DIE KOLLEGSAb 2008 fördert das Bundesforschungsministerium drei „Internationale Kollegs für geisteswissenschaftliche Forschung“. Eines leiten Erika Fischer-Lichte und Gabriele Brandstetter, die über interkulturelles Theater arbeiten.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 13.09.2007
Zwei FU-Wissenschaftlerinnen haben ein millionenschweres Forschungszentrum nach Berlin geholt. Dafür setzten sie sich gegen 35 Mitberwerber durch.
Anlässlich der Jahrestagung der Helmholtzgemeinschaft hat der Präsident Jürgen Mlynek mehr Geld gefordert, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Um die Ausbildung von Lehrern professioneller, profilierter und praxisnäher zu gestalten, sollen künftig alle Lehramtsstudenten einen Bachelor mit anschließendem Master sowie einen Vorbereitungsdienst absolvieren.
In den letzten 100 Jahren machte die Hirnforschung gigantische Fortschritte. Was haben die Neurologen in dieser Zeit herausgefunden?

War die Eiszeit schuld am Aussterben des Homo neanderthalensis? Oder doch der Homo Sapiens? Werkzeugfunde geben die Antwort.