
Nur ein Sieg aus den jüngsten sieben Pflichtspielen, dazu immer die gleichen Mängel: Bei Hertha BSC droht nach der fünften Heimniederlage der Saison die Stimmung zu kippen.
Nur ein Sieg aus den jüngsten sieben Pflichtspielen, dazu immer die gleichen Mängel: Bei Hertha BSC droht nach der fünften Heimniederlage der Saison die Stimmung zu kippen.
Wieder geführt, wieder keine Punkte: Hertha BSC verliert mehr und mehr den Anschluss an die Aufstiegsränge. Toni Leistner fand nach dem 1:2 gegen Preußen Münster deutliche Worte.
Wieder gehen die Berliner in Führung, wieder kassieren sie am Ende eine Niederlage. Das 1:2 gegen Preußen Münster ist im achten Heimspiel bereits Herthas fünfte Pleite im eigenen Stadion.
Im Reich des schillernden Investors Windhorst häufen sich die Fehlschläge. Schon vor dem Werftendrama um FSG und Nobiskrug patzte das „Wunderkind“.
In dieser Saison hat Hertha im eigenen Stadion bislang viele dürftige Leistungen angeboten. Gegen den Aufsteiger muss gleich aus mehreren Gründen ein Sieg her.
Die Angreiferin steht exemplarisch für die gute Entwicklung des Frauenteams von Hertha BSC in der Regionalliga. Im neuen Jahr hat sie große Ambitionen – mit Hertha und dem DFB.
Ein Hertha-Fan reflektiert über die Herausforderungen und Tugenden des Vereinslebens. Die preußischen Werte wie Bescheidenheit und Demut prägen den „Berliner Weg“. Feiern wir Disziplin und Durchhaltevermögen statt Ruhm und Pokalen.
Kay Bernstein war nur anderthalb Jahre Präsident von Hertha BSC. Trotzdem hat er den Verein geprägt wie kaum ein Zweiter. Eine Biografie schreibt nun seine Geschichte nach.
Die Berliner treffen früh in Fürth und verspielen den Sieg. Das Berliner Führungsproblem ist mittlerweile eine alte Leier. Das Comeback von Hoffnungsträger Fabi Reese verpufft bislang.
Wie unter der Woche im DFB-Pokal beim 1. FC Köln führen die Berliner auch in Fürth. Und wie in Köln verlieren sie das Spiel.
Nur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?
Absurdes Eigentor schafft’s in Sendung mit Millionenpublikum. Berlin trauert um Ex-SSV-Legende „Pepi“ Schlesiona. Und vier Vereine laden zum Weihnachtsfest.
Die Berliner wehren sich mit aller Macht gegen die Niederlage, werden für ihre Mühen allerdings nicht belohnt. In letzter Sekunde kassieren sie das 1:2 gegen die Kölner.
Nach dem Aus im Pokal können sich die Berliner nun ganz auf die Liga konzentrieren. Das heißt nichts anderes als: Der Aufstieg muss jetzt alternativlos sein.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals läuft vieles gegen Hertha. Die Berliner müssen lange in Unterzahl spielen und kassieren in letzter Sekunde der Verlängerung durch einen Elfmeter das 1:2
Zu Saisonbeginn war Toni Leistner bei Hertha BSC nur zweite Wahl. Aktuell aber wird er nicht nur gebraucht, weil Linus Gechter verletzt ist, sondern weil er solide seine Leistung abruft.
In der Liga musste sich Hertha BSC dem 1. FC Köln vor gut einem Monat mit 0:1 geschlagen geben. Im Achtelfinale des DFB-Pokals hoffen die Berliner auch auf ihre Rückkehrer.
Historiker und Fan Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert den 1. FC Union Berlin scharf: Präsident Dirk Zingler wirft er Geschichtsverdrehung vor und Chefscout Oliver Ruhnert Kremlpropaganda.
Er zählt zu Berlins Urgesteinen: Frank Zander über seine neue Stiftung, sein Engagement für Obdachlose und was man gegen den Egoismus in der Gesellschaft tun kann.
Beim 3:1-Sieg gegen Magdeburg kehrt Fabian Reese 194 Tage nach seinem letzten Pflichtspiel für Hertha auf den Platz zurück. Der Klub erhofft sich neuen Schwung im Kampf um den Aufstieg.
Durch einen 3:1-Erfolg beim 1. FC Magdeburg beenden die Berliner eine Serie von drei Spielen ohne Sieg. Zudem sind Fabian Reese und Diego Demme nach ihren Verletzungen zurück.
Ende September hat Demme zuletzt für Hertha gespielt. Ein Sechser wie er, der vor allem die Defensive im Blick hat, könnte beim Auswärtsspiel in Magdeburg sehr hilfreich sein.
Seit mehr als einem Jahr streiten Hertha und Ex-Geschäftsführer Bobic über noch ausstehende Zahlungen. Ein Ende der Verfahren ist nicht absehbar.
Vier Monate hat Fabian Reese wegen einer Verletzung gefehlt. An diesem Freitag gegen den 1. FC Magdeburg zählt er erstmals wieder zum Aufgebot von Hertha BSC.
Hertha BSC reist mit einem kleinen Polster zum Zweitrunden-Rückspiel im Messepokal nach Turin. Die Taktik von Trainer Helmut „Fiffi“ Kronsbein sorgt bei den Gastgebern für Erstaunen und Respekt.
Unser Kolumnist leidet mal wieder mit seinem Herzensklub Hertha BSC. Im Moment bereitet ihm vor allem Torhüter Tjark Ernst Sorge.
Selbst gegen den Vorletzten Ulm kann Hertha BSC zu Hause nicht gewinnen. Dabei sind die Berliner beim 2:2 sogar zweimal in Führung gegangen.
Zum zehnten Geburtstag unseres Berlin-Newsletters haben wir Politiker und Wegbegleiter gefragt, was in den vergangenen zehn Jahren ihr Berlin-Highlight war und was sie der Stadt für die kommenden zehn wünschen.
Die Berliner gehen gegen den Aufsteiger zweimal in Führung und müssen sich am Ende doch mit einem Unentschieden begnügen.
Von der Umschalt- zur Ballbesitzmannschaft: Trainer Cristian Fiél soll Hertha einen neuen Stil verordnen. Manches funktioniert schon, manches noch nicht.
Vor der Länderspielpause stand Herthas Trainer Cristian Fiél nur ein Innenverteidiger zur Verfügung. Jetzt hat er wieder die Wahl. Und auch sonst sieht es recht erfreulich aus.
Das Präsidium von Hertha BSC ist gewählt und besticht durch herausragende Kontakte an die Havel. Gleich vier von sieben haben eine Verbindung nach Spandau.
Seit dem Aufstieg in die Fußball-Regionalliga Nordost muss Zehlendorf im Stadion Lichterfelde spielen. Und auf dem heimischen Ernst-Reuter-Sportfeld tut sich nichts. Mit dem angestrebten Zeitplan wird es knapp, kritisiert der Verein.
Seit Juli muss Hertha BSC auf Fabian Reese, den besten Spieler der Vorsaison, verzichten. Jetzt hat er erstmals wieder mit seinen Kollegen trainiert. Wenn auch noch mit Einschränkungen.
Die Mitglieder müssen bei der Wahl des neuen Präsidiums einiges über sich ergehen lassen. Richtig lustig ist das für den Verein nicht.
Mit der Wahl von Fabian Drescher zum Präsidenten votieren Herthas Mitglieder auch für eine Fortsetzung des bisherigen Kurses. Die Heilsversprechen der übrigen Kandidaten verfangen nicht.
Die Versammlung ist beendet. Der neue Präsident von Hertha BSC heißt Fabian Drescher. Vizepräsidentin wird Anne Noske.
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat einen Nachfolger für Kay Bernstein. Sein früherer Stellvertreter Fabian Drescher wird mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt.
Männliche Profilneurose, Streben nach Macht und öffentlichem Ansehen spielen im Sport eine große Rolle. Frauen spielen in diesen Bereichen nicht mit.
An diesem Sonntag wählen die Mitglieder von Hertha BSC ein neues Präsidium. So viele Bewerber gab es in der Geschichte des Vereins noch nie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster