
Die Bilanz aus Kladow liegt vor, die Krebse sind gewogen. Hier die ganz frischen Zahlen aus dem Badesee, den sich Potsdam und Berlin-Spandau teilen.
Die Bilanz aus Kladow liegt vor, die Krebse sind gewogen. Hier die ganz frischen Zahlen aus dem Badesee, den sich Potsdam und Berlin-Spandau teilen.
Investoren überlegen, ob und wie sie Gelder angesichts des Konflikts in Sicherheit bringen können. Erste Wahl ist häufig Gold, doch es gibt Alternativen.
Gegner der Stiftung Garnisonkirche bereiten eine Strafanzeige wegen Subventionsbetrugs vor. Die Landeskirche sieht hingegen keine Finanzprobleme für den künftigen Betrieb des Garnisonkirchturms.
Ein schwedischer Investor will die Schufa übernehmen. Doch dagegen gibt es Widerstand. Denn der Datenschatz des Unternehmens ist immens.
Seit Monaten streiten der Finanzinvestor EQT und die Anteilseigner der Schufa. Das Bundeskartellamt hat entschieden – ohne den Konflikt zu lösen.
Ein kleines Team der Commerzbank in Berlin finanziert europaweit Serien und Filme – auch den Blockbuster „Spencer“.
Die Inflation ist so hoch wie lange nicht, die Zinsen historisch niedrig. Das bedeuten die Pläne der Europäischen Zentralbank für 2022.
Negativzinsen bringen Sparer derzeit immer mehr in die Bredouille. Auch deshalb boomt die Nachfrage nach Schließfächern. Worauf man achten muss.
Einzelaktien sind riskant, Weltindizes wie der MSCI World bieten eine Alternative. Ein Vergleich zeigt aber, dass eine Kombination anderer Länder-ETFs lukrativer sein kann.
Das Ölkartell Opec hält an einer moderaten Förderquote fest und verknappt weiterhin den Markt. Jetzt drohen die Energiepreise noch weiter nach oben zu klettern.
Zur Geldpolitik der Notenbanken gehört der Kauf von Anleihen für riesige Summen. Das ist bald vorbei. Worauf müssen sich die Anleger einstellen?
Vor einem Jahr hat Sony Music seine Europazentrale von München nach Berlin-Schöneberg verlegt. Wenn Stars dort im Haus sind, kreischen vor der Tür schon mal die Teenies.
Je höher die Inflation, desto mehr verlieren auch Schulden an Wert. Wer einen Hauskredit oder eine teure Anschaffung plant, sollte sich dennoch genau überlegen, ob der Zeitpunkt jetzt richtig ist.
Fast die Hälfte der Standorte sollen bis Ende 2022 geschlossen werden. Grund sind Einsparungsmaßnahmen und die abnehmende Nachfrage der Kunden.
Immer mehr Banken verlangen Strafe dafür, dass Sparer Geld auf ihr Konto legen. Doch Kundinnen und Kunden können etwas dagegen tun.
Damit Beschäftigte das Unternehmen verlassen, werden oft Abfindungen angeboten. Wie viel Geld wird in der Regel gezahlt? Und wann lohnt es sich nicht?
Der Marmorkrebs muss gestoppt werden. Deshalb rückt ein Berliner Fischer zum Glienicker See und Grunewaldsee aus. Hier spricht er über Dummheit und Geschmack.
Das russische Staatssender RT beschwert sich, in Deutschland keine Konten eröffnen zu können. Putin droht deutschen Medien in Russland. Maas weist Drohungen zurück.
Die Commerzbank wächst in Berlin. Hier scheinen die Menschen besonders offen zu sein für digitale Angebote
Kanzlerin, Vizekanzler, Minister, Staatssekretäre: Bald müssen die Regierenden im Wirecard-Untersuchungsausschuss aussagen. Der große Überblick, Teil 3.
Der Musikkonzern Sony Music will sich nach seinem Umzug nach Berlin-Schöneberg mit der Nachbarschaft vernetzen.
Edgar Ernst, Leiter der Prüfstelle DPR, hat Regeln gebrochen. Wer ist politisch verantwortlich? Was heißt das für die Reform der Finanzaufsicht?
Nach dem Überfall auf eine Commerzbank Anfang Februar hat die Polizei einen 40-jährigen Mann verhaftet. Seine Wohnung wurde durchsucht.
Wie die Finanzwirtschaft gemeinsam mit ihren Kunden mehr Nachhaltigkeit erreichen kann, schreibt unser Gastautor von der Commerzbank in der Serie "75 Visionen"
Zum ersten Mal seit sechs Jahren macht die Deutsche Bank Gewinn. Bei der Commerzbank dagegen geht der Umbau erst los, 10.000 Stellen fallen weg. Woran das liegt.
Nach dem Überfall auf die Bankfiliale in Wilmersdorf sind die Absperrungen inzwischen aufgehoben worden. Die Polizei ermittelt weiter.
Die Privatbank will jede zweite Filiale in Deutschland schließen. Das Geschäft soll digitalisiert, die Kosten gesenkt werden.
Weniger Konsum, weniger Wachstum – die Pandemie setzt dem Kapitalismus zu. Könnte sich unser Wirtschaftssystem tatsächlich wandeln?
Die Investitionsbank Berlin (IBB), vielen Berlinerinnen und Berlinern wegen der Corona-Hilfen bekannt, sortiert ihre Chefetage neu
Verbraucher haben sich daran gewöhnt, ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln. Fintechs und Neobanken profitieren davon – doch auch sie trifft die Krise. Eine Analye
Die Wirtschaft hatte sich gerade erholt, da begann die zweite Lockdown-Welle. Die Hoffnung lastet auf dem Geschäft mit Asien - und ganz bestimmten zwei Prozent.
Die Impfstoff-Entwicklung lässt die Wertpapiere beteiligter Unternehmen steigen. Wichtig ist für Anleger aber auch, woran die Konzerne sonst noch forschen.
Erst feuert der türkische Präsident Recep Erdogan den Zentralbankchef, dann tritt der Finanzminister zurück. Der Kurs der Lira erholt sich - nach einem dramatischen Absturz.
Die Potsdamer Fridays for Future-Gruppe fordert Banken auf, nicht in Rüstung und Kohle zu investieren. Am Freitag rufen die Aktivisten zu einer Demonstration vor der Sparkasse am Luisenplatz auf.
Immer mehr Verbraucher müssen Strafzinsen auf Tagesgeld und Girokonten zahlen. Aber mit etwas Aufwand lassen sich Alternativen finden.
Delivery Hero ist den Dax aufgestiegen, im Dow Jones verliert Apple an Gewicht. Das hat Folgen für alle, die Aktien oder Fonds besitzen.
Ein 39-Jähriger ist am Mittwochmorgen in der Eisenacher Straße festgenommen worden. Er soll am Dienstag zwei Commerzbanken überfallen haben.
Bei den zwei Banküberfällen am Dienstag hat offenbar derselbe Täter zugeschlagen. Die Polizei fahndet mit Fotos.
Mit der Commerzbank verschwindet ein weiteres Geldinstitut aus Babelsberg. Dem Stadtteil tut das nicht gut, meint PNN-Redakteur Kay Grimmer
Die bisher wegen der Pandemie geschlossene Commerzbankfiliale in Babelsberg öffnet nicht wieder. Kunden müssen künftig in die Innenstadt oder auf Online-Banking ausweichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster