
Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU.
Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU.
Wenn der Chef geht und dies laut Firma „Raum für neue Ansätze und Impulse“ schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Vier Menschen stiegen in Bayern auf einen 40 Meter hohen Turm und hissten Transparente. Spezialkräfte beendeten die Aktion.
Die Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank schon bald auf rund 30 Prozent erhöhen. Vorstandschef Orcel denkt bereits darüber hinaus.
Zur Jahrtausendwende galt Deutschland als „kranker Mann Europas“. Nach den goldenen 2010er Jahren ist der Patient mittlerweile schon länger krank, eine nachhaltige Genesung nicht noch in Sicht.
Die Toniebox gilt als der Kassettenrekorder der Generation Alpha. Und soll auch die US-Kinderzimmer erobern. Doch nur mit Hörspielen dürfte das kaum gelingen.
Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen soll Konverter liefern für ein dänisch-deutsches Stromprojekt auf der Ostseeinsel Bornholm.
Google und YouTube sind derzeit in bestimmten Regionen nicht erreichbar. Auch deutsche Nutzer waren offenbar kurz betroffen.
Porsche muss bald den Dax verlassen, will aber schnell zurückkehren. Was Chef Oliver Blume zur Zukunft und den technischen Hintergründen des Börsenabstiegs sagt.
Sein eigener Chef sein und eine Firma gründen - eigentlich keine schlechte Sache, könnte man meinen. Doch der Gründungseifer der Bundesbürger hält sich in Grenzen. Woran liegt das?
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Jahren, die Industrie ist der Krise gefangen. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung werde sich die Lähmung fortsetzen, warnt das Ifo-Institut.
Nach der spanischen BBVA greift JPMorgan im hiesigen Bankenmarkt an: Mit Berliner Sitz und digitaler Strategie will der Wallstreet-Riese deutsche Sparer gewinnen. Welche Vorteile verspricht die Bank?
Das Kieler IfW senkt die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,1 Prozent. Die deutsche Wirtschaft stockt, Impulse fehlen. Bis 2025 bleibt sie schwach.
Frankreichs Datenschutzbehörde verhängt erneut hohe Strafen gegen Google und Shein für das Sammeln von Nutzerdaten ohne Zustimmung. Google muss 325 Millionen Euro zahlen, Shein 150 Millionen Euro.
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.
Zulieferer wie Bosch, Conti und ZF kämpfen mit Auftragsflaute, Jobabbau und der schwierigen Umstellung auf E-Mobilität. Wer steckt die Krise besser weg – und warum?
Flixtrain ist einer der wenigen Bahn-Wettbewerber im Fernverkehr. Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen auch Kombi-Tickets für den Regionalverkehr an. Nun kommen weitere Ziele hinzu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster