
Dem BVB droht im Regen von Frankfurt die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga, doch die Gäste melden sich gleich mehrfach eindrucksvoll zurück.
Dem BVB droht im Regen von Frankfurt die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga, doch die Gäste melden sich gleich mehrfach eindrucksvoll zurück.
Unser Kolumnist erfreut sich am neuen Spektakel-Fußball seines Lieblingsklubs. Wenn Hertha jetzt noch gefährliche Standards gelingen würden...
Mit acht Toren nach der Pause versüßt der FC Bayern gegen hilflose Darmstädter das Comeback von Manuel Neuer. 6:0 siegt Leipzig gegen überforderte Kölner. Der VfB Stuttgart kassiert eine Heimpleite.
Auch in Bremen läuft wieder alles gegen die Berliner. Erst unterläuft Robin Knoche ein Eigentor, später fliegt Rani Khedira vom Platz. Am Ende steht folgerichtig eine 0:2-Niederlage.
In einem durchwachsenen Zweitliga-Spiel nutzen die Berliner ihre Chancen effizient aus. Für die besonderen Momente sorgt Torjäger Tabakovic, der seine nächsten beiden Treffer erzielt.
Beim erhofften Sprung aus dem Tabellenkeller wird Bochum jäh vom Schlusslicht gestoppt. Nach einer dramatischen Schlussphase trennen sich der VfL und der FSV unentschieden. Für beide Teams ist das zu wenig.
Hertha BSC möchte mit einem Sieg gegen Paderborn die Niederlage in Nürnberg schnell vergessen machen. Vor dem Duell am Samstag tun sich aber Probleme in der Abwehr und Fragen beim System auf.
Die Berliner haben die vergangenen neun Spiele alle verloren und brauchen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Bei Werder sieht es kaum besser aus – und die Statistik spricht für Union.
Für die Potsdam Orcas steht das erste Heimspiel der Saison an. Der Sportliche Leiter spricht über Standortvorteile, finanzielle Herausforderungen und Vergleiche mit Spandau 04.
Torsten-Jörn Klein wieder Aufsichtsratschef bei Hertha BSC (Foto Archiv)
Im Champions-League-Spiel gegen den SSC Neapel benahm sich David Fofana nach seiner Auswechslung respektlos gegenüber Trainer Urs Fischer. Das hat nun Konsequenzen.
Norddeutsch-nüchtern geht es bei Werder Bremen zu, norddeutsch-nüchtern ist auch Ole Werner. Doch mittlerweile gibt es an der Weser erste Zweifel am Trainer.
Der Köpenicker Erfolgsmotor stottert, mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen. Kann jetzt nur noch Hertha BSC helfen? Ein Einwurf.
Der 1. FC Union verliert auch das neunte Spiel in Serie. Die gute Leistung in der Champions League wird aber von Fofanas verweigertem Handschlag und Berichten über Bonucci überschattet.
Am Dienstagabend verlor der 1. FC Union 0:1 gegen SSC Neapel. Es ist bereits die neunte Niederlage in Folge. Aber wer weiter arbeitet, wird sich früher oder später auch belohnen.
Der 1. FC Union Berlin spielt gegen die SSC Neapel im ausverkauften Olympiastadion über weite Strecken wie in den guten alten Zeiten. Doch am Ende reicht es wieder nicht.
In der Bundesliga geht es beim BVB seit Wochen aufwärts. Das schürt den Glauben an eine Trendwende auch in der Champions League.
Maradona ist für die Fans der SSC Neapel Gott. Filmproduzent Aurelio De Laurentiis wird zwar nicht geliebt, hat den Verein seit 2004 aber als Präsident zurück an die Spitze geführt.
Vor dem Champions-League-Spiel gegen die SSC Neapel fordert der Trainer des 1. FC Union trotz der Niederlagenserie Zuversicht. Auf den Außenbahnen ist die Personalsituation angespannt.
Dem 1. FC Köln gelingt im Derby der erlösende erste Saisonsieg. Der VAR ist im Dauereinsatz und Florian Kainz tritt gleich dreimal vom Elfmeterpunkt an.
