
Defekte, Chaos, Zugausfälle: In ihrem Kerngeschäft, Menschen komfortabel von A nach B zu bringen, scheitert die Bahn immer wieder grandios. Doch dabei stiftet sie etwas, was mit Pünktlichkeit allein nicht aufzuwiegen ist: Gemeinschaft.

Defekte, Chaos, Zugausfälle: In ihrem Kerngeschäft, Menschen komfortabel von A nach B zu bringen, scheitert die Bahn immer wieder grandios. Doch dabei stiftet sie etwas, was mit Pünktlichkeit allein nicht aufzuwiegen ist: Gemeinschaft.
Wegen der Bergung eines verunglückten Bauzuges kommt es auf der S-Bahnstrecke zwischen Bornholmer Straße und Alt-Reinickendorf weiterhin zu Behinderungen. Es gibt nicht genug Busse für den Ersatzverkehr.
Berlin/Potsdam - Nach den Brandanschlägen auf Anlagen der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg in der vorigen Woche suchen die Ermittler bundesweit nach weiteren Brandsätzen. Dabei halten Polizei und Bahnmitarbeiter Medienberichten zufolge nicht nur nach verdächtigen Plastikflaschen, sondern auch nach blauen Brotboxen Ausschau.
Wagenmangel bei S-Bahn nach Brandsatzfunden
Wagenmangel bei S-Bahn nach Brandsatzfunden
Es ist wohlfeil, die Deutsche Bahn wegen ihrer angekündigten Preiserhöhung zu kritisieren. Es ist nun mal Tatsache, dass Energie seit dem Atomausstieg und der immer noch wachsenden Wirtschaft eher teurer und nicht billiger wird.
Der Bahn-Konzern begründet seine jüngste Preiserhöhung auch mit dem Atomausstieg. Auch Pendler und Stammfahrgäste müssen künftig mehr zahlen. Die Preise für Berlins S-Bahn bleiben konstant.

Immer wieder wird der Zugverkehr wegen Brandsätzen an den Gleisen unterbrochen. Die Bahnkunden sind wütend
Die Preiserhöhung der Bahn ist rein wirtschaftlich gerechtfertigt – und doch das falsche Signal. Denn die Bahn verliert dadurch weiter gegenüber anderen Verkehrsträgern an Attraktivität.

Wer in der Vorweihnachtszeit regelmäßig mit der Bahn unterwegs ist, kennt das Spiel schon: Im Dezember wechselt das Transportunternehmen seinen Fahrplan - und erhöht fast immer die Preise.

Insgesamt 14 Brandsätze sind seit Montag in Berlin und Brandenburg gefunden worden – von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Bundespolizei hat wegen der Anschlagserie ihre Kräfte verstärkt.
Nach der Anschlagserie auf die Anlagen der Deutschen Bahn hat das Unternehmen eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt. Die Polizei verstärkt die Kontrollen.

Mindestens 15 Brandsätze sind seit Montag gefunden worden – von den Tätern fehlt jede Spur. Bundespolizei verstärkt Einsatz
Bahnmitarbeiter wurden erst am Adlergestell fündig, wenig später wieder am Hauptbahnhof

Weitere Funde erst am Adlergestell, dann wieder am Hauptbahnhof und am Abend in Prenzlauer Berg Jetzt untersuchen Ermittler die nicht gezündeten Flaschen auf DNA-Spuren
Auftragshoch bei Fahrzeug-Bestellungen – Kritik an geringen Ausgaben für die Infrastruktur
Linksextremisten legten Brandsätze am Hauptbahnhof und in Falkensee. Sie sollten die Stadt lahmlegen – aber nur einer zündete

Wegen des Brandanschlags auf einen Kabelschacht der Deutschen Bahn ist der Zugverkehr in der Region noch bis Mittwoch eingeschränkt. Die Polizeigewerkschaft zieht Vergleiche zum RAF-Terror.

Linksextremisten legten Brandsätze am Hauptbahnhof und in Falkensee. Sie sollten die Stadt lahmlegen – aber nur einer zündete

SPD und CDU sind sich beim Autobahnbau einig. Woanders sind Kompromisse gefragt - wie beim Bau neuer Straßenbahnstrecken. Über welche Inhalte sich die Koalition einigen muss.

UPDATE. Linksextremisten haben sich in einem Internetforum zu dem heutigen Brandanschlag auf einen Kabelschacht der Deutschen Bahn bekannt. Wegen der Störung ist der Zugverkehr zwischen Berlin und Hamburg zum Erliegen gekommen.
ANREISEAm besten mit dem Zug. Als Alternative zur Deutschen Bahn wird die Strecke auch von Interconnex bedient.
Viele Fahrgäste standen beim Kundenservice der Bahn heute vor verschlossenen Türen. Die Mitarbeiter besuchten eine Versammlung - wegen geplanter Stellenstreichungen. Mittlerweile sind in Berlin aber alle Zentren wieder geöffnet.
Berlin - Bundesregierung, Deutsche Bahn und Arbeitnehmer wehren sich gegen eine stärkere Trennung von Gleisnetz und Betrieb bei den Eisenbahnen in Europa. Das deutsche Modell „steht der Entwicklung des Wettbewerbs nicht entgegen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung vom Donnerstag.
Berlin - Die Deutsche Bahn wartet weiterhin auf die Lieferung neuer Regionalzüge von Bombardier. Eigentlich sollten bis Ende September 60 Regionalzüge vom Typ Talent-2 zugelassen sein.

Deutsche Bahn will B 23 als Denkmal erhalten / Studenten wollten dort Café einrichten
Im Park am Gleisdreieck müssen ständig Müll und Graffiti entfernt werden. Es gibt verschiedene Vorschläge, was dagegen zu tun ist. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!
Klimafreundlich reisen – wie es gelingt

Offenbar gab es schon wieder eine Panne bei der Deutschen Bahn - und schon wieder trifft es Wolfsburg.
Die Bekämpfung von Tauben ist oft heikel. Einige Mittel sind tödlich. Nun gibt es Neues

100 DB-Führungskräfte ackern im Kinderhospiz, der britische Botschafter schaufelt im Tierpark Stroh: Das hebt den Teamgeist und hilft der Einrichtung. Soziale Arbeitseinsätze von Firmen liegen im Trend
Vor drei Wochen wurde die neue Grünanlage am Gleisdreieck eröffnet. Die erste Bilanz: Scherben, Sprühdosen, Drogenhandel und Steinwürfe auf die ICE-Trasse. Liebe Leser, machen Sie mit und schicken Sie uns ihre Bilder.
Zur Abwechslung einmal wieder – viel zu selten! – ein Kapitelchen Kulturgeschichte.
Bahn will auf Ausstieg vorbereitet sein
Frankfurt am Main - Der Industriekonzern Voestalpine zeigt sich wegen seiner Beteiligung am Schienenkartell als reuiger Sünder. Der Deutschen Bahn hat das österreichische Unternehmen eine umfassende Aufklärung über die Machenschaften des illegalen Verbunds sowie eine zügige Entschädigung in Aussicht gestellt, erfuhr das „Handelsblatt“.
Nicht nur beim Thema Stadtautobahn sind sich SPD und Grüne uneinig.
Zur Abwechslung einmal wieder – viel zu selten! – ein Kapitelchen Kulturgeschichte.

Der neue Air-Berlin-Vorstandschef Hartmut Mehdorn will pro Jahr 200 Millionen Euro einsparen. "Natürliche Fluktuation" soll dabei helfen, Personal abzubauen.

Bahn legt erstmals seit Jahren Pünktlichkeit offen – und verspricht, zuverlässiger zu werden
Kreiensen - Ein ICE der Deutschen Bahn ist auf dem Weg von Augsburg nach Berlin mit rund 600 Fahrgästen am Montag im Sohlbergtunnel zwischen Hannover und Würzburg stehen geblieben. Die Passagiere mussten in zwei Ersatzzüge umsteigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster