
Der Separatistenführer, der am Sonntagnachmittag in Schleswig-Holstein festgenommen wurde, wird am Montag dem Amtsrichter vorgeführt. In Barcelona eskalieren Proteste gegen die Festnahme.
Der Separatistenführer, der am Sonntagnachmittag in Schleswig-Holstein festgenommen wurde, wird am Montag dem Amtsrichter vorgeführt. In Barcelona eskalieren Proteste gegen die Festnahme.
„Entweder ich trete aus oder ich trete nach vorn.“ Die Flensburger Bürgermeisterin Simone Lange bewirbt sich um den SPD-Vorsitz. Um der Parteibasis eine Stimme zu geben.
Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm freut sich auf Berlin - und warnt davor, olympisches Silber zu überschätzen.
Schüler mit Migrationshintergrund schneiden in der Schule oft schwächer ab. Ein Grund könnte sein, dass sie sich seltener zur Schule zugehörig fühlen, zeigt eine Sonderauswertung der Pisa-Studie.
Dänemark schafft Rundfunkgebühr ab und setzt auf Steuern. In Deutschland hingegen weist der ARD-Vorsitzende weiter unermüdlich auf die "zwingend notwendige" Erhöhung des Rundfunkbeitrags hin.
Dänemark schafft Rundfunkgebühr ab und setzt auf Steuern. In Deutschland hingegen weist der ARD-Vorsitzende weiter unermüdlich auf die "zwingend notwendige" Erhöhung des Rundfunkbeitrags hin.
Stehende Ovationen für Handschellen aus Plüsch, hochkarätigen Jazz aus Dänemark und ein fulminant schnurpsendes Plastikschweinchen: Der Samstagabend bei „Werder klingt“ im Scala Kulturpalast
Eine Studie zeigt: Weil Abgaswerte häufig zu niedrig angegeben wurden, sind dem Staat in den vergangen Jahren Milliarden entgangen.
Frauen sind heute unabhängiger als Männer, verdienen mehr, aber alte Muster halten sich hartnäckig. Was Folgen im Alter hat.
Nach jahrelangen Besucher-Anstürmen ist die Zahl der Übernachtungen 2017 in Berlin nur noch leicht gestiegen. Auch die Pleite von Air Berlin soll Schuld daran sein.
Arabischer Frühling, #MeToo und Gruselclowns: Das Exil Ensemble eröffnet am Maxim Gorki Theater neue Blickwinkel auf Heiner Müllers „Hamletmaschine“.
Von der Arktis über den Fußballplatz ins Mädchenpensionat: Viele der Berlinale-Serien gehen in diesem Jahr auf literarische Vorlagen zurück.
Bis zu 14 000 Leihräder gibt es mittlerweile in Berlin. Für viele Anwohner sind sie ein Ärgernis
Nach vierwöchiger Beratungsphase entscheidet der Deutsche Handball-Bund: Christian Prokop bleibt trotz der schlechten EM Bundestrainer.
Bis zu 14.000 Leihräder gibt es schon in Berlin. Und es kommen immer neue Anbieter hinzu. So mancher fragt sich schon: Wer soll damit fahren?
Deutschland hat seinen Vorsprung verspielt. Die Probleme stapeln sich. Zeit für den Neustart des Großprojekts.
Eine neue Studie besagt: zu viel laufen kann schädlich sein. Unseren Kolumnisten macht diese These sehr, sehr müde.
Die türkische Führung will auf einmal wieder gute Beziehungen zu Europa. Doch die Zweifel am Rechtsstaat machen das schwierig. Neues altes Ziel ist eine Zollunion.
Was Union und SPD in der Energiepolitik planen, ist verantwortungslos. Unter diesen Vorzeichen wäre es besser, es gäbe keine Groko. Ein Kommentar.
Nach der enttäuschenden EM geht die Aufarbeitung bei den deutschen Handballern weiter. Ein ehemaliger Bundestrainer verteidigt den aktuellen.
Spanien hat erstmals den EM-Titel gewonnen. Der Vize-Champion von 2016 setzte sich im Finale mit 29:23 (12:14) gegen Schweden durch.
Spaniens und Schwedens Handballer spielen am Sonntag in Zagreb um den EM-Titel. Auch die Füchse Berlin werden dann ganz genau zuschauen.
Rekord-Europameister Schweden spielt am Sonntag (20.30 Uhr) gegen Spanien um den Titel bei der Handball-EM in Kroatien.
Warum Korea nur ein gemeinsames Eishockeyteam bei Olympia stellt und bei den Männern Südkorea allein an den Start gehen wird.
Die deutschen Handballer lassen sich in der zweiten Halbzeit von Spanien überrumpeln – nach dem 27:31 ist die EM nun vorbei.
Der Spieler der Füchse Berlin wird den deutschen Handballern fehlen – optimistisch ist das Team von Trainer Christian Prokop trotzdem noch.
Spaniens Justiz stellt keinen neuen europäischen Haftbefehl für den nach Dänemark gereisten katalanischen Ex-Regionalchef Carles Puigdemont aus. Das teilte der Oberste Gerichtshof mit.
Gegen ein individuell besser besetztes dänisches Team unterliegen die deutschen Handballer 25:26. Der Einzug ins Halbfinale ist aber noch möglich.
Mit einem Sieg heute gegen Dänemark wollen die deutschen Handballer die EM neu beginnen.
Am 15. Februar startet die Berlinale 2018. Neben 36 neuen Spielfilmprojekten blickt eine Serien-Reihe in die Abgründe der menschlichen Seele.
Dänische Möbel sind elegant und funktional, zu schade zum Entsorgen. Stilraum kauft sie auf und arbeitet sie wieder auf – zu Unikaten.
Dänemark erhält bei fast allen Bewerbungen für die Austragung sportlicher Großereignisse den Zuschlag. Woran das liegt.
Sie hat gekämpft, gebetet, geschwitzt und gekocht. Unsere Autorin wollte den Globus erkunden – innerhalb der Stadtgrenzen. Und hat dabei Menschen getroffen, die ihre Heimat einfach mitgebracht haben. Journal einer Berlinreise.
Christian Prokop steht vor seinem ersten großen Turnier als Handball-Bundestrainer. Viel Zeit, um sich an die neue Rolle zu gewöhnen, hat er nicht.
Egon, Benny, Kjeld, Børge und natürlich auch Yvonne: Sie alle marschieren Ende Juni ins Filmmuseum ein. „Mächtig gewaltig“ heißt es altvertraut, wenn in einer Sonderausstellung an das liebenswürdige dänische Gaunertrio erinnert wird.
Es gibt immer mehr Studiengänge für angehende Pflegekräfte. Was bringt die Akademisierung?
Ob B wie Brexit oder O wie Obergrenze, M wie metoo oder V wie Videobeweis: Ein Rückblick auf die subjektiv 26 prägendsten Begriffe des Jahres.
Seit hunderten von Jahren überlegt und erforscht der Mensch, was ihn glücklich macht. Die Deutschen tun sich dennoch schwer damit – trotz wachsenden Wohlstandes.
Normalo unter Rampensäuen: Eine Begegnung mit dem Berliner Kabarettisten und „Auerhaus“-Autor Bov Bjerg.
Mit Plan zu Olympischem Gold: Was der Schwimmsport in Deutschland von der Elitesportförderung in Dänemark lernen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster