
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt.
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt.
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. In Stuttgart-Zuffenhausen hinterlässt er gleich mehrere Baustellen. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen Autos aus.
Eine Kampagne der USA gegen die neuen Regeln ist erfolgreich gewesen. Wie die Schifffahrt ihre Klimaschutzziele erreichen soll, bleibt unklar.
Die Schifffahrt stößt erhebliche Mengen Treibhausgase aus. Ein geplantes internationales Abkommen zur CO₂-Bepreisung wird nun vorerst nicht umgesetzt – aus einem bestimmten Grund.
Der Goldpreis steigt und steigt. Könnte das dem Bundeshaushalt helfen? Die Bundesbank meint: Unsere Barren bleiben, wo sie sind.
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.
Russland hatte einen Ölkonzern aus politischen Gründen zerschlagen. Die Aktionäre gingen leer aus. Doch sie haben Anrecht auf Schadenersatz.
Mit viel Technik lassen sich Kleindrohnen über Flughäfen und Industrieanlagen aufspüren, versprechen Rüstungsunternehmen wie Hensoldt. Die Kosten gehen aber schnell in die Milliarden.
Eine neue Wohnung wird in Deutschland noch immer von vielen verzweifelt gesucht - auch nach Jahren mit politischen Versprechen. Abhilfe schaffen soll jetzt der beschlossene „Bau-Turbo“.
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen zu. Trump drohte zuletzt mit Zöllen gegen China - obwohl er weiß, dass diese wirtschaftlich nicht tragbar sind.
Neuer Schwung in den Wohnungsbau will die Regierung mit einem neuen Gesetz bringen. Nun hat der Bundesrat grünes Licht für den sogenannten Bau-Turbo gegeben.
Schon länger wird VW-Konzernchef Oliver Blume dafür kritisiert, zugleich auch Manager von Porsche zu sein. Ab 2026 soll diese einzigartige Konstellation ein Ende finden.
Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.
Mehrere große Brauereien drehen an der Preisschraube für Bier. Betroffen sein dürften viele der meistgetrunkenen Biermarken. Warum das Pils oft trotzdem erschwinglich bleibt.
Das Europaparlament will verbieten, dass Fleisch aus Pflanzen künftig noch Burger oder Nuggets genannt werden darf. Aber wie sonst? Jörg Pfirrmann hat Ideen.
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?
öffnet in neuem Tab oder Fenster