
Herthas Trainer Fiél steht für das Auswärtsspiel in Darmstadt nur ein gelernter Innenverteidiger zur Verfügung – und das gegen das derzeit offensivstärkste Team der Liga.

Herthas Trainer Fiél steht für das Auswärtsspiel in Darmstadt nur ein gelernter Innenverteidiger zur Verfügung – und das gegen das derzeit offensivstärkste Team der Liga.

Die DFL hat die Spieltage 13 bis 19 der Fußball-Bundesliga terminiert. Union ist an Nikolaus in Stuttgart zu Gast. In der Zweiten Liga empfängt Hertha den HSV am Samstagabend zum Topspiel.

Berlins Katastrophenschutz muss dringend neu und besser aufgestellt werden. Doch ASB, DRK und andere Hilfsorganisationen erscheinen nicht zu einer unangekündigten Übung. Peinlich, findet unser Autor.

Vor knapp anderthalb Jahren ist Lukas Ullrich von Hertha BSC zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Jetzt hat der 20-Jährige sein Startelfdebüt in der Bundesliga gefeiert.

Über Bäume, Berge und durchs Moor: Vor 60 Jahren fand der erste Berliner Volkslauf statt. Lange steckte das Event in der Krise, nun soll der Neustart an historischer Stätte gelingen.

Das Berliner Kabarett feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin und Elon Musk als Hauptaktionär der Hauptstadt.

In der nächsten Pokalrunde kommt es Anfang Dezember zum Kracher zwischen dem Rekordpokalsieger und dem amtierenden Champion.

Hart kämpfen und doch immer wieder scheitern – das hat Hertha mit Sisyphus aus der griechischen Mythologie gemeinsam, findet unser Kolumnist. Und nun?

Es ist wie im Vorjahr. Hertha nimmt Fahrt auf, Hertha kann sich oben festsetzen - und verliert dann. Besonders eine Entwicklung scheint langsam Konsequenzen zu haben.

Hertha und Köln werfen im Pokal Erstligisten raus. Im Topspiel der zweiten Liga nehmen die Rheinländer den Schwung besser mit.

Am Samstag spielt der 1. FC Union in München, wo die Bayern-Ultras beim letzten Duell mit einer provokanten Zingler-Choreo überraschten. Entwickelt sich daraus eine neue Fan-Rivalität?

Im viel beachteten Prozess gegen drei Sozialarbeiter vom KSC-Fanprojekt werden Geldstrafen verhängt. Hertha solidarisiert sich und nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht.

Kaum kommt der Video-Assistent mal nicht zum Einsatz, ist die Unzufriedenheit groß. In den Pokalspielen kommt es zu einigen Fehlentscheidungen, die der VAR wohl korrigiert hätte.

Beim 2:1 gegen Europapokalteilnehmer Heidenheim überzeugt Hertha mit Leichtigkeit und Kreativität. Und hat am Ende auch das nötige Glück, das es manchmal braucht.

Heidenheim startet bei Hertha BSC mit acht Neuen. Der Plan geht schief – und der Hauptstadt-Club träumt mal wieder vom Finale im eigenen Stadion.

Beim letzten Aufeinandertreffen im Jahr 2016 standen die Berliner in der Bundesliga auf einem Champions-League-Rang, während Heidenheim Zweitligist war. Doch nun ist sehr vieles anders.

Der Landessportbund Berlin wird 75 Jahre alt. Präsident Thomas Härtel spricht über fehlende Sportstätten und fehlende Übungsleiter in Berlin. Zudem kritisiert er den DOSB wegen der Olympia-Bewerbung.

Gegen Karlsruhe zeigt Hertha insgesamt eine reife Leistung. Die wenigen Defizite in der Defensive macht das gute Offensivspiel um Florian Niederlechner und Michael Cuisance wieder wett.

Unser Kolumnist befindet sich auf einer Gefühlsachterbahn. Hertha ist schuld. Der Klub macht es einem auch nicht leicht.

Die Berliner gewinnen bei den Karlsruhern und beenden deren bemerkenswerte Serie. Auf den Tribünen zeigen die Fans beider Clubs eine beeindruckende Choreografie.

In den ersten sieben Saisonspielen steht Diego Demme in Herthas Startelf. Doch in Karlsruhe wird er am Samstag zum dritten Mal nacheinander fehlen.

Nach dem Spiel zwischen Hertha BSC und Schalke kommt es zwischen Schalke-Fans zu einer Schlägerei. Polizisten greifen ein – und werden angegriffen. Einer der Beteiligten zeigt vor Gericht Reue.

Wann spielt Fabian Reese wieder? Diese Frage beschäftigt die Anhänger von Fußball-Zweitligist Hertha BSC seit Monaten. Nun gibt es gute Nachrichten.

Der Fußball-Zweitligist zeigt Kante gegen Rechts und betreibt quasi nebenher Aufklärungsarbeit. Das ist klug – und stärkt eigenen Fangruppen den Rücken.

Der Franzose galt lange als schlampiges Genie mit Hang zum Schlendrian. Bei Herthas glücklichem Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig zeigt Cuisance, dass er auch Führungsqualitäten besitzt.

Die Berliner tun sich im Olympiastadion lange schwer und benötigen erst zwei Elfmetergeschenke der Braunschweiger, um ihren Heimfluch zu besiegen.

Im ersten Spiel dieses Jahres stand Smail Prevljak zuletzt für Hertha BSC in der Anfangsformation. Gegen Eintracht Braunschweig könnte er nun sein Startelf-Comeback feiern.

Wolfgang Sidka über seine Erfahrungen mit Präsidenten von Hertha BSC, seine eigene Kandidatur und die Chancen bei den Wahlen im November.

Einmal klare Verhältnisse, einmal echter Pokalkrimi inklusive Überraschung. Zu Besuch bei zwei außergewöhnlichen Partien der dritten Runde des Fußball-Landespokals.

Kein Durchkommen im Westen der Stadt: In Spandau wird die komplette Fahrbahn erneuert. Die Sperrung beginnt am Freitagabend und dauert bis Montagfrüh.

Es gehört zum guten Ton, dass sich der gemeine Promi für die Allgemeinheit einsetzt. Bei Frank Zander und Prinz William hat das schon länger Tradition.

Marcel Hartel hätte Bundesliga spielen können, vielleicht sogar international. Doch der frühere Union-Profi wechselte im besten Fußballeralter nach St. Louis. Alleine ist er dort nicht.

Trainer Cristian Fiél ist zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den Regionalligisten. Neue Erkenntnisse für die aktuelle Problemzone brachte der Test allerdings nicht.

Berlins Fußball-Zweitligist rangiert nach acht Spielen auf Rang neun. Während der eigene Motor stottert, ziehen andere Klubs davon. Drei Experten über Herthas Lage.

Was machen gute Chefs eigentlich besser als andere? Für Sandro Wagner ist die Antwort klar: Empathie und Klarheit. Was man vom Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft lernen kann.

Mit seinem ersten Torschuss bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison rettet Smail Prevljak Hertha BSC beim FC Schalke 04 zumindest einen Punkt. Seine Qualität kann den Berlinern helfen.

Weil der Olympiapark ein „Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ ist, zieht der Senat das Planungsrecht an sich. Der Bezirk ist sauer.

Unser Kolumnist leidet mit seinem Lieblingsverein schon seit 50 Jahren. Trotzdem will er auch in dieser Saison weiter Geduld haben – selbst wenn sie wieder nur im Übergang enden sollte.

Kees van Wonderen übernimmt den FC Schalke 04. Auf den früheren niederländischen Nationalspieler wartet viel Arbeit.

Der Aufstieg wird nicht im Herbst entschieden. Doch wenn Hertha BSC noch eine echte Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga haben will, muss die Mannschaft ihr Potenzial konstanter abrufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster