zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Berlin - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat im ersten Quartal 2010 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Experten zufolge zeigen die guten Ergebnisse, dass der US-Konzern auch ohne staatliche Hilfen die Sanierung von Opel finanzieren könnte.

Vor fünf Jahren mit Herthas Abstieg in die Zweite Liga schienen die fetten Jahre für das Olympiastadion vorbei. Es sollten Sonderveranstaltungen Löcher in den Kassen füllen. Der Manager träumte schon von Autorennen. Was Ralf Schönball darüber schrieb.

Von Ralf Schönball

Erst fuhr er über eine rote Ampel, doch als ihm ein Streifenwagen nachsetzte, gab er richtig Gas: Ein 53-Jähriger aus Steglitz hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Charlottenburg geliefert. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und wehrte sich rabiat gegen seine Festnahme.

Saustall. Ein Film von Ettore Scola ist die Steilvorlage für den Menschenzoo der „Hässlichen, Schmutzigen und Gemeinen“.

So schnell kann’s gehen: Plötzlich ist das Schauspiel Köln vorn. Karin Beier liefert mit "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" das Motto der Saison.

Von Peter von Becker
Autos von morgen. Bundeskanzlerin Angela Merkel besichtigte am Montag im strömenden Regen vor dem Brandenburger Tor die "Technikschau" der deutschen Automobilindustrie und ihrer Zulieferer. Mit dabei: die Elektrostudie "E-tron" von Audi.

Bundesregierung und Industrie werben für das Elektroauto – und beschwören deutsche Tugenden

Von Henrik Mortsiefer
Mythos Ruhrgebiet. Essen wird dieses Jahr als europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Als einer der Veranstaltungsorte dient die – hier bunt beleuchtete – Zeche Zollverein. Bis 1986 wurde dort noch Kohle abgebaut.

Rauchende Schornsteine waren gestern. Heute setzt das Land auf Universitäten und ein grünes Image

Von David C. Lerch
Thüringens Ex-Ministerpräsident Dieter Althaus verabschiedet sich aus der Politik.

Thüringens Ex-Regierungschef Dieter Althaus verlässt heute endgültig die Politik – nach seinem Skiunfall war er nicht mehr der Alte.

Von Eike Kellermann
Die Außenwand des beschädigten Parkhauses.

Spektakulärer Unfall in Neukölln: Ein Rentner rutschte am Dienstag in einem Parkhaus vom Bremspedal ab und gab stattdessen Gas: Sein Opel durchbrach die Seitenwand und ragte einen halben Meter auf die Straße hinaus.

Der Luftraum ist wieder freigegeben. Wie schlimm war’s – für Passagiere und Unternehmen? Welche Lehren können gezogen werden?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Kevin P. Hoffmann
  • Rainer W. During
  • Ralf Nestler

Frank Asbeck (50) gehörte 1979 zu den Gründungsmitgliedern der Grünen. 1998 gründete er den Modulhersteller Solarworld, an dem er heute 25 Prozent der Anteile hält. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Opel baut sein Elektromodell „Ampera“, das 2011 auf den deutschen Markt kommen soll, zunächst nicht in Deutschland, sondern in Detroit (USA). Die Hoffnung der Opel-Beschäftigten am Standort Bochum, den Zuschlag zu bekommen, wird damit enttäuscht.

SPD und Grüne wollen die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur Abstimmung über die Reformpolitik der schwarz-gelben Koalition im Bund machen. Das kündigten SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Chef Cem Özdemir am Ostermontag an. CDU und FDP befinden sich vor der NRW-Wahl im Umfragetief.

Von Stephan Haselberger

China hat einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zur automobilen Weltmacht geschafft: Ford verkauft seine schwedische Tochter für 1,3 Milliarden Euro an den chinesischen Geely-Konzern

Von Manfred Schneider

Deutsche Europaparlamentarier sehen in britischen Beihilfen für den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) eine Wettbewerbsverzerrung. Den EU-Behörden werfen sie vor, bei der Bewertung von Finanzhilfen mit zweierlei Maß zu messen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })