zum Hauptinhalt

Der IG-Metall-Chef über die aktuellen Tarifverhandlungen, die Krise der CDU und die Übernahme von MannesmannKlaus Zwickel (60) wurde 1993 Vorsitzender der IG Metall, nachdem Franz Steinkühler wegen umstrittener Aktiengeschäfte zurücktreten musste. Der gelernte Werkzeugmacher Zwickel erfand Ende 1995 das "Bündnis für Arbeit" und dominierte später mit dem "Ende der Bescheidenheit" sowie der "Rente mit 60" die öffentliche Diskussion über Tarifpolitik.

Die Betrügereien bei der Ettlinger Flowtex-Gruppe mit fingierten Leasinggeschäften haben möglicherweise mehr als 2,5 Milliarden Mark Schaden verursacht. Ein weiterer Schaden von 300 000 Mark durch die Ausgabe einer anscheinend ungedeckten Anleihe wurde buchstäblich in letzter Minute von der Staatsanwaltschaft verhindert.

Thüringen setzt auf das richtige Pferd. In wenigen Wochen wird sich Wirtschaftsminister Franz Schuster nach Taiwan aufmachen, um einen investitionswilligen Halbleiterhersteller von den Vorzügen des 2,4 Millionen-Einwohner starken Bundeslandes zu überzeugen.

An den Börsen hat es bislang keinen Vertrauensvorschuss für eine verbesserte Performance der neu aufzustellenden Veba/Viag-Gruppe gegeben. Die Kurse beider Unternehmen sind seit der offiziellen Verkündung der Fusion Ende September vielmehr kräftig nach unten gerutscht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })