zum Hauptinhalt

Die begehrteste Adresse Berlins ist der Pariser Platz, zumindest wenn man die Bodenpreise zugrunde legt. Ermittelt wurden sie vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte.

Auch Wasserleitungen müssen regelmäßig gewartet werden, denn sie unterliegen stetem Verschleiß. Wer sich darum nicht kümmert, erlebt unter Umständen eine teure Überraschung

Solchen Wohnungen sind selten: gut gelegen, mit Garage und Sondernutzungsrechten am Grundstück. Genau genommen handelt es sich auch um zwei zusammengelegte Einheiten in einem Haus, das in den 70er Jahren errichtet wurde.

Familien mit drei oder mehr Kindern finden kaum bezahlbare große Wohnungen in der Innenstadt. Viele verlassen nach langer Suche Berlin. Der Markt reagiert nur langsam auf diese Nachfrage

Viele Neuberliner zieht es nach Prenzlauer Berg. Dort gibt es viele Cafés und Clubs – und Leben rund um die Uhr. Deshalb sind auch die Wohnungen dort begehrt. Das treibt die Preise in die Höhe, trotz der Krise am Immobilienmarkt

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })