DÜSSELDORF (val). Greenspan läßt die Börsianer weiter im Ungewissen.
Hochtief
Der Antrag, den Flughafen Tempelhof zu schließen, wird derzeit nach Informationen des Tagesspiegels in der Senatsverkehrsverwaltung nicht weiter bearbeitet.Die im Verfahren jetzt fällige Anhörung der Betroffenen wurde ausgesetzt.
BERLIN (du-).Der Rechtsstreit um den Bau des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) geht weiter.
BERLIN .Die geplante Flughafen-Gebühr, die von Herbst an alle Passagiere bei einem Start in Schönefeld, Tegel und Tempelhof zahlen sollen, kann innerhalb kurzer Zeit weiter steigen.
ESSEN (ews/HB)."Wir wollen die 1998 erreichte Pole Position in unserer Branche auf dem Weg ins nächste Jahrtausend halten", betont Hans-Peter Keitel, Vorstandsvorsitzender der Hochtief AG.
Seit Ende März sind die Verträge unter Dach und Fach.Durch die Übernahme der Berlin Brandenburg Flughafen Holding GmbH (BBF) und den Zuschlag zum Bau und Betrieb des neuen Großflughafens rücken jetzt die privaten Investoren unter Federführung des Essener Baukonzerns Hochtief in die Veranwortung.
POTSDAM .Die Entscheidung über die Rechtmäßigkeit der Flughafen-Verträge mit dem Hochtief-Konsortium wird voraussichtlich im Mai fallen.
BERLIN .Berlin und Brandenburg haben gestern die Starterlaubnis für die Privatisierung der Flughafengesellschaft BBI und damit für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) erteilt.
BERLIN (kt).Der Rücktritt von Finanzminister Oskar Lafontaine hat auch die Berliner Flughafenplanung durcheinandergebracht.
BERLIN (du).Bei der Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) und dem Bau des geplanten Großflughafens zeichnet sich eine neue Verzögerung ab.
BERLIN (mo).Die öffentliche Hand will für den geplanten Großflughafen Berlin Brandenburg International kein zusätzliches Geld ausgeben.
Betrieb des neuen Großflughafens unter Dach und Fach gebracht werden.Jetzt ist bald März.
TAGESSPIEGEL: Herr Leichnitz, bereits im Dezember sollten die Verträge über die Privatisierung der drei Berliner Flughäfen und den Bau sowie Betrieb des neuen Großflughafens unter Dach und Fach gebracht werden.Jetzt ist bald März.
POTSDAM .Die Verhandlungen mit der Bundesregierung zur Schließung der Finanzierungslücken beim geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) stecken in einer Sackgasse.
BERLIN (du-).Die Vorbereitungen zum Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) geraten unter Zeitdruck.
POTSDAM .Einer der Streitpunkte beim Bau des geplanten Großflughafens in Schönefeld ist die Finanzierung der Verkehrsanbindung.
POTSDAM (ma).Staatskanzleichef Jürgen Linde hat Berichte, die neue Bundesregierung werde das Großflughafen-Projekt wegen finanzieller Risiken scheitern lassen, als reine Spekulation zurückgewiesen.
BERLIN (Tsp).Der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft Berlin Schönefeld hat die Bundesregierung aufgefordert, noch bis Ende Januar die offenen Fragen zum Bau des Großflughafens zu klären.
POTSDAM ."Das Vertragspaket zur Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) wird im Januar oder Februar paraphiert.
BERLIN (aho/du-/kt).Die Pläne, Berlin zu einem Luftdrehkreuz auszubauen, haben einen empfindlichen Dämpfer erhalten.
BERLIN (aho/du-/kt).Die Pläne, Berlin zu einem Luftdrehkreuz auszubauen, haben einen empfindlichen Dämpfer erhalten.
BERLIN (kt/uwe/amü).Die Großflughafenplanung steht - auch, wenn der Bund in den kommenden Jahren kein Geld für die Autobahnanbindung des Großflughafens aufbringt.
BRAND (du).Ein Konsortium unter Führung der Berliner Niederlassung der Hochtief AG hat den Zuschlag für den Bau der 340 Meter langen Luftschiffhalle der Cargolifter AG erhalten.
BERLIN (Tsp).Die Asea Brown Boveri AG will ihre weltweiten Aktivitäten im Flughafenbau in einer selbständigen Firma bündeln.
BERLIN (AP).Jeder Flugpassagier soll künftig bei einem Start in Berlin mit 16,80 DM Gebühr für die Finanzierung des neuen Großflughafens Berlin-Schönefeld zur Kasse gebeten werden.
BERLIN (du).Wenn Berlin wieder ein Luftkreuz werden will, darf nicht bis zur Eröffnung des neuen Großflughafens BBI gewartet werden, sagt Hochtief-Vorstandsmitglied Wolfhard Leichnitz.
BERLIN (mo).Noch vor Weihnachten wollen die in der Flughafenholding zusammengeschlossenen Gesellschafter - der Bund, Berlin und Brandenburg - die endgültigen Verträge zur Privatisierung der drei Berliner Flughäfen und zum Projekt Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) unterschrieben haben.
Von anfangs sieben blieben zwei Bieter übrig: Der jetzt bevorzugte Konsortialführer ist der Essener Baukonzern Hochtief, der sich über die Tochter Hochtief AirPort GmbH im Airport-Management mit aller Kraft zum Systemführer entwickelt.Dem Konsortium gehört außerdem die Flughafen Frankfurt (Main) GmbH an, die ABB Calor Schaltanlagen AG, die Informationssysteme für Flughäfen herstellt, sowie die Bankgesellschaft Berlin.
BERLIN (mo/Tsp).Einen Tag vor der offiziellen Präsentation der beiden Firmenkonsortien, die sich um den geplanten Großflughafen in Schönefeld bemühen, wurden die der Frankfurter Investmentbank Crédit Suisse First Boston vorliegenden Offerten bereits in Berlin im kleinen Kreis erörtert.
BERLIN (kt/uwe).Kurz vor der Entscheidung über die Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) und damit über den künftigen Betreiber des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld starten die Bewerber noch einmal durch.
FRANKFURT (MAIN) / DÜSSELDORF ."Wie ernst ist es wirklich um den Holzmann bestellt?
BERLIN/ATHEN .Der Countdown für den Ausbau des Flughafens Schönefeld läuft.
ESSEN (ews/HB).Die Hochtief AG, Essen, hat 5,06 Prozent ihres Anteils von 24,9 Prozent an der Philipp Holzmann AG, Frankfurt, verkauft.
Eigentlich hätte es massive Proteste hageln müssen.Zur Teilfinanzierung des geplanten Großflughafens soll den Fluggästen in Berlin eine neue Nutzungsgebühr zugemutet werden.
DÜSSELDORF (agr/HB).Die Hochtief AG, Essen, erwartet für das Geschäftsjahr 1998 ein gutes Ergebnis.
BERLIN (cbu/HB).Die beiden verbliebenen Bewerber um die Privatisierung der Berlin-Brandenburg Flughafen-Holding (BBF) und den Neubau eines Großflughafens in der Hauptstadt müssen bis spätestens Anfang September ein abschließendes Angebot vorlegen.
DÜSSELDORF (shf/jun/HB).Nach den Hiobsbotschaften des vergangenen halben Jahres haben die großen börsennotierten Bauunternehmen Mühe, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.
BERLIN (jhw).Die am Dienstag abgelaufene Bewerbungsfrist für den Bau des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg-International hat die Diskussion um die staatliche Mitfinanzierung des Projekts angeheizt.
BERLIN (cbu/uwe/du).Am Dienstag abend um 17 Uhr endete die Bewerbungsfrist für den Bau des neuen Großflughafens Berlin/Schönefeld.
Doch die Liste der Absagen in Berlin ist lang BERLIN (cbu/HB).Die Liste der Absagen ist lang.