
Ein Wirtschaftsforschungsinstitut belegt nun die Dienlichkeit des umstrittenen Tankrabatts. Vor allem habe diese aber den Wohlhabenden geholfen.
Ein Wirtschaftsforschungsinstitut belegt nun die Dienlichkeit des umstrittenen Tankrabatts. Vor allem habe diese aber den Wohlhabenden geholfen.
Die Fed treibt den Leitzins im Kampf gegen die ausufernde Inflation weiter kräftig empor. Sie erhöht ihn um weitere 0,75 Prozentpunkte.
Super E10 kostet wieder so viel wie einen Tag vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Das liegt auch an der Steuersenkung auf Kraftstoffe.
Donald Trump hat nach seiner Abwahl erstmals öffentlich in Washington gesprochen. Der neuen Regierung und Biden machte er schwere Vorwürfe.
Kanzler Olaf Scholz hat weitere Entlastungen wegen hoher Energiepreise angekündigt. Was hat die Ampel schon gemacht, was kommt nun, was ist noch umstritten?
Der Bund habe kein Geld für die Verlängerung des Angebots, so der Finanzminister. Grünen-Chefin Lang kontert: Lasst uns umweltschädliche Subventionen streichen.
US-Präsident Joe Biden kam als Bittsteller in den Nahen Osten und wurde auch so behandelt. Amerikas Schwäche ist offenkundig. Ein Kommentar.
Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.
Die Energiekrise, ein unliebsamer Prinz und der Atomstreit mit dem Iran: Was kann Joe Biden im Nahen Osten erreichen – und was nicht?
Jeden Morgen starten Pendler zur Arbeit im eigenen Auto. Meistens allein, obwohl Platz für Mitfahrer wäre. Aber wie soll man die finden? Am Montag beginnt ein Pilotprojekt in Adlershof.
Spritpreise auf Rekordhoch, Lebensmittel werden teurer und teurer. Was uns die Wirtschaftskrise von damals über die von heute lehrt.
„Der Job macht viel kaputt“, sagt Fernfahrer Tomasz Stremlau. Er arbeitet bis zu 15 Stunden am Tag. Und die Transportunternehmer warnen vor gerissenen Lieferketten.
Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.
Am 6. Januar 2021 stürmten Trump-Anhänger das Kapitol. Der Putschversuch wird jetzt aufgearbeitet. Unsere Korrespondentin zieht im "Washington Weekly" Bilanz.
Die steigende Inflation belastet Haushalte und Wirtschaft in vielen Staaten Europas. Vor allem Energie- und Spritpreise machen stark zu schaffen. Was tun die Regierungen für ihre Bürger?
Eine hohe Inflation macht den Bürgern Ecuadors zu schaffen, die Spritpreise steigen. Bei Protesten Indigener wurden bislang mehr als 40 Menschen verletzt.
An den Tankstellen sind die Preise nach wie vor hoch. Die Branche argumentiert mit Weltmarktpreisen. Auch Experten sind geteilter Meinung.
Aus Sicht von CDU-Generalsekretär Mario Czaja reagiert die Ampel im Kampf gegen die Inflation zu langsam. Er befürchtet zudem, dass sich die Kinderarmut verschärft.
Die Regierung trete auf der Stelle, moniert CDU-Generalsekretär Mario Czaja. Im Interview spricht er über steigende Preise, hohe Spritkosten und wachsende Kinderarmut.
Laut Ifo-Institut haben Ölkonzerne die Steuersenkung großteils an Autofahrer weitergegeben. Der Rabatt setze aber falsche Anreize, kritisiert der Ifo-Präsident.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht das Instrument für gescheitert an. Über Wirkung, Ursprungsidee und Alternativen.
Der Tankrabatt sorgt weiter für Ärger. Der Vorschlag von Habeck: Ein schärferes Kartellrecht. Scholz will „gesetzgeberische Maßnahmen“ unterstützen.
Die selbsternannte Aufbruchskoalition hat mit dem Spritpreisrabatt ein Strohfeuer gezündet. Er ist ein Tiefpunkt deutscher Politik. Ein Kommentar.
Nach dem Tankrabatt plant der grüne Wirtschaftsminister eine tiefgreifende Reform im Kartellrecht. Damit setzt er die FDP unter Druck.
Höckerschwan am Hauptbahnhof? Haben die Wikinger gebracht! Stadttauben? 7000 Jahre Mailverkehr! Wie eine Dampferfahrt auf der Spree zur Safari wird.
„Das stinkt zum Himmel“: Die SPD-Chefin will härtere Maßnahmen gegen Ölfirmen prüfen lassen, ebenso ein Tempolimit. Zudem sollen Mieten stärker begrenzt werden.
FDP-Chef Lindner macht wegen der hohen Energiepreise Druck für ein Atomkraft-Comeback. Ein Betreiber signalisiert Bereitschaft, Experten haben ihre Zweifel.
2,007 Euro je Liter: Seit Donnerstag ist Diesel fast so teuer wie vor der Steuersenkung. Ist die Wirkung des Tankrabattes damit hinfällig?
Das ambitionierte Klimaschutz-Paket der EU stößt im Europaparlament vorerst auf Ablehnung. Woran liegt das – und was sind die Folgen?
Hohe Inflation, steigende Preise – mit Wucht drängt das Soziale auf die Agenda der Ampel-Koalition. Doch die FDP blockiert. Ein Kommentar.
Trotz der Absenkung der Mineralölsteuer sind die Spritpreise weiter hoch. Die Grünen fordern bereits ein vorzeitiges Ende des Tankrabatts - zum Ärger der FDP.
Zwei von drei Koalitionspartnern wollen die „Übergewinne“ der Mineralölkonzerne abschöpfen. Bundesfinanzminister Lindner warnt hingegen vor „Populismus“.
Die Öffentlichkeit reagiert rituell entsetzt auf jeden neuen Fall, verliert aber genauso rituell schnell wieder das Interesse. Das liegt auch an den Täterprofilen.
Das 9-Euro-Ticket ist in der Hauptstadt sehr beliebt. Die BVG hat bis jetzt bereits 930.000 dieser Karten verkauft. Vergangenen Sonntag waren es erst 450.000.
Die Parteispitzen haben vor allem Mineralölkonzerne im Blick, da die Benzinpreise trotz Tankrabatt steigen. Sie bringen Zusatzabgaben ins Spiel.
Die Spritsteuersenkung kommt immer schwächer beim Kunden an. Ob Super E10 oder Diesel - beide Kraftstoffe waren laut ADAC am Samstag zu teuer.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über den Streit in seiner Partei, die hohen Energiepreise - und Waffen für die Ukraine.
Die Gewinne der Ölmultis waren zuletzt heißes Thema in der Berliner Politik. Jetzt fordert ein SPD-Ortsverband sogar deren Enteignung.
Viele Menschen haben aktuell größere finanzielle Sorgen, als zu irgendeinem Zeitpunkt während der Pandemie. Das zeigt eine repräsentative Befragung.
Sollten die Preise steigen, ist das kein böswilliges Verhalten der Ölkonzerne, sondern die normale Marktreaktion. Das hätte man wissen können. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster