
Vor dem letzten Gruppenspiel in der Champions League spricht Volleys Ruben Schott über die italienischen Stargäste, seine Rolle als Kapitän und sehnsüchtige Erinnerungen an den Rio-Erfolg.
Vor dem letzten Gruppenspiel in der Champions League spricht Volleys Ruben Schott über die italienischen Stargäste, seine Rolle als Kapitän und sehnsüchtige Erinnerungen an den Rio-Erfolg.
Zu Beginn der Saison sah es schlecht aus für den Volleyball-Verein. Jetzt steht er vor einem historischen Erfolg in der Champions League. Dazu beigetragen hat auch eine Finnin.
Xabi Alonsos Mannschaft feiert in Augsburg einen späten Sieg und beendet eine überragende Hinrunde als Bundesliga-Erster. Und dabei allein soll in dieser Saison nicht bleiben.
Die Fußball-Bundesliga startet ins neue Jahr. Leverkusen begeistert bislang und könnte mit dem ersten Meistertitel das „Vizekusen“-Image ablegen. Drei Experten schätzen die Chancen ein.
Der SC Potsdam hat sich durch den Sieg über Grot Budowlani Lodz alle Chancen auf das Weiterkommen in der Champions League gesichert.
Die K.-o.-Runde in der Champions League haben die BR Volleys sicher. Nun soll ein noch größerer Erfolg gelingen.
Stürmerin Melissa Kössler brauchte für fünf Saisontore in der Bundesliga nur 130 Spielminuten. Dann verletzte sie sich. Nun steht ein Meilenstein auf dem Weg zurück auf den Platz bevor.
In der sogenannten „Todesgruppe“ der Champions League kämpfen die Volleys weiter um den Einzug in die Play-offs. Jetzt steht das womöglich wichtigste Spiel an.
Franz Beckenbauer war nicht nur ein außergewöhnlicher Fußballer. Auch abseits des Rasens war der nun im Alter von 78 Jahren verstorbene Kaiser unterhaltsam wie kaum ein anderer.
Vor wenigen Jahren wechselte die Spitzenvolleyballerin von der Halle in den Sand. Nun kommt sie nach Berlin, denn die Volleys wollen verstärkt in den Frauensport investieren.
Trotz eines geplatzten Wechsels zu AS Rom soll Unions Leonardo Bonucci weiterhin vor einer Rückkehr nach Italien stehen. Es wäre das Ende einer kurzen und letztlich missglückten Beziehung.
Für die Spiele in der Champions League hatte der Fußball-Bundesligist die Alte Försterei verlassen. Die soll wie geplant ausgebaut werden, bekräftigt der Club-Boss. Die „Scheiß DFL“-Proteste der Fans kritisiert er.
Dem FC Barcelona droht der Ausschluss aus der Champions League ab der Saison 2024/2025. Das berichtet die „Welt am Sonntag“.
Hertha BSC ist bisher nicht dafür bekannt gewesen, sich bietende Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Dann kommt der Nikolaustag 2023. Und viele Fans erkennen Hertha BSC kaum wieder.
Mit dem letzten Aufgebot schleppt sich Bayern München in die Winterpause. Der deutsche Meister hat in Bundesliga und Champions League noch alle Chancen – muss dafür aber nachrüsten.
Nach dem Sensationssieg gegen Ankara liegt der Fokus der BR Volleys schon wieder auf der Bundesliga. Sie haben sich in dieser Saison ein ganz besonderes Ziel gesetzt.
Das Gericht hat entschieden, dass Fußballverbände andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen dürfen. Fans und DFL sprechen sich gegen Super League aus.
In der Champions League schaffen die Berliner die Sensation: Sie gewinnen gegen den Titelfavoriten. Das hat gleich mehrere Gründe.
Dem BVB droht ein ungemütliches Weihnachtsfest. Nach dem 1:1 gegen Mainz wächst die Kritik an Trainer Terzic. Die Diskussion über seine Zukunft hat längst begonnen.
Im Dezember 1998 hielt nach langer Döserei die erste S-Bahn in Spandau. Es wurde ein Volksfest. Über den Weiterbau wird seit Jahren diskutiert. Nach Falkensee oder ins Falkenhagener Feld?
Das Trauma ist zurück. Der BVB kann zum Abschluss der Hinrunde nicht gegen Mainz gewinnen. Wie bei der verspielten Meisterschaft in der Vorsaison reicht es nur zu einem Unentschieden.
Der Australier Nehemiah Mote setzt beim Bundesligisten BR Volleys Trends und durchbricht Männlichkeitsbilder. Jetzt will er in der Champions League überzeugen.
Wolfsburg auf eins, Bayern erster Verfolger und Frankfurt folgt als Dritter. In der Fußball-Bundesliga gibt es auf den ersten Blick keine großen Überraschungen vor der Winterpause. Der Weg dahin war aber durchaus unerwartet.
Der 1. FC Union findet sich vor dem letzten Bundesliga-Spieltag in diesem Jahr auf dem Relegationsplatz wieder. Das Heimspiel gegen Köln dürfte die Jahresbilanz maßgeblich beeinflussen.
München trifft auf Lazio Rom, Dortmund auf die PSV Eindhoven. Leipzig bekommt Real Madrid zugelost.
Die Köpenicker sind rüde auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Die alten Probleme sind nicht gelöst und schon am Mittwoch wartet mit dem 1. FC Köln ein Gegner, der gegen den Abstieg spielt.
Im wichtigen Abstiegsduell beim VfL Bochum laufen die Berliner fast kollektiv nur hinterher. So steht am Ende ein auch in der Höhe verdientes 0:3.
Borussia Dortmund verpasst den Anschluss an die Spitzengruppe. Beim FC Augsburg zeit das Team mal wieder sein schlechtes, sein Liga-Gesicht.
Gegen den VfL Bochum kehrt der 1. FC Union endgültig zurück in den Alltag des Abstiegskampfs. Die nächsten zwei Spiele könnten Hinweise darauf geben, auf wen der Klub auch künftig setzt.
Die letzte Gruppenphase in der Champions League ist gespielt. Was bleibt? Ein bisschen Wehmut und viel Resignation.
Europas bester Fußball-Wettbewerb wird oft mit einer seltsamen Wortkreation bezeichnet. Dabei hat die Champions League doch nichts mit einer Monarchie am Hut.
Trotz der Rückkehr einiger Leistungsträger konnte das Team von Cheftrainer Joel Banks erstmals in dieser Saison keine Punkte auf internationalem Parkett verbuchen.
Borussia Dortmund schlägt sich in der Champions League weiter achtbar. Gegen Paris Saint-Germain gelingt ein Remis. Damit schließen die Borussen die Hammergruppe als Erster ab.
Der 1. FC Union zieht ein ambivalentes Fazit der Champions League. Die Berliner verdienten sich Respekt, waren aber zu „naiv“. Nun warten zwei richtungsweisende Spiele in der Bundesliga.
Der FC Bayern belegt beim 1:0 bei ManU, dass von einer Krise keine Rede sein kann. Das sieht wohl auch Thomas Müller so, der seinen Vertrag verlängern wird.
Sieglos endet das Abenteuer Champions League für Union. Und doch war bei Weitem nicht alles trist, was die Berliner in ihrer Premierensaison in Europas Königsklasse erlebt haben.
Kurz kann der 1. FC Union Berlin nach einem Tor von Volland auf die Sensation gegen das große Real Madrid hoffen. Doch am Ende ist der Champions-League-Rekordsieger zu stark.
Der 1. FC Union verliert nach großem Kampf mit 2:3 gegen Real Madrid. 75.000 Fans im Olympiastadion hofften vergeblich auf ein Wunder, sahen aber ein tolles Spiel.
Es geht um mehr als Platz eins. Eine Niederlage des Tabellenführers BVB im letzten Vorrundenspiel der Champions League gegen Paris könnte weitere Unruhe bereiten – vor allem dem Trainer.
Die Chancen auf das Überwintern in Europa sind minimal, doch das letzte Spiel in der Champions League hat für den 1. FC Union Berlin vor allem mental eine große Bedeutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster