Fingerfood ist oft eine Herausforderung. Das gilt umso mehr, wenn kleine Schälchen oder Teller bei Empfängen oder nach Meetings gereicht werden.
Alle Artikel in „Jobs & Karriere“ vom 12.07.2009
Meteorologen sagen nicht nur Sonne und Regen voraus. Sie erforschen auch Erdatmosphäre und Klima.
Studentische Beratungsfirmen sind immer gefragter. Sie bringen Hochschülern Praxiserfahrung – und gute Karrierechancen

Das Handy mit auf die Reise nehmen? Mails abrufen? Wozu Arbeitnehmer verpflichtet sind.
Ob auf dem Wasser oder zu Land: Wer sich fortbildet, kann aus seinem Hobby einen Beruf machen.
Am Scharmützelsee und auf Rügen werden seit Mai 2001 junge Arbeitslose zum Segel- und Wassersporttrainer qualifiziert. Die Fortbildung dauert zehn Monate und führt zu anerkannten Lizenzen des Verbandes Deutscher Windsurfing- und Wassersportschulen (VDWS) und wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Karriere-Frage an Martina Perreng, Fachanwältin beim DGB.
VERTRETUNGKlären Sie, wer Sie bei welchen Aufgaben vertritt, rät die Potsdamer Expertin für Büroorganisation, Roswitha Brauer-Scherf. Vereinbaren Sie einen Termin für die Übergabe.
Bei beruflichen Begegnungen gehört der Austausch von Visitenkarten zum guten Ton. Um den Geschäftspartner nicht gleich zu verärgern, sollte man mit diesem Ritual sorgfältig umgehen.