zum Hauptinhalt

RENAISSANCE DER KERNENERGIE: 33 Anlagen sind im Bau

Derzeit sind weltweit 212 Kernkraftwerke mit 438 Reaktoren am Netz, 17 davon in Deutschland. Weitere 33 Anlagen sind nach Brancheninformationen weltweit im Bau – darunter in Finnland und Frankreich.

Derzeit sind weltweit 212 Kernkraftwerke mit 438 Reaktoren am Netz, 17 davon in Deutschland. Weitere 33 Anlagen sind nach Brancheninformationen weltweit im Bau – darunter in Finnland und Frankreich. Rund 40 Anlagen befinden sich in konkreter Planung. Zuletzt verabschiedete sich Schweden vom einst beschlossenen Atomausstieg. Auch in Italien, wo 1987 der letzte Meiler vom Netz ging, will die Regierung wieder auf Atom setzen. Weltmarktführer beim Bau von Atomkraftwerken ist Toshiba. Die Japaner übernahmen vor drei Jahren die Nuklearsparte des US-Unternehmens Westinghouse. Nummer zwei ist die französische Areva, die Reaktoren errichtet, Brennelemente liefert und aufbereitet. Auch der Siemens-Konkurrent General Electric hat eine Nuklearsparte. Weltweit produzieren Kernkraftwerke 16 Prozent des Stroms. In Deutschland sind es 22 Prozent, in Frankreich sogar rund 80 Prozent.kph

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false