
Der Meta-Chef Mark Zuckerberg hat sich beim Training für einen Mixed-Martial-Arts-Kampf Anfang 2024 verletzt. Er wird pausieren müssen, wie zuletzt auch sein Herausforderer Elon Musk.

Der Meta-Chef Mark Zuckerberg hat sich beim Training für einen Mixed-Martial-Arts-Kampf Anfang 2024 verletzt. Er wird pausieren müssen, wie zuletzt auch sein Herausforderer Elon Musk.

Welche Chancen, welche Risiken bringt künstliche Intelligenz mit sich? Eine internationale Konferenz in Großbritannien soll Antworten bringen

Meta will unzufriedenen Nutzern eine Alternative zu X bieten. Gründer Mark Zuckerberg machte keine Angaben zur Zahl der täglich aktiven Nutzer.

Vorwürfe, Online-Dienste wie Facebook und Instagram schadeten der psychischen Entwicklung junger Nutzer, gibt es schon länger. Jetzt bauen US-Bundesstaaten darauf eine Klage gegen den Mutterkonzern Meta auf.

Tech-Unternehmen dominieren die Wirtschaft Israels, doch nun hat die Branche ein Problem: Viele Beschäftigte sind beim Militär. Kann die Konjunktur das verkraften?

Die EU-Kommission verschärft ihr Vorgehen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta und den Onlinedienst Tiktok. Den Plattformen komme eine „besondere Verantwortung“ zu, heißt es.

Der Tech-Milliardär weist einen US-Bericht zurück, wonach er ein Ende seiner Plattform X aus der EU erwägt. Unterdessen ermittelt die EU-Kommission gegen den Twitter-Nachfolger.

Seit dem Angriff auf Israel haben Falschinformationen auf Online-Plattformen stark zugenommen. Die EU hat nun gegen X ein Verfahren wegen Verstößen gegen den Digital Services Act eingeleitet.

Auf X werden etliche Falschinformationen zum Israel-Krieg geteilt, darunter sogar Kriegsbilder aus Videospielen. EU-Kommissar Breton und Volker Wissing nehmen Musk nun in die Pflicht.

Künstliche Intelligenz kann bislang vor allem Texte und Bilder erschaffen. US-Firmen setzen jetzt neue Maßstäbe bei Videos - mit Auswirkungen auf soziale Netzwerke und Hollywood.

Das Abo soll laut einem Medienbericht zehn Euro pro Monat auf dem Desktop und 13 Euro auf mobilen Geräten kosten. Die Nutzer könnten aber entscheiden, ob sie es überhaupt wollen.

Der Facebook-Konzern ist durch seine sozialen Netzwerke groß geworden. Nun richtet Mark Zuckerberg sein Unternehmen Meta stärker auf Firmenkunden aus. Helfen soll dabei Künstliche Intelligenz.

In Kürze erscheint neue Hardware für Virtual Reality und Augmented Reality – darunter die Brille Meta Quest 3. Auch Firmen aus Berlin und Brandenburg profitieren davon.

Der MSCI World sinkt seit zwei Monaten. Kritiker fühlen sich bestätigt. Aber gibt es für ETF-Sparer eine bessere Alternative?

US-Tech-Konzerne wie Google oder Meta bestehen seit Kurzem wieder auf mehr Präsenz im Büro. Wie sieht es in deutschen Unternehmen aus? Ein Überblick.

Obwohl Wagniskapitalgeber sich zurückhalten, steigt die Zahl der Start-ups. Immer mehr Gründer versuchen es mit eigenen Mitteln. Dieser riskante Weg kann sich auszahlen.

Der Tesla-Milliardär ist eng mit der US-Politik verwoben. Der Fokus auf KI könnte Musk noch mehr Einfluss verschaffen – obwohl die Kritik an ihm wächst.

Was war die Freude groß, als 1998 die Eröffnung des Potsdamer Platzes gefeiert wurde. Doch statt der neue Nabel Berlins zu sein, gleicht das Stadtviertel heute einer Burg – unnahbar und leblos.

Schärfere Regeln für Digital-Konzerne, gestoppte Ölbohrungen in Alaska und in Österreich lassen immer mehr Zugreisende ihr Auto stehen.

„Fremder als der Mond“: Katharine Mehrling und Paul Herwig glänzen beim szenischen Liederabend am Berliner Ensemble.

Die Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ ist der längste Fortsetzungsroman der Welt. Nun erweitern Michael Vogt und Olaf Brill den Klassiker um neue Abenteuer in Comicform.

Die Chips von Nvidia gelten als unschlagbar für KI-Anwendungen. Tech-Firmen zahlen horrende Preise. Das verschafft Nvidia einen Rekordgewinn. Der CEO erwartet sogar noch mehr.

Russland plant möglicherweise Zensurverschärfung, Ukraine rechnet für dieses Jahr nicht mehr mit F-16-Lieferung, Deutschland liefert weitere Militärgüter. Der Überblick am Abend.

Über Twitter hatten sich die Tech-Milliardäre zum Kräftemessen verabredet. Doch Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg zweifelt inzwischen am Kampfeswillen von Elon Musk.

Drei Wochen, drei Chatverläufe mit ChatGPT und drei Depots – wird man damit reich? Unsere Autorin hat getestet, wie sich die KI als Anlageberater schlägt.

Ob lange Sessions in Online-Rollenspielen oder immersive Spiele-Erfahrungen in Simulatoren – es braucht das richtige Equipment. Das ist meist nicht ganz günstig.

Die geplante Auseinandersetzung im Käfig zwischen Mark Zuckerberg und Elon Musk hängt in der Schwebe. Der Tesla-Chef äußert gesundheitliche Sorgen.

In der deutschen Wirtschaft geht die Angst vor der Deindustrialisierung um. Gleichzeitig deklassieren die Vereinigten Staaten die EU. Wie groß wird die Kluft noch?

Der iPhone-Konzern ist der einzige große Technologiekonzern, der sich im Wettrennen um Künstliche Intelligenz bedeckt hält. Nun deutet CEO Cook neue Produkte an.

Meta steht in der Kritik, durch Empfehlungsalgorithmen zu polarisieren. Wissenschaftlich ist das umstritten. Erstmals ließ der Konzern das von Forschern untersuchen. Zum eigenen Vorteil?

Elon Musk könnte mit dem neuen Twitter-Logo auf markenrechtliche Hürden stoßen. Das liegt vor allem, aber nicht nur Meta-Chef Mark Zuckerberg.

Seit fast 40 Jahren herrscht Premier Hun Sen über Kambodscha. Dabei verstößt er gegen Menschenrechte, unterdrückt die Opposition und legt sich sogar mit Facebook an.

Im kolumbianischen Amazonasgebiet verdienen viele Menschen ihren Lebensunterhalt mit gefährlichen Jobs, die der Natur schaden. Ein Modellprojekt bietet Alternativen.

Kerstin Schwitters ist stellvertretende Schulleiterin – und plädiert für eine Schule, die den Fokus weniger auf Bewertung und stärker auf Entwicklung und Verbesserung setzt.

Auswertungen einer Webanalyse-Firma zufolge knackt die Twitter-Alternative Threads in nur fünf Tagen die Marke von 100 Millionen Nutzern. Elon Musk zeigt sich trotzig.

Netzwerke wie TikTok oder Instagram brauchten zum Start viel länger, um diese Marke zu knacken. In Europa verzögert sich der Start der neuen Meta-App noch.

Das Interesse an Metas neuem Nachrichtendienst ist groß, Experten sehen eine ernsthafte Gefahr für Twitter. Was kann der Dienst und wann kommt er nach Deutschland?

Millionen von Nutzern haben sich beim neuen Dienst von Meta innerhalb weniger Stunden angemeldet. Bietet Threads eine echte Alternative zu Elon Musks Social-Media-Plattform?

Meta hat am in der Nacht zum Donnerstag seine Twitter-Konkurrenz-App veröffentlicht. Der Konzern von Elon Musk will dagegen jetzt offenbar rechtlich vorgehen.

Romantische Komödien sind trotz aller Stereotype beliebt. „Love Again“, die Adaption von Karoline Herfurths Regiedebüt, lässt die Gags des Originals leider schmerzlich vermissen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster