zum Hauptinhalt

Fußball: Uefa plant Aufstockung der EM-Endrunde

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) plant vom Jahr 2012 an eine Aufstockung der EM-Endrunde von 16 auf 24 Mannschaften. Damit solle auch kleineren Ländern die Möglichkeit gegeben werden sich zu qualifizieren.

Frankfurt/Main - Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" unterstützt Uefa-Präsident Lennart Johansson den vom schottischen Verband eingebrachten Vorschlag, der beim Uefa-Kongress am 25./26 Januar in Düsseldorf zur Abstimmung steht. "Ich bin überzeugt davon, dass die Mehrheit für diese Änderung stimmen wird", sagte Johansson.

Die EM-Endrunde wurde bisher bereits zwei Mal erweitert. 1980 wurde erstmals mit acht Teams gespielt, seit 1996 streiten 16 Mannschaften in Turnierform um den Titel. Mit einer weiteren Aufstockung würde die Uefa dem Trend bei Weltmeisterschaften folgen. Nach vielen Jahren mit 16 Teams wurden die WM-Turniere von 1982 bis 1994 mit 24 Teilnehmern ausgespielt. Seit 1998 qualifizieren sich 32 Mannschaften für die Endrunde.

Mit seinem Votum für eine EM-Aufstockung dürfte der Schwede Johansson vor allem bei den kleineren Fußball-Verbänden Punkte für seine angestrebte Wiederwahl als Uefa-Präsident sammeln. "Wir haben festgestellt, dass es für Mannschaften aus den kleineren Verbänden der Uefa bei den europäischen Clubwettbewerben immer schwerer wird, sich zu qualifizieren oder weit zu kommen. Andererseits gehen die besten Spieler aus den kleineren Ländern regelmäßig in die großen Ligen, so dass der qualitative Unterschied unter den Nationalmannschaften kleiner als früher ist", erklärte Johansson.

Der Sieg von Außenseiter Griechenland bei der vergangenen Europameisterschaft sei ein weiteres Argument dafür, einer Aufstockung des Turniers zuzustimmen. Der zeitliche Rahmen solle laut Johansson nicht über mehr als drei Wochen ausgedehnt werden. Details über den Modus sollen beim Kongress in Düsseldorf bekannt gegeben werden. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false