Potsdam - Gleich dreimal innerhalb weniger Tage haben Metalldiebe im Land Brandenburg zugeschlagen: Am gestrigen Mittwochfrüh entdeckten Lokführer der Deutschen Bahn, dass Teile der Oberleitung des Streckenabschnitts Fürstenwalde-Fangschleuse (Oder-Spree) entwendet worden waren. Bereits am Dienstag hatten Polizeiangaben zufolge Mitarbeiter der Telekom festgestellt, dass zwischen Grießen und Briesnig (Spree-Neiße) eine etwa 3,8 Kilometer lange stillgelegte Telefonleitung geklaut worden war.
Deutsche Bahn

Die kurze U-Bahnlinie 55 ist ein kostspieliges Kuriosum im Netz der BVG. Viele Fahrgäste gibt es zwar nicht, aber Touristen finden die Linie trotzdem ganz praktisch.
Thorsten Metzner über Rührei-Kompressen und Petitionäre mit Sitzfleisch

„Kohle für Europa / Die Bahn bietet 2,7 Milliarden Euro für den britischen Arriva-Konzern“ von Carsten Brönstrup vom 22. April Wozu braucht die Bahn einen britischen Verkehrskonzern, der noch dazu über Schulden finanziert werden soll?
Die Deutsche Bahn geht dem Verdacht eines größeren Korruptionsfalles nach. Mitarbeiter der Tochtergesellschaft DB International sollen Entscheidungsträger im Ausland bestochen haben, etwa in Griechenland, Algerien und Ruanda, wie das Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte.
Es gibt Proteste der Anwohner gegen eine von der Bahn geplante Schallschutzwand. Der Verkehrs-Staatssekretär verspricht die Prüfung alternativer Methoden.
Eine Übernahme des britischen Verkehrskonzerns Arriva durch die Deutsche Bahn soll nicht zulasten der Kunden in Deutschland gehen. Das zumindest verspricht Bahn-Chef Grube.
Berlin - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sieht in dem Erwerb des Arriva-Konzerns durch die Deutsche Bahn (DB) eine Gefährdung des Wettbewerbs in der Region. Sollte die DB den britischen Konzern kaufen, müssten die deutschen Arriva-Beteiligungen veräußert werden, sagte VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz.

Die Bahn bietet 2,7 Milliarden Euro für den britischen Arriva-Konzern. Kritiker finden, das Geld sei in Deutschland besser angelegt. Aber ein solcher Kauf hätte auch seine Vorteile.

Der britische Verkehrskonzern Arriva, den die Deutsche Bahn kaufen will, gilt in der Branche als Perle.
Er Potsdamer, sie aus Quickborn – kennengelernt haben sich beide auf Mallorca, inzwischen wohnen sie mit ihren Kindern in einem Weberhaus in Babelsberg. Ein Tag mit Familie Beyersdorff.
Hertha BSC geht in Frankfurt zweimal in Führung und spielt am Ende nur 2:2 – zu wenig im Abstiegskampf

Es hätte der Anlauf zum großen Sprung sein können: Mit einem Sieg in Frankfurt hätte Hertha nur noch drei Punkte Rückstand auf Platz 14 gehabt. Doch das Spiel endet 2:2. „Wir sind zum Siegen verdammt“, sagt Arne Friedrich.
Die Deutsche Bahn steht kurz vor einem konkreten Angebot für den britischen Zugbetreiber Arriva. Nach Tagesspiegel-Informationen will sich der Bahn-Vorstand am Mittwoch die Zustimmung für ein milliardenschweres Angebot sichern.

Berlin - Die Deutsche Bahn steht kurz vor einem konkreten Angebot für den britischen Zugbetreiber Arriva. Dazu soll es in der kommenden Woche eine außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats geben, wie der Tagesspiegel am Freitag aus konzernnahen Kreisen erfuhr.

Das ist Globalisierung: Das Sony-Center am Potsdamer Platz wird zur Altersvorsorge für Millionen von Südkoreanern.
Der Radtourismus boomt. Die Bahnen in Europa tragen dem Rechnung – und nehmen Velos mit. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt mit Rad und Zug gut klar - und auch ans Ziel.
Berliner Unternehmen Locomore Rail will erst 2011 gegen den Staatskonzern antreten – vorerst aber nur zwischen Hamburg und Köln
Das Ende der Nachverhandlungen mit der Deutschen Bahn zum S-Bahn-Vertrag ist nicht in Sicht.
Vor fast zwei Jahren beschloss der Bundestag den Börsengang der Bahn. Berlins Abgeordnete waren uneins. Wie würden sie angesichts des S-Bahn-Chaos heute abstimmen?

Schwierigkeiten mit Dresdner Bahn und Ost-Anbindung / Sonstige Arbeiten im Plan

Sehnsucht und Grausamkeit: Der Jesuitenschüler Calixto Bieito inszeniert Wagners "Parsifal" in Stuttgart als Endspiel. Schade nur, dass so durchwachsen gesungen wird.
Die Deutsche Bahn hat einen schlechten Ruf und verliert immer mehr Marktanteile - in Deutschland. Im Ausland, vor allem in der arabischen Welt, hat das Unternehmen große Chancen.
Stadt will im Herbst Prüfergebnisse vorlegen
Berlin - Bei dem möglichen Auftrag für den Aufbau einer Schieneninfrastruktur im Emirat Abu Dhabi geht es für die Deutsche Bahn um eine zweistellige Milliardensumme. Das sagte ein Sprecher des Staatskonzerns am Sonntag.
Die Deutsche Bahn steht vor einem weiteren Großauftrag am Golf – sie soll Abu Dhabi beim Aufbau eines Gleisnetzes helfen
ANREISEMit der Deutschen Bahn wird Zwickau von Berlin aus in knapp drei Stunden erreicht. Umsteigen in Leipzig.

Chris Newiger kommt von Adidas und soll Manager und Beschäftigte zu mehr Sensibilität anhalten
Frankfurt am Main – Am Montag ist es zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren wieder soweit. An der Börse in Frankfurt wird eine neue Aktie gelistet.

Deutsche Bahn greift nach britischer Arriva – obwohl sie zu Hause mit großen Problemen kämpft.

Eisenbahn-Kunden werden in diesem Sommer möglicherweise wieder Streiks des Personals erdulden müssen. Die Lokführergewerkschaft GDL drohte mit einem Arbeitskampf, sollte es bis zum Sommer keinen Flächentarifvertrag für alle deutschen Bahnunternehmen geben.
Die Lokführergewerkschaft GDL droht mit Streiks ab Ende Juli. Wenn es bei den Verhandlungen über einen Flächentarifvertrag für die Branche bis zum Sommer kein Ergebnis gebe, "werden wir um schmerzhafte Arbeitskämpfe nicht herumkommen. Und zwar auch bei der Deutschen Bahn", sagte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky dem Tagesspiegel.

Der harte Winter und die Bruchgefahr an den ICE-Achsen haben den Bahn-Beschäftigten ein arbeitsreiches Jahr 2009 beschert, meint die Konzernspitze. In Berlin dürfen sich rund 18.000 Bahner über die Prämie freuen.

Die Deutsche Bahn will mehr Wachpersonal in ihre Züge schicken – der Polizeigewerkschaft reicht das nicht im Kampf gegen Gewalt und Vandalismus.
Mehr Sicherheitspersonal, verbesserte Überwachungskameras und Sicherheitstraining für Zugbegleiter: Die Bahn startet eine neue Sicherheitsoffensive - auch Berlin soll davon profitieren.
Noch mehr schlechte Nachrichten für die Kunden der Deutschen Bahn: Laut einem Test des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg sind die Hinweise nur auf jedem dritten Bahnhof gut. Und: Je größer die Störung, desto schlechter die Auskunft.

Auf Empfehlung des Verkehrsministers nominiert die Regierung Utz-Hellmuth Felcht für den Aufsichtsratsvorsitz.

Die Bundesregierung unterstützt den Chemiemanager Utz-Hellmuth Felcht als designierten neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden der Deutschen Bahn. Das Kabinett stimmte der Ernennung der von Verkehrsminister Ramsauer mit Kanzlerin Merkel vereinbarten Personalie zu.

Der Bahn-Konzern muss das System für die Schienen-Maut ändern – die Konkurrenten denken nun über Preissenkungen nach.
Der neue Aufsichtsrat der Deutschen Bahn ist nahezu komplett. Geführt werden soll er vom Chemie-Manager Utz-Hellmuth Felcht.