zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Berlin - Luftverkehrsabgabe und steigende Kerosinpreise hin oder her: Im vergangenen Jahr haben Deutschlands führende Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin jeweils so viele Passagiere befördert wie noch nie. Die Nummer zwei, Air Berlin, beförderte im Gesamtjahr 2011 rund 35,3 Millionen Gäste, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Anstoßen auf das neue Jahr.

Berlin findet einen prominenten Polizeichef, am neuen Flughafen sitzen die Passagiere fest– und ein Rikscha-Fahrer wird zum Helden Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2012.

Von Lars von Törne

ANREISEAir Berlin fliegt von Berlin Nonstop nach Bangkok; Ticket ab 705 Euro BOOTSFAHRT Die Reisbarkenfahrt beginnt am Pier des Anantara Bangkok Riverside. Der Transfer wird vom Hotel organisiert.

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Airline, die den Namen Berlins in die Welt hinausträgt, zwar eine sichere Luftfahrtgesellschaft, aber ein ökonomischer Wackelkandidat ist. Beim schnellen Wachstum des Mutterunternehmens Air-Berlin und durch zugekaufte Carrier von DBA bis LTU hat das Management die eigenen Möglichkeiten überschätzt.

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Airline, die den Namen Berlins in die Welt hinausträgt, zwar eine sichere Luftfahrtgesellschaft, aber ein ökonomischer Wackelkandidat ist. Beim schnellen Wachstum des Mutterunternehmens Air-Berlin und durch zugekaufte Carrier von DBA bis LTU hat das Management die eigenen Möglichkeiten überschätzt.

Zuzutrauen wär’s ihm ja, so ein unpatriotisches Verhalten: Angeblich möchte Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn die Mehrheit seiner angeschlagenen Fluggesellschaft an einen asiatischen Investor verkaufen. Es heißt, er verhandele mit Etihad Airways aus Abu Dhabi und der chinesischen Hainan Airlines.

Was steckt dahinter? Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft kommt finanziell nicht vom Fleck. Gerüchte über einen Verkauf scheinen plausibel.Foto: dapd

Air Berlin wollte zu Lufthansa aufschließen, sogar überholen. Nun ist das Unternehmen angeschlagen. Fluggesellschaften aus Abu Dhabi und China als Investoren im Gespräch. Der Aktienkurs bricht trotzdem ein.

Von
  • Rainer W. During
  • Kevin P. Hoffmann

Berlin - Die Beziehung des britischen Billigfluganbieters Easyjet zur deutschen Hauptstadt war nicht immer einfach: Die nach Air Berlin und Lufthansa drittgrößte Gesellschaft am Standort hatte die Ausbaupläne zum Großflughafen BER stets kritisch begleitet – wegen der dort ab Sommer 2012 fälligen Gebühren. Doch nun findet sich Easyjet mit der Situation ab – und will in Berlin weiter wachsen.

Foto: dapd

Nach dem verpatzten Supercup treffen viele deutsche Nationalspieler heute in Berlin schon wieder aufeinander: als Gegner beim Spiel der Füchse gegen Flensburg

Von Hartmut Moheit

ANREISEDa die Schatzalp autofrei ist und die Parkgebühren im Ort mit 20 Franken pro Tag zu Buche schlagen, empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Wer nicht die ganze Strecke auf sich nehmen will, kann auch von Berlin nach Zürich fliegen (etwa mit Air Berlin oder Swiss) und weiter bequem mit der Bahn in 2,5 Stunden nach Davos fahren.

Gequältes Lächeln: Air-Berlin-Chef Mehdorn.

Hohe 11,5 Prozent Zinsen bekommen Anleger für eine neue Air-Berlin-Anleihe – ein Indiz dafür, dass die Lage beim Unternehmen ernst ist. Die Fluggesellschaft hüllt sich in Schweigen.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Henrik Mortsiefer
Hat wieder Pläne. Ex-Bahn-Chef Mehdorn hat als Air-Berlin-Chef große Pläne: Am BER soll die Fluggesellschaft expandieren; dafür versteht er sich dann auch mit Wowereit.

Air-Berlin-Chef Mehdorn und Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit - einst spinnefeind - loben einander für den neuen Großflughafen in Schönefeld

Von Klaus Kurpjuweit
"Und wo ist Mehdorns Helm?", schrieben wir vor einem Jahr. Wowereit wusste vielleicht, dass er den Helm bald brauchen würde.

"Air-Berlin-Chef Mehdorn und Wowereit loben einander für den Großflughafen", meldete der Tagesspiegel vor genau einem Jahr. Das liest sich im Rückblick fast wie eine Satire. Wie sich die Situation vor zwölf Monaten darstellte, lesen Sie hier im Originalartikel.

Von Klaus Kurpjuweit

Ist es nicht schön, dass es noch klassische Männerfreundschaften gibt? Bernd Matthies über einen Sinneswandel an allerhöchster Stelle.

Von Lars von Törne

ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin nonstop zum Flughafen Venedig, entweder mit Air Berlin ab Tegel (Mitte November etwa 150 Euro) oder mit Easyjet ab Schönefeld (113 Euro inklusive ein Gepäckstück). Von Venedig aus weiter mit einem Leihwagen nach Spilimbergo (etwa 130 Kilometer).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })