jugend, sondern das Sportsystem. Aber das ließe sich ändern.
Berlins Sportler und Sportlerinnen holen allerhand Medaillen – müssen aber auch bittere Niederlagen einstecken. Wir blicken zurück auf die emotionalsten Momente.
In Paris zeigen die Volleyballer zeigen, dass sie mit der Weltspitze mithalten können. Vor einiger Zeit wäre das kaum denkbar gewesen. Doch der Aufschwung hat gute Gründe.
Zwölf Jahre ist die letzte Teilnahme an Olympia her. Nun sind die deutschen Volleyballer wieder dabei und müssen sich gegen Weltklasseteams beweisen. Doch Ruben Schott ist zuversichtlich.
Nicht nur beim Fürstenberg-Rennen will Jockey Thore Hammer-Hansen unter Beweis stellen, warum er derzeit der angesagteste deutsche Reiter ist. Kurioses Highlight wird das Maskottchen-Rennen.
Vor zwei Jahren machte der Profispieler öffentlich, schwul zu sein. Hier spricht er über Hürden für queere Sportler, seine Vorbildfunktion und Wünsche an die Verbände.
Sechs neue und CO₂-freie Messehallen auf dem Vorfeld. Am Montag sprachen die Euref-Macher mit der Wirtschaft und Politik über das Für und Wider eines neuen Messestandortes am ehemaligen Flughafen.
Der US-Amerikaner wechselt aus Lüneburg nach Berlin. Für ihn ist Volleyball nicht nur Sport, sondern auch kultureller Austausch. Teil davon: die Serie „Die Discounter“.
Es ist ein spektakukärer Wechsel in der Volleyball-Bundesliga. Die BR bedienen sich beim großen Rivalen vom Bodensee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster