Kik eröffnet Filiale in Michendorf / Der Standort in der Luckenwalder Straße wird Schnäppchen-Mekka
Aldi
Deutschlands Bäcker gehen juristisch gegen den Discounter Aldi vor. Die Branche verklagt die Supermarktkette, weil diese nach Ansicht der Bäcker irreführend für Brot und Brötchen aus den Backautomaten in ihren Filialen wirbt.
Michendorf - Morgen eröffnet die neue Kik-Filiale in Michendorf. Das hat jetzt die Verwaltung mitgeteilt.

Am Kaiserbahnhof Schorfheide herrscht himmlische Ruhe. Badeseen locken und Unterkunft gibt’s beim Pfarrer

Am Kaiserbahnhof Schorfheide beginnt scheinbar das Ende der Welt. Es herrscht himmlische Ruhe. Badeseen locken und Unterkunft gibt’s beim Pfarrer.
Michendorf will keinen siebenten Supermarkt / Pläne in Wilhelmshorst lehnt der Landkreis ab
Handelsketten wie C&A und H&M verkaufen immer mehr Textilien aus Öko-Baumwolle. Doch ein einheitliches Gütesiegel fehlt.

Supermärkte sind nützlich, aber selten schön. Und sie verdrängen kleine Berliner Einzelhändler, findet eine Mehrheit im Landesparlament - und will Ordnung ins Stadtbild bringen.
Lidl will nach Michendorf, Netto nach Langerwisch – acht Läden bei 11 000 Einwohnern

„Polizeiruf 110“: Auch in ihrem zweiten Fall ecken die neuen Rostocker Ermittler an - in einem explosiven Krimi.

Der gemeine Leser muss sich fragen, warum die Intellektuellen so scharf darauf sind, für Rechte zu kämpfen, die nicht einmal das Papier wert sind, auf dem sie verteidigt werden. Henryk M. Broder antwortet Harald Martenstein.

Der gemeine Leser muss sich fragen, warum die Intellektuellen so scharf darauf sind, für Rechte zu kämpfen, die nicht einmal das Papier wert sind, auf dem sie verteidigt werden: etwa im Kino zu knutschen.

Drogen, Überfälle und heruntergekommene Häuser: Der Schillerkiez in Nord-Neukölln ist ein sozialer Brennpunkt. Eine „Task-Force“ soll das ändern.

Würzöle versprechen ein leckeres Aroma. Doch mehr als ein Drittel sind „mangelhaft“, eines kann sogar krank machen.
Wie wirksam sind Geschirrspültabs? Bei 50 Grad beseitigen fast alle Reiniger den Schmutz gut. Bei kühlerem Wasser schaffen das nur zwei.
Lidl gegen Lohndumping klingt ungefähr so glaubhaft wie Ahmadinedschad gegen atomare Aufrüstung. Dass Billigsupermärkte in absehbarer Zeit wirklich anständige Löhne zahlen, ist nicht zu erwarten.

Der Discounter fordert eine Mindestlohn für den Handel – als Mittel gegen Dumpinglöhne, die ihm selbst vorgeworfen wurden. er Vorstoß des Discounters macht den Gewerkschaften und der Opposition Freude. Wettbewerber zeigen sich aufgeschlossen.

Die 1891 eröffnete denkmalgeschützte Halle an der Eisenbahnstraße wird doch nicht an den zuletzt gehandelten Investor verkauft. Bezirk und Land wollen in der Eisenbahnmarkthalle lieber kleine Händler ansiedeln.

Große Hersteller präsentieren in Flagshipstores, was sie haben. In Berlin gibt es schon weit über 100.

Nicht immer lohnt es sich, zu teuren Markenprodukten zu greifen. Auch die Zellen vieler Discounter schneiden "gut" ab. Stiftung Warentest hat 26 Produkte der Größe AA getestet.
Teuer ist nicht gleich besser. Wer will, kann sich in Deutschland gut und günstig ernähren. Wer will. Denn von selbst geht das nicht.

Malte Lehming über das Essen, den Benimm und die Toleranz der Deutschen
HDE weist Vorwurf des Preisdumpings zurück
Der Markt für islamkonforme Lebensmittel wächst – auch in Deutschland.
Der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd will den Bäckereien Konkurrenz machen. Das Unternehmen kündigte an, alle 1800 Filialen mit Backautomaten auszurüsten.
Monatelang ging es mit den Lebensmittelpreisen in Deutschland nur in eine Richtung: nach unten. Jedenfalls bei den Milchprodukten ist damit wohl erst einmal Schluss.

Seit Monaten tobt bei den deutschen Discountern ein Preiskrieg. In 2009 gab es bisher elf Preisrunden. Die Unternehmen nennen günstige Rohstoffe als Grund für Preissenkungen – das ist nur die halbe Wahrheit.
Die Drogeriemarktkette Rossmann wehrt sich seit Montag vor Gericht gegen den Vorwurf, mit illegalen Dumpingpreisen zu arbeiten. Das Bundeskartellamt hatte deswegen ein Bußgeld von 300.000 Euro gegen Rossmann verhängt.

Herta Müller, Günter Grass, Uwe Johnson, Erich Kästner: Viele Schriftsteller wohnen oder wohnten in dem beschaulichen Stadtviertel im Berliner Südwesten. Liegt in Friedenau das Schreiben in der Luft?

Aldi legt vor, und alle machen mit – schon zum zehnten Mal in diesem Jahr
Die reichsten Deutschen haben viel Geld verloren – aber reich sind sie immer noch, wie eine neue Rangliste zeigt.
Die Zahl der Milliardäre ist durch die Wirtschaftskrise gesunken. Größte Verliererin ist Quelle-Erbin Schickedanz, reichste Deutsche sind noch immer die Aldi-Brüder.
Die Milchbauern hoffen auf Bundeskanzlerin Merkel. Vor dem EU-Agrargipfel am Montag forderte der Deutsche Bauernverband Merkel auf, bei Kommissionspräsident José Manuel Barroso mehr EU-Hilfen für den Milchmarkt einzufordern.

Expertenrunde: Ein Meinungsforscher, ein Psychologe, ein Politologe und eine Börsenexpertin diskutierten beim Treffpunkt Tagesspiegel über die Bundestagswahl. Wir dokumentieren hier das Gespräch.

Erste Landwirte schließen sich Protesten ihrer französischen Kollegen an / Protest gegen niedrige Preise
Discounter stoßen mit ihren Bauvorhaben zunehmend auf Widerstand. Die wachsende Konkurrenz bedroht das bestehende Gewerbe.
Reißt das Rathaus ab! Die Künstler Albert Weis und Erik Göngrich machen die Turmstraße in Moabit zum Kunstwerk.

Gedruckte Alben sind eigentlich eine schöne Erinnerung. Aber nur vier Anbieter liefern "gute" Produkte.
Michendorfer Hauptausschuss sieht sich vom Investor getäuscht und befürchtet Ausbluten der Mitte

Polen scheint für Aldi kein gutes Pflaster zu sein. Schon der Start des deutschen Discounters vor einem Jahr war von Problemen überschattet. Die Expansion kommt nicht voran – die Konkurrenz scheint unerreichbar.