zum Hauptinhalt
Thema

Opel

319640_0_1dabe600.jpg

Gegen die Schließung des Werks in Antwerpen wird heftig protestiert. Unterdessen ziehen die Betriebsräte ihre Zusagen über Sanierungsbeiträge zurück.

Von Henrik Mortsiefer

UPDATE Nick Reilly, neuer Chef beim Autohersteller Opel, will das Opelwerk in Antwerpen schließen. Der Betriebsrat in Bochum sieht dadurch keinen Vorteil für die anderen Standorte. Die Schließung hat zu einem Bruch zwischen Betriebsrat und Management geführt.

318638_0_c6399793.jpg

Nick Reilly rückt an die Spitze, Rita Forst wird Chef-Entwicklerin. Das neue Führungsteam muss nicht nur die Sanierung von Opel endlich auf den Weg bringen.

Von Rolf Obertreis

Kevin Russell, der Sänger der Band „Böhse Onkelz“, ist offenbar als Unfallfahrer überführt – die DNA-Probe ist ausgewertet. Er steht im Verdacht, in der Silvesternacht auf der A 66 einen Wagen gerammt und Fahrerflucht begangen zu haben. Die Opfer überlebten schwer verletzt.

317968_0_0051123f.jpg

Auf der Messe in Detroit versucht die Autobranche den Neustart – vor allem die deutschen Hersteller geben sich selbstbewusst.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Henrik Mortsiefer

Potsdam-Mittelmark - Das winterliche Unfallgeschehen hält die Polizei im Landkreis seit Tagen in Atem: Zwischen Mittwochmorgen und Freitagmorgen hat es allein auf den Autobahnen im Einzugsbereich der Autobahnwache Michendorf 60 Mal gekracht. So wurden bei einem Unfall auf der A 9 zwischen Klein Marzehns und Niemegk drei Menschen verletzt: Ein Renaultfahrer war ins Schleudern geraten, als er vor einer Unfallstelle ausweichen wollte.

«Bild» - Abwrackprämie vor Wahl aufgebraucht

Die deutsche Autoindustrie hat dank der Abwrackprämie ein gutes Jahr hinter sich – doch jetzt könnte die Krise sie erwischen.

Von Henrik Mortsiefer

Im Opel-Drama ist der Vorhang noch nicht gefallen. Mehr als zwölf Monate nach dem ersten Hilferuf aus Rüsselsheim („Opel braucht Staatshilfe“) ist die Zukunft der Traditionsmarke weiter ungewiss.

Das Jahrzehnt geht zu Ende und am Ende bleiben Worte. Was sind die Begriffe der nuller Jahre?

Von
  • Christian Tretbar
  • Patricia Wolf

Viel Erfahrung gesammelt, Engagement bei den Mitarbeitern geweckt und Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe versäumt: Klaus Franz, Betriebsratsvorsitzender von Opel, zog am Donnerstag Jahresbilanz.

Von Rolf Obertreis
Umweltzone

Kurz vor der Verschärfung der Umweltzone hält die Polizei offenbar gezielt Ausschau nach falschen Feinstaubplaketten. Nach Tagesspiegel-Informationen sind kürzlich mehrfach gezielt ältere Lieferwagen - also typische Kandidaten für die ab Januar ungültigen roten und gelben Plaketten - kontrolliert worden.

Von Stefan Jacobs
Borst_opel_dpa

Rüsselsheim kennt Walter Borst ganz gut: Zu Beginn des Jahrzehnts war er Finanzvorstand bei Opel, bevor er 2003 den gleichen Posten beim Mutterkonzern GM übernahm. Nun kehrt er nach Deutschland zurück - zur Freude des Betriebsrats.

„Später, teurer, leistungsschwächer / Der Militärtransporter A400M entwickelt sich zum Milliardengrab – löhnen muss wohl der Steuerzahler“ von Otfried Nassauervom 3. DezemberSofort raus mit allen vertragsstraflichen Konsequenzen für die Wirtschaft.

Nick Reilly, der neue Europachef von General Motors, hat sich optimistisch gezeigt, dass die Bundesregierung den US-Konzern bei der Sanierung von Opel unterstützen wird.

Von Henrik Mortsiefer

Keine Buhrufe, keine Pfiffe. Erstaunlich gelassen empfingen mehr als 9000 Opel-Mitarbeiter am Freitag im Stammwerk Rüsselsheim General-Motors-Europa-Chef Nick Reilly. Der Brite, der nur vorübergehend eingesetzt werden sollte und nun doch auf diesem Posten bleibt, hatte eine gute Botschaft mitgebracht.

Von Rolf Obertreis

Transparency-Beitritt befürwortetMit großer Mehrheit stimmten am Mittwochabend die Stadtverordneten für Potsdams Beitritt zum Anti-Korruptionsverein „Transparency International“. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erklärte, man habe bereits einige Forderungen erfüllt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })