
IT-Experten in der Armee und Programme, die Echtzeitinformationen über das Schlachtfeld liefern: In der Ukraine zeigt sich, wie Kriege künftig geführt werden könnten.
IT-Experten in der Armee und Programme, die Echtzeitinformationen über das Schlachtfeld liefern: In der Ukraine zeigt sich, wie Kriege künftig geführt werden könnten.
Nach dem Sturm auf Kongress und Regierungssitz durch Tausende Anhänger wurde Bolsonaro in ein Krankenhaus eingeliefert. Nun gibt es Entwarnung.
Experten zeigen sich besorgt, anlässlich des Rassismus in sozialen Medien. Die Unternehmen sollten Menschenrechte „in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells stellen“.
Im neuen Berlin-„Tatort“ ermittelt Robert Karow erstmals allein – und geht dabei auch auf eine Reise in seine Vergangenheit. Schauspieler Mark Waschke über seine Figur, Queerness und Veränderung.
Was 2007 mit „Krauses Fest“ begann, endet nach neun Episoden im winterlichen Brandenburg mit einer besonderen Weihnachtsgeschichte.
Konkret geht es um Beiträge, in denen der Vater eines Klägers mit ethnischen Begriffen bezeichnet und sein Tod gefordert wurde. Facebook soll sich trotz Hinweisen geweigert haben, diese umgehend zu löschen.
Massenentlassungen, Börsencrash und Gründer, die sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen: Die Stimmung kippt – das Silicon Valley muss sich neu erfinden.
In Kalifornien müssen Firmen schon in der Ausschreibung sagen, was sie bezahlen wollen. Das kann helfen, die Lohnlücke zu schließen, sagt ein Experte. Ein Modell auch für Deutschland?
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat damit gedroht, alle Nachrichteninhalte von seinen Websites zu streichen. Grund dafür ist ein neues Gesetz.
Nach mehreren Kursrutschen bleibt die Börsenlage unsicher. Ein Blick auf die Fonds professioneller Investoren gibt ein bisschen Hoffnung.
Influencerinnen und ein Experte für Kindermedienschutz sprechen mit Instagram-Betreiber Meta über die Risiken der Plattform. Wie können Jugendliche geschützt werden?
Stefanie Stahl bietet als Therapeutin, mit Büchern und Videos vielen Menschen Lebenshilfe an. Jetzt erklärt sie den Bauplan der menschlichen Psyche.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon setzt den Abbau seiner Belegschaft weiter fort. Im Fokus sollen Büroangestellte bei Echo und Alexa stehen.
44 Jahre lang pilgerte halb Berlin in die Villa in der Kurfürstenstraße. Nun schließt sie bis auf Weiteres. Stammgäste werden heimatlos – auch der, der dem Haus seinen Namen gab.
Etwa 13 Prozent der Meta-Belegschaft muss gehen. Grund seien unter anderem die schwächelnde Konjunktur und verstärkte Konkurrenz, teilte Chef Mark Zuckerberg mit.
Große Unternehmen und Staatskonzerne werden immer reicher und bauen ihren Einfluss aus. Was bedeutet das für Deutschland – und die Verbraucher?
Bereits im Laufe der Woche könnte die bisher bedeutendsten Stellenstreichung seit der Gründung des Unternehmens beginnen. Der Gewinn brach zuletzt um 52 Prozent ein.
Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk soll sich so manches ändern. Unter anderem soll ein Rat für die Moderation von Inhalten entstehen.
Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft: Die Aktien der großen Technologie-Unternehmen verlieren derzeit drastisch an Wert. Experten rechnen mit weiteren Kursverlusten.
Mehr Generationenporträt als Genrekino: „Bodies Bodies Bodies“ ist wie eine Mischung aus „Euphoria“ und dem Meta-Horror von „Scream“. Achtung, Triggerwarnung!
Besser spät als nie: „Bros“ ist Hollywoods erste schwule Romantic Comedy. In den USA floppte Billy Eichners Film, obwohl er irre komisch ist. Woran liegt’s?
Der zeitweise Ausfall von WhatsApp könnte Nutzer dazu bewegen, sich nach Alternativen umzusehen. Testsieger der Stiftung Warentest und deutlich vor WhatsApp: Signal.
Am Dienstagmorgen lief es beim Messenger-Dienst Whatsapp nicht rund. Weltweit beklagten Nutzer, dass Nachrichten weder geteilt noch empfangen werden konnten.
Twitter sperrt Kanye West nach antisemitischem Beitrag - Restriktionen gegen Rapper auch auf Instagram
Wieder einmal werden Comicfiguren real – die angestrebte Metaebene gerät im Comic „Crossover“ jedoch schnell zum Spielplatz allzu großer Jungs.
Lesen Sie hier die erste Ausgabe des neuen europäischen Newletters auf deutsch.
Es gärt in Istanbul: Die 17. Ausgabe der Biennale testet die Grenzen der Diktatur aus.
In über 50 Städten gehen die Menschen seit Tagen auf die Straße, um für mehr Freiheit zu kämpfen. Nun hat der Staat das Internet reguliert.
1200 Besucher und viele Meta-Diskussionen: Wer interessiert sich für die Q Berlin - hat vormittags Zeit und ist bereit, 129 Euro für das Tagesticket auszugeben?
Der Würzburger Anwalt Chan-jo Jun wurde in Potsdam für sein juristisches Vorgehen gegen das soziale Netzwerk ausgezeichnet.
Die Internet-Konzerne profitieren vom fehlenden Datenschutz auf dem Kontinent. Das bringt viel Geld und zementiert Ungleichheiten für die Zukunft. Ein Essay.
Statt der gewohnten Umsatzsprünge bilanziert Meta nun einen Rückgang. Werbekunden seien angesichts der unsicheren Lage sparsamer geworden, heißt es.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 18. Juli 2022.
Wer wählte die für das antisemitische Kunstwerk verantwortlichen Kuratoren aus? Ein genauer Blick auf die Findungskommission enthüllt krude Positionen zu Israel.
Der berüchtigste Grenzperformer in Hollywood hat seinen eigenen Film bekommen. In der Actionkomödie „Massive Talent“ spielt er sich selbst, am Rande der Selbstparodie.
Kevin-Prince Boateng und Valentina Fradegrada haben an einem ungewöhnlichen Ort geheiratet. Auch zu Boatengs beruflicher Zukunft gibt es Neuigkeiten.
Bei der Facebook-Mutter Meta steigt Managerin Sheryl Sandberg aus. Sie gehört zu den bekanntesten Gesichtern des weltgrößten Internet-Netzwerks.
Zwischen Fatalismus und Lebenshunger: Ré Soupault und ihr Reisetagebuch aus dem Jahr 1951.
Schlechte Kurse sind Einstiegskurse, heißt es. Doch an den Aktienmärkten geht es derzeit steil bergab. Experten rätseln, wie lange noch.
Hommage an die Goldene Ära des Slasherfilms: In Ti Wests Horrorfilm X mischt ein irrer Killer einen Pornodreh auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster