
An den Aktienmärkten wächst die Sorge, dass der Israel-Krieg weiter eskaliert. Anlageprofis treffen erste Maßnahmen, um Risiken zu senken – und bewegen damit die Kurse.
An den Aktienmärkten wächst die Sorge, dass der Israel-Krieg weiter eskaliert. Anlageprofis treffen erste Maßnahmen, um Risiken zu senken – und bewegen damit die Kurse.
Trotz Milliardengewinn in diesem Jahr ist die Lage bei Deutschlands zweitgrößter Privatbank angespannt. In einer Umfrage äußern die Beschäftigten Zweifel an der Strategie und der Bankspitze.
Käufer von Wohnungen und Häusern haben zuletzt von teils deutlich gefallenen Preisen profitiert, selbst in Großstädten. Nun deuten neue Daten darauf hin, dass das nicht so weiter geht.
Der Hackerangriff auf einen Dienstleister, an dem Bertelsmann beteiligt ist, trifft auch zahlreiche Bankkunden in Deutschland.
Das rot-blaue Maestro-Logo soll nach dem Willen des Kreditkarten-Riesen Mastercard von Girokarten verschwinden. Doch so rasch wird sich für viele Bankkunden beim Bezahlen nichts ändern.
Wo sich früher im Herzen Zehlendorfs die Commerzbank befand, entsteht ein Neubau für Läden und Arztpraxen. Weil auf Erdwärme umgeplant wurde, verspätet sich nun die Fertigstellung.
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank.
Banken erwarten eine schrumpfende deutsche Wirtschaft für 2023 aufgrund der Rezession im ersten Quartal. Prognosen deuten auf anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen hin.
Der Dax war auf Rekordniveau. Trotzdem leuchten in Ihrem Depot mehr rote als grüne Vorzeichen. Warum das kein Widerspruch sein muss – und wie Sie solche Situationen in Zukunft vermeiden.
Das Finanzministerium schickt den Unternehmer Harald Christ in den Commerzbank-Aufsichtsrat. Der Posten ist mit jährlich 80.000 Euro dotiert. Lobbycontrol warnt vor Interessenkonflikten.
Nach mehr als zehn Jahren Immobilienboom werden Häuser und Wohnungen auch in deutschen Großstädten billiger. Am stärksten fallen die Preise in Frankfurt.
Durch zwei neue Konzerne im Dax ist die Zahl der Stellenausschreibungen erneut gestiegen. Eine exklusive Auswertung von Indeed zeigt, welche Fachkräfte die besten Chancen haben.
Bei der Geldanlage suchen Privathaushalte Sicherheit. Doch auch eine andere Art von Anlage ist vergangenes Jahr in der Beliebtheit gestiegen.
Die US-Wirtschaft ist deutlich schwächer in das Jahr gestartet als erwartet. Die Verbraucher waren mit hoher Inflation und steigenden Zinsen konfrontiert.
Zum Ende der Woche trennen sich Investoren massiv von Bank-Aktien. Das trifft vor allem die größte deutsche Geschäftsbank. Bundeskanzler Scholz versucht zu beruhigen.
Kontostand abfragen, überweisen, Depot verwalten – Banking am Smartphone nimmt zu. Welche Apps empfehlenswert sind und was in puncto Sicherheit zu beachten ist.
Es ist die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise vor 15 Jahren. Die Schweizerische Nationalbank unterstützt die Übernahme mit Liquiditätshilfen.
Nach Aussagen des saudischen Großaktionärs fallen die Anteilsscheine unter zwei Franken. Credit Suisse bittet die Nationalbank um Zeichen der Unterstützung..
Eine Pleite macht noch keinen Systemzusammenbruch, das gilt auch für die Silicon Valley Bank. Doch in den USA zeigen sich tiefgehende Krisensymptome für die Märkte.
Viele Notenbanken haben die Zinsen 2022 so stark erhöht wie seit der Finanzkrise nicht. In diesem Jahr könnten manche die Raten schon wieder senken.
Paul Prinz von Preußen hat ein Unternehmen gegründet, in dem junge Menschen gestandenen Managern die digitale Welt erschließen.
Die Kunden hatten Preiserhöhungen nicht zugestimmt. Das Kündigungsschreiben sorgt dafür, dass viele die Konditionen doch noch billigen – manchmal schon durch einmal Geldabheben.
Notenbanken haben zuletzt so viel Gold gekauft wie seit 1967 nicht mehr. Doch wer sind die konkreten Käufer? Vieles deutet jetzt auf Russland hin.
Obwohl die Abgabefrist für die Steuererklärung endet, haben die beiden Banken noch immer nicht alle Dokumente verschickt. Was Betroffene tun können.
Wer sich nicht eigenständig um den Vermögensaufbau kümmern möchte, kann sein Geld auch automatisiert anlegen lassen. Was sind die Chancen und Risiken?
Mit Krediten und Investitionen erhöht die Finanzbranche einer Studie zufolge das Entwaldungsrisiko massiv. Auch deutsche Geldhäuser sind beteiligt.
Die Zeiten für Immobilienkäufer sind rauer geworden: Nicht nur die Zinsen sind gestiegen, auch die Banken sehen genauer hin.
0,9909 Euro je US-Dollar: Die chronische Euro-Schwäche birgt Gefahren für Unternehmen. Auch Verbraucher dürften die Folgen zu spüren bekommen.
Zinsen, Konjunkturrisiken und Inflation: Banken prüfen derzeit genau, wer sich wirklich eine Immobilie leisten kann. Wie kommt man an eine Finanzierung?
Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter über bargeldloses Bezahlen in öffentlichen Toiletten und gesellschaftliche Teilhabe.
Vor wenigen Monaten noch waren 110-Prozent-Finanzierungen möglich. Das ist selten geworden. Die Alternativen zum Eigenkapital.
Unser Autor spaziert ständig durch die Altstadt von Berlin-Spandau und hat immer dieses Örtchen übersehen. Ein kleiner Tipp zum Feierabend.
Die Zinsen steigen. Doch einige Banken räumen Sonderkonditionen für nachhaltige Bauvorhaben ein. Wie viel Sie sparen können und welche Auflagen es gibt.
EZB-Chefin Lagarde kündigt erste Zinsschritte für den Sommer an. Für Ersparnisse, Anlagen oder Kredite sind die Auswirkungen gravierend.
Klaus Hidde hat seit 2018 aus Berliner Gewässern Hunderte Kilo Krebse gefischt, die dort nicht hingehören. Jetzt hört er auf, doch eine neue Fangsaison beginnt.
Ein neues Gesetz macht es nötig: Weil sie bislang nicht den aktuellen Konditionen zugestimmt haben, wird es für viele Kunden jetzt ernst.
Deutschlands zweitgrößte Geschäftsbank will ihre besonders wohlhabenden Kunden künftig in Berlin betreuen. Die Stadt werde attraktiver für Millionäre.
Seit Jahresbeginn hat die europäische Währung stark abgebaut. Warum der Dollar so viel stabiler ist und was das für die deutsche Wirtschaft heißt.
Die russische Währung notiert wieder auf dem Niveau von vor Beginn des Ukrainekrieges. Devisenexperten sehen für die Entwicklung vor allem drei Gründe.
Dass Moskau erstmals Schulden in Rubel statt in Dollar zurückgezahlt hat, zeigt, dass die Sanktionen wirken. Mit möglicherweise langfristigen Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster