
Eine Fahrerlaubnis zu machen, ist besonders für viele junge Leute oft schwer zu bezahlen. Der Minister will nun gegensteuern - mit Änderungen von den theoretischen Fragen bis zur praktischen Prüfung.
Eine Fahrerlaubnis zu machen, ist besonders für viele junge Leute oft schwer zu bezahlen. Der Minister will nun gegensteuern - mit Änderungen von den theoretischen Fragen bis zur praktischen Prüfung.
Bei einer russischen Bank in Frankfurt ist eine große Summe eingefroren. Weil Verantwortliche versucht haben, das EU-Embargo zu unterlaufen, entscheidet die Justiz über die Einziehung der Millionen.
Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Nach einem Zwischenurteil aus München dürfen sie auf ein wenig Geld hoffen. Nun schaut Karlsruhe sich die Sache an.
Das Lebensmittelgeschäft etwa mit Kaffee, Eis und Schokolade läuft, Nestlés Umsätze steigen in diesem Jahr. Doch das ist dem neuen Chef nicht genug. 16.000 Menschen sollen ihren Job verlieren.
Kaum ist der Investor René Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt, ist klar, dass ihm der nächste Prozess bevorsteht. Wieder geht es um eine mögliche Schädigung seiner Gläubiger.
Kaum ist das erste Urteil gesprochen, ist der nächste Prozess gegen den Investor René Benko absehbar. Es wird wieder um die mögliche Schädigung seiner Gläubiger gehen. Ein Termin ist noch unklar.
Die Bundesbank erwartet im dritten Quartal höchstens eine Stagnation. In der Industrie sei der zarte Aufwärtstrend vorüber und die US-Zölle belasteten Firmen. Hoffnung gibt es für das Jahresende.
Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden verschärfen den Handelskonflikt zwischen mit den USA. Der Tonfall bleibt rau. Wie wirkt sich das auf mögliche Treffen aus?
Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration.
Weniger Menschen in Deutschland gaben an, sich das Heizen im vergangenen Jahr nicht leisten zu können, als noch 2023. In zwei EU-Ländern trifft das auf fast jeden fünften Befragten zu.
Ein technischer Fehler soll für die Erzeugung der Digitalwährung Paypal USD in astronomischer Höhe verantwortlich gewesen sein. Die überschüssigen Einheiten seien umgehend vernichtet worden.
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster