zum Hauptinhalt

Schöne Heimat: Forscher verdienen in den USA doppelt so viel wie in Deutschland. In San Francisco versuchen deutsche Wissenschaftsmanager, junge Forscher zur Rückkehr zu überreden.

Von Hartmut Wewetzer

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin soll mehr Zuständigkeiten bekommen und zum umfassenden Bundesinstitut für die Gesundheit der Bevölkerung werden.

Freundlicher als gedacht: Was Moslems über den Westen denken – und was Umfragen nicht sagen. Die Anschläge auf das World Trade Center im September 2001 findet nur eine ganz kleine Minderheit gerechtfertigt.

Sprachwissenschaftler, Altphilologen oder Orientalisten sollen zu Schatzsuchern in den Depots deutscher Museen werden. Mit dem neuen Förderprogramm „Übersetzungsfunktionen der Geisteswissenschaften“ schreibt das Bundeswissenschaftsministerium (BMBF) interdisziplinäre Forschergruppen aus, in denen sich Mitarbeiter von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Museen zusammenschließen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })