zum Hauptinhalt
Europa und die USA ringen um ihr geplantes Freihandelsabkommen.

© dpa

Thema

TTIP

USA und EU planen einen gemeinsamen Markt, der mit dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP realisiert werden soll. Doch viele Verbraucher haben Vorbehalte: Amerikanische Verbraucherschützer halten ihre Lebensmittelstandards für höher; Europäer fürchten sich vor dem Import von Chlorhühnchen. Die Verhandlungen über das Abkommen wurde von Protesten begleitet. Zu Recht? Lesen Sie hier aktuellste Neuigkeiten zum Thema.

Aktuelle Artikel

Wer kommt in den nächsten Grünen-Vorstand? Heiko Knopf, Pegah Edalatian, Madeleine Henfling, Katja Meier und Sven Giegold werden gehandelt.

Die Grünen suchen einen neuen Vorstand, doch dafür gelten viele Regeln. Es braucht genug Frauen, beide Flügel müssen bedacht, der Osten nicht vergessen werden. Im Hintergrund bahnt sich Streit an.

Von Felix Hackenbruch
Susanne Seehofer: will die FDP begeisterungsfähig machen

Susanne Seehofer ist in der FDP, nun will sie für die Liberalen in den bayerischen Landtag. Der Kampf der Partei um den Einzug ist auch ihr Kampf um eine Zukunft als Berufspolitikerin. 

Von Valerie Höhne
Auf der Suche nach dem Weg zu globalem Erfolg: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Brasiliens Staatsoberhaupt Luiz Inacio Lula da Silva (links neben ihr), Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez (rechts neben ihr) sowie zwei Vertretern von Entwicklungsbanken beim EU-Südamerika-Gipfel in Brüssel.

Die EU und Südamerika überfrachten ihren Wirtschaftsvertrag mit erzieherischen Anliegen wie Regenwald und Antikolonialismus. Das nützt nur China.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Die Abholzung des Regenwaldes soll gestoppt werden – auch darum geht es beim geplanten Mercosur-Abkommen.

Im Streit um das Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, das auch die Abholzung des Regenwaldes stoppen soll, steht die Partei unter verschärfter Beobachtung von Umweltorganisationen.

Von Albrecht Meier
Wir müssen den freien Welthandel verteidigen, meint Ökonom Felbermayr.

Würden die USA im Handelsstreit die WTO verlassen, hätte das schwerwiegende Folgen. Für die Welt wäre das wie der Brexit für die EU, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr im Interview.

Von Carla Neuhaus
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Konferenz Global Solutions

Kanzlerin Angela Merkel betonte auf der Konferenz, dass Probleme wie Krisen, Klimawandel und Handelskonflikte nur gemeinsam lösbar seien - und appellierte an den Optimismus.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ruth Ciesinger
Let's go Handelskrieg! Donald Trump hat Strafzölle auf Stahl und Aluminium angekündigt.

Seit Donald Trump auf Handelskrieg setzt, zetern seine Gegner - die plötzlich vergessen haben, dass sie selbst, Stichwort TTIP, auch nicht immer nur freien Handel wollten. Ein Zwischenruf.

Ein Zwischenruf von Ursula Weidenfeld
Seit der Ernennung von Martin Schulz verzeichnet die SPD tausende Neueintritte.

Tausende sind seit der Ausrufung Martin Schulz' zum SPD-Kanzlerkandidaten in Parteien eingetreten, um sich politisch zu engagieren. Nur so kann die Demokratie über den Populismus siegen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })