Berlin - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat im ersten Quartal 2010 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Experten zufolge zeigen die guten Ergebnisse, dass der US-Konzern auch ohne staatliche Hilfen die Sanierung von Opel finanzieren könnte.
Opel
Vor fünf Jahren mit Herthas Abstieg in die Zweite Liga schienen die fetten Jahre für das Olympiastadion vorbei. Es sollten Sonderveranstaltungen Löcher in den Kassen füllen. Der Manager träumte schon von Autorennen. Was Ralf Schönball darüber schrieb.
Nach der schwersten Krise seiner Geschichte hat der US-Autokonzern General Motors im ersten Quartal dieses Jahres erstmals seit 2007 wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Erst fuhr er über eine rote Ampel, doch als ihm ein Streifenwagen nachsetzte, gab er richtig Gas: Ein 53-Jähriger aus Steglitz hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Charlottenburg geliefert. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und wehrte sich rabiat gegen seine Festnahme.

Hafermangel, Ölkrise, Hightech oder der Fortschritt als Entschleunigung: das Fahrrad zwischen Kult und Kulturgut.
Auf Island sind Vulkane nur ein Teil des Lebens. Die Natur ist kreativ - und lässt auch Bewohner zu Künstlern werden.
ANREISEAb 27. Mai fliegt Icelandair dienstags und donnerstags wieder nonstop von Schönefeld nach Reykjavik.

So schnell kann’s gehen: Plötzlich ist das Schauspiel Köln vorn. Karin Beier liefert mit "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" das Motto der Saison.

Bundesregierung und Industrie werben für das Elektroauto – und beschwören deutsche Tugenden

Elektroautos müssen subventioniert werden, fordert Opel-Chef Nick Reilly im Interview mit dem Tagesspiegel. Für diesen Montag hat die Bundeskanzlerin zu einem Gipfeltreffen geladen.
General Motors erwartet für 2010 bei den beiden europäischen Marken einen Absatzeinbruch von rund einem Sechstel. "Wir rechnen damit, in diesem Jahr rund eine Million Opel und Vauxhall zu verkaufen", sagte Opel-Chef Nick Reilly dem Tagesspiegel.

Rauchende Schornsteine waren gestern. Heute setzt das Land auf Universitäten und ein grünes Image

Thüringens Ex-Regierungschef Dieter Althaus verlässt heute endgültig die Politik – nach seinem Skiunfall war er nicht mehr der Alte.
BMW will wieder in die DTM einsteigen

Spektakulärer Unfall in Neukölln: Ein Rentner rutschte am Dienstag in einem Parkhaus vom Bremspedal ab und gab stattdessen Gas: Sein Opel durchbrach die Seitenwand und ragte einen halben Meter auf die Straße hinaus.
Der Luftraum ist wieder freigegeben. Wie schlimm war’s – für Passagiere und Unternehmen? Welche Lehren können gezogen werden?
Mit der Wende begann die Jagd der Potsdamer nach einem schicken Westwagen
Im Opel- Werk Antwerpen haben die Mitarbeiter gegen die geplante Schließung und für höhere Abfindungen gestreikt. Opel-Mutter General Motors will US-Staatsschulden tilgen.
Frankfurt am Main/Berlin - Im Streit um die Zukunft des Opel-Werks in Antwerpen zeichnet sich eine Einigung ab. Die rund 2600 Beschäftigten des Werks sollen in den kommenden Tagen über einen Sozialplan abstimmen, sagte ein Opel-Sprecher am Montag.
Frank Asbeck (50) gehörte 1979 zu den Gründungsmitgliedern der Grünen. 1998 gründete er den Modulhersteller Solarworld, an dem er heute 25 Prozent der Anteile hält. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Neue Ausstellung auf der Bismarckhöhe dokumentiert Geschichte der Baumblütenköniginnen
Werder (Havel) - Ein Potsdamer Opel-Fahrer ist in der Nacht zum Sonntag gegen 0.45 Uhr vor einer Verkehrskontrolle in der Berliner Straße in Werder geflüchtet.

Noch ist ein reiner Elektroantrieb nichts für den durchschnittlichen Autokäufer. Einzig den US-Sportwagen „Tesla Roadster“ kann man hierzulande bisher erwerben.

Eine Übersicht für alle, die heute noch hin wollen
Schwache CO2-Bilanz und Korruptionsvorwürfe: Die kritischen Aktionäre von Daimler (KAD) haben den Autohersteller zwei Tage vor der Hauptversammlung scharf kritisiert.
Opel baut sein Elektromodell „Ampera“, das 2011 auf den deutschen Markt kommen soll, zunächst nicht in Deutschland, sondern in Detroit (USA). Die Hoffnung der Opel-Beschäftigten am Standort Bochum, den Zuschlag zu bekommen, wird damit enttäuscht.
Der US-Autokonzern General Motors schließt das Jahr 2009 mit einem Milliardenverlust ab. Das soll sich im laufenden Jahr ändern - auch dank deutscher Staatshilfen für die Tochter Opel.
Polizisten stoppten in der vergangenen Nacht nur mit Mühe ein Auto, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein in Mitte und Prenzlauer Berg unterwegs war.
SPD und Grüne wollen die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur Abstimmung über die Reformpolitik der schwarz-gelben Koalition im Bund machen. Das kündigten SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Chef Cem Özdemir am Ostermontag an. CDU und FDP befinden sich vor der NRW-Wahl im Umfragetief.
Opel-Chef dringt auf baldige Staatshilfe

ADAC-Präsident Peter Meyer über teures Benzin vor Ostern, den Wettbewerb der Tankstellen und Versäumnisse der Autoindustrie.

Nicht Daimler, nicht BMW, nicht VW, nicht Opel: Die ersten Elektroautos auf dem deutschen Markt werden aus Japan kommen - noch 2010. Deutsche Hersteller können da nicht mithalten.
China hat einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zur automobilen Weltmacht geschafft: Ford verkauft seine schwedische Tochter für 1,3 Milliarden Euro an den chinesischen Geely-Konzern

Von „Bugaboo“ bis „I’coo primo“ – jeder Bezirk hat seine bevorzugte Kinderwagen-Marke
Bis zu 38,2 Prozent Nachlass möglich
Werder (Havel) - Das Zweirad- und Technikmuseum begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit 1990 widmen sich die Mitglieder des Trägervereins MC Blütenstadt Werder (Havel) der Restauration und Pflege historischer Fahrräder und Motorräder, die im Museum in den Havelauen ausgestellt werden.

Liefervertrag für 240 000 Dieselaggregate in Washington unterzeichnet
Deutsche Europaparlamentarier sehen in britischen Beihilfen für den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) eine Wettbewerbsverzerrung. Den EU-Behörden werfen sie vor, bei der Bewertung von Finanzhilfen mit zweierlei Maß zu messen.

Die Berliner Polizei sucht nach Christian Josef Mussial. Der Mann aus Rosenthal ist seit dem 17. März verschwunden.
Rita Forst (54) leitet seit Januar als erste Frau die Abteilung Fahrzeugsysteme bei Opel. Mit dem Tagesspiegel redet die über Frauen und Autos, die Probleme des angeschlagenen Autoherstellers und Trends.