zum Hauptinhalt

BÖRSEN Ausblick: Rekord mit Ansage

Der Dax steuert auf einen neuen Höchststand zu.

Es war eine Nachricht mit Ansage. „Der Sprung über die Marke von 8000 Punkten war naheliegend“, sagt Fidel Helmer, erfahrener Börsenbeobachter bei der Bank Hauck & Aufhäuser. Nach den guten Vorgaben aus den USA und aus Japan, wo die Aktienkurse ebenfalls gestiegen waren, wollten die Händler am Freitag auch Zuversicht verbreiten. Und hievten mit Käufen den deutschen Aktienindex Dax erstmals seit mehr als fünf Jahren über die Schwelle. Bis zu 8015,07 Punkte schaffte das Barometer – obwohl es keine Nachrichten gab, die den Kursen hätten Impulse geben können.

Die Zuversicht auf dem Parkett in Frankfurt ist ungebrochen. „Mein neues Ziel sind 8500 Punkte“, sagt Helmer, der schon einige Börsencrashs erlebt hat. Und deshalb sicher ist, dass sich diesmal keine Blase gebildet hat. „Davon ist nichts zu sehen. Auch Oliver Roth vom Handelshaus Close Brothers Seydler sieht weitere Luft nach oben. „Ich kann mir auch 9000 Punkte vorstellen.“

Aktien haben derzeit vor allem einen Vorzug: Wer Geld gewinnbringend anlegen will, hat kaum Alternativen. Die Zinsen sind niedrig, liegen oft unter der Inflationsrate. Die Preise der Edelmetalle dümpeln vor sich hin. Staatsanleihen haben durch die Schuldenkrise an Renommee eingebüßt. Zum anderen legen vor allem große deutsche Konzerne fast ausnahmslos gute Bilanzen vor. „Die Berichte sind hervorragend“, sagt Helmer. Am Donnerstag kündigten Adidas, Linde und Merck höhere Dividenden an. Mehr als 33 Milliarden Euro werden die 100 größten deutschen Aktiengesellschaften in den nächsten Wochen an ihre Aktionäre auszahlen – so viel wie nie. Die Schuldenprobleme in Europa, Japan und den USA interessieren an der Börse derzeit niemanden. Ebenso wenig der Haushaltsstreit in den USA oder die Rezession in der Euro-Zone.

Wie geht es weiter mit den Kursen? Nach oben, sagen viele. Denn niedrige Zinsen und fehlende Alternativen bleiben das Thema. Der Dax dürfte schon bald einen neuen Höchststand schaffen. Der bisherige datiert mit 8151,57 Punkten vom 16. Juli 2007. Skeptische Stimmen sind derzeit kaum zu hören, von Absturz redet niemand, allenfalls von Vorsicht: Die DZ Bank traut dem Dax zum Jahresende nur 7800 Punkte zu. Roth rät ab, derzeit Aktien zu kaufen, weil es irgendwann zur Korrektur kommt. „Vielleicht in sechs, in zwölf oder auch erst in 18 Monaten.“ Genaues weiß man nicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false