Elfmeter, Platzverweis und Eigentor: Hertha wird beim 1. FC Nürnberg nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Am Ende ist die Niederlage fast zwangsläufig.
Beim 1. FC Köln sieht es vor dem Derby gegen Borussia Mönchengladbach düster aus. Trainer Baumgart konnte aus einem blassen Kader noch kein bundesligataugliches Ensemble formen.
Die Auftritte vor der Länderspielpause haben bei Hertha BSC die Zuversicht genährt, dass in dieser Saison doch noch was geht. Zuletzt jedenfalls klangen die Berliner deutlich forscher.
Die Berliner haben zum ersten Mal seit 19 Jahren acht Pflichtspiele in Folge verloren und wirken phasenweise ratlos. Die Stärken der vergangenen Jahre sind aktuell allenfalls zu erahnen.
Beim ersten Wettbewerb der Saison sorgen vier Aufsteiger für Überraschungen. Welche Chancen haben sie? Und wie kommen sie gegen die Profiteams an?
Gegen den VfB Stuttgart verliert Union zum achten Mal in Folge. Auch die Rückkehr der Führungsspieler Robin Knoche und Rani Khedira hilft der verunsicherten Mannschaft nicht.
Turbine Potsdam ist mittlerweile in der Zweiten Liga angekommen und befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Trotzdem klaffen Anspruch und Realität weiterhin auseinander in Potsdam.
„Ich bin davon überzeugt, dass er einen geilen Weg machen kann“, sagt Marc Schnatterer über Marten Winkler von Hertha BSC. Bei Waldhof Mannheim hat er vorige Saison mit ihm zusammengespielt.
Im ersten Spiel nach der Länderspielpause hofft Union auf den Befreiungsschlag. Dabei haben die Köpenicker nach wie vor mit einigen Problemen zu kämpfen.
Aissa Laidouni hatte vergangene Woche ein Bild mit der palästinensischen Flagge gepostet. Der Verein sucht jetzt das Gespräch, warnt aber davor, derartige Fälle immer gleich zu behandeln.
Laszlo Baksa ist seit fast 30 Jahren in Schwimmhallen unterwegs. Der 37-Jährige hat immer noch Spaß am Wasserball. Trotzdem hört er bald auf.
Der Angriff auf Israel beschäftigt auch den Profifußball. Einige Profis solidarisieren sich mit Palästina, Vereine müssen darauf reagieren. Einige Fangruppen haben das schon getan.
Der 1. FC Union Berlin hat wettbewerbsübergreifend die letzten sieben Spiele verloren. Eine ähnliche Serie gab es zuletzt in der düsteren Saison 2004/05. Ein Blick ins Archiv.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge war der 28-Jährige am Dienstag schon nicht beim Mannschaftstraining dabei. In einem Beitrag hatte er Israel quasi das Existenzrecht abgesprochen.
Vor ein paar Jahren träumte Lucas Tousart noch davon, mit Hertha BSC in der Champions League zu spielen. Stattdessen findet der Wahl-Charlottenburger sein Glück beim 1. FC Union.
Karsten Holland ist Arzt des Nationalteams und Hallensprecher der BR Volleys. Hier spricht er über dubiose Geschenke, heimliche Raucherpausen von Spielern und psychologische Tricks.
Darmstadts Profi Klaus Gjasula hatte in den sozialen Medien einen Anti-Israel-Post geteilt. Nun bittet er öffentlich um Entschuldigung: Er habe den Text nicht gelesen.
Sechs Tage nach der Entlassung von Enrico Maaßen hat Bundesligist FC Augsburg einen neuen Trainer. Der Däne Jess Thorup erhält einen Vertrag bis 2025.
Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC beginnt mit einer überraschenden Nachricht: Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann tritt zurück und attackiert Präsident Kay Bernstein.
Der harte Konsolidierungskurs von Hertha BSC macht sich bezahlt. Nach erneut desaströsen Zahlen in der abgelaufenen Saison sieht es für das aktuelle Geschäftsjahr deutlich besser aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster