
Influencerin und Buchautorin Melodie Michelberger über Jahre der Selbstzweifel und Magersucht, ein gutes Körpergefühl jenseits von Kleidergrößen der Sportmode und die verheerende Wirkung des Sportunterrichts auf die Bewegungslust von Kindern.
Influencerin und Buchautorin Melodie Michelberger über Jahre der Selbstzweifel und Magersucht, ein gutes Körpergefühl jenseits von Kleidergrößen der Sportmode und die verheerende Wirkung des Sportunterrichts auf die Bewegungslust von Kindern.
Beim Sport kommt es nicht nur auf die körperlichen Voraussetzungen an. Kopf und Nerven spielen eine entscheidende Rolle. Mit dem richtigen Training kann man sich das zunutze machen.
Für ein effektives Krafttraining zu Hause braucht man keine Fitnessstudio-Ausstattung. Auch mit platzsparenden Geräten kann man die gesamte Muskulatur effektiv trainieren.
Das Trainingsangebot für Senioren ist vielfältig. Denn auch im Alter gilt: Wer sich jung fühlen will, sollte aktiv bleiben. Wir stellen beliebte Sportarten und deren jeweilige Vorzüge vor.
Wer atmet, hält sich nicht nur am Leben: Atmen kann den gesamten Körper und unsere Psyche beeinflussen. Man muss nur wissen, wie das geht.
Wer etwas für Herz und Kreislauf tun will, muss dafür nicht unbedingt Joggen oder ins Fitnessstudio gehen. Crosstrainer, Laufband oder Ruderergometer gibt es auch für die eigenen vier Wände.
Menschen gehen mitunter irrational mit Fitnesstrackern um. Trotzdem haben sie Vorteile. Wie sie motivieren und warum sie auch Stress auslösen können, erklärt Psychologin Christiane Attig.
Höher, schneller, weiter – Konkurrenz beflügelt Menschen zu Bestleistungen. Dahinter stecken Prozesse im Gehirn, die man nutzen kann, um motiviert zu bleiben.
Sportwissenschaftler Albert Gollhofer spricht über weibliche Sixpacks, den Einfluss der Hormone und warum Gewichte beim Krafttraining nicht zu leicht sein sollten.
Bei „TikTok“ ist sie ein Star, dabei hat Erika Rischko erst mit 55 Jahren zum Sport gefunden. Im Interview spricht sie über ihre Motivation und Fans, die sie als Oma haben wollen.
Unsere Kolumnistin gibt Tipps für den richtigen Einstieg nach einer Coronaerkrankung. Und ist selbst überrascht von den positiven Nebeneffekten.
Felix Kühn arbeitet im „Vabali“. Zum Tag der Sauna erzählt er, wie regelmäßiges Saunieren gegen Kälte im Winter helfen kann und was er Anfängern rät.
Sport treiben verlängert das Leben. Davon ist man bislang ausgegangen. Doch eine Studie kommt zu einem etwas anderen Ergebnis.
Wenn es um die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Lockdowns geht, bleibt der Fitnessbereich oft außen vor. Das ist schwer zu akzeptieren. Ein Gastbeitrag.
In einem kleinen Schwarzwaldort trainierte Björn Leber mit dem russischen Oppositionellen für dessen Genesung: Neun Wochen Muskelaufbau, Jonglieren und Boxen.
Im Frühjahr 2020 startete der Tagesspiegel eine 40-teilige Video-Serie mit einfachen Fitnessübungen für zuhause. Die beliebtesten Folgen im Überblick.
Die derzeitige Situation stellt viele Menschen vor eine echte Motivationskrise. Nicht alle haben überhaupt die Möglichkeit, Sport zu treiben. Ein Kommentar
Personal-Trainerin Michaela Seidler über die Erfahrungen des Frühjahrs-Lockdowns und den Unterschied zum aktuellen Stillstand.
Das Justizministerium will Zwei-Jahres-Verträge verbieten, das Wirtschaftsministerium ist dagegen. Doch ein Kompromiss im Sinne der Verbraucher wäre möglich.
Bevor in der kommenden Woche die Berliner Fitnessstudios wieder öffnen dürfen, haben unsere Trainer noch eine letzte Übung für zuhause parat.
Die heutige Übung ist für den ganzen Körper. Sie regt nicht nur den Kreislauf an, sondern auch unser Gehirn – und sorgt für Koordination und Kondition.
Die heutige Übung ist eine Allzweckwaffe: Sie verbessert Körperstabilität und Körperhaltung – und sie beugt Verletzungen und Rückenschmerzen vor.
Diese Übung gibt es mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Neben Wasserflaschen wird dafür nur ein Buch benötigt.
Wenn die Bewegung im Alltag fehlt, dann verspannt sich schnell der Rücken. In unserer Fitness-Serie zeigen wir Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Nach der Landesregierung von NRW erwägt auch der Berliner Senat die Öffnung von Fitness- und Yogastudios. In Brandenburg entschied das Gericht am Freitag dagegen.
Der Deltamuskel ist der größte Muskel der Schultermuskulatur. Höchste Zeit also, sich mit ihm einmal näher in einer speziellen Übung zu befassen.
Stretching dient grundsätzlich dazu, die Beweglichkeit der Muskulatur zu verbessern und regelmäßiges richtiges Dehnen miniert das Risiko für Verletzungen.
Schwimmen ist gut für die Fitness. Doch auch mit einer Trockenübung zu Hause bleiben Sie in Schuss. Wasser braucht es dazu nicht, nur eine Matte oder Decke.
Mit der neuen Übung starten wir sehr aktiv in die Woche. Lediglich mit einem stabilen Stuhl als Hilfsmittel fordern Sie den ganzen Körper.
In der heutigen Übung kümmern wir uns um Bereiche, die unserem Körper Stabilität verleihen. Dafür benötigen Sie keinerlei Hilfsmittel, nur eine Wand.
Liegestütze sind nicht nur gut für die Bauchmuskeln, sie sprechen zahlreiche Muskelgruppen an. Doch die richtige Ausführung ist entscheidend.
In unserer heutigen Fitnessübung werden Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur trainiert. Dafür geht es in die „Diagonale im Vierfüßlerstand“.
Die Gesäßmuskulatur umfasst eine Vielzahl von Muskeln mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Die heutige Übung hebt das Gesäß.
Die Bauchmuskulatur verbindet Brustkorb und Becken. Sie sollte trainiert werden. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten.
Ausgeglichenheit soll nicht zum Balanceakt werden. Deshalb empfiehlt es sich, das Gleichgewicht zu schulen. Mit diesen Übungen funktioniert das auch zu Hause.
Die heutige Übung ist ganzheitlich wichtig. Denn: Wer Atmen übt, kann seinen Blutdruck senken und den Körper besser entspannen lassen.
In unserer heutigen Übung wollen wir uns dem Ausdauertraining widmen. Dieses Training kann auch das Immunsystem stärken.
In unserer heutigen Übung widmen wir uns der Brustmuskulatur. Sie ist die Skelettmuskulatur, die sich im Bereich des vorderen und seitlichen Brustkorbs befinde
Die heutige Übung betrifft sehr viele Muskelgruppen. Dabei werden Yoga-Freunde einen Vorteil haben – das sollte Anfänger aber nicht abschrecken.
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Pausen aktiv mit gymnastischen Übungen nutzen können. Dabei kümmern wir uns besonders um Hände, Arme und die Füße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster