Mini-Sensoren für Handys, Notebooks oder Navigationsgeräte: Damit hat ein Forscherteam aus Baden-Württemberg den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Ganz neu ist die Idee allerdings nicht.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.12.2008
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Dezember2. Dezember3. Dezember4. Dezember5. Dezember6. Dezember7. Dezember8. Dezember9. Dezember10. Dezember11. Dezember12. Dezember13. Dezember14. Dezember15. Dezember16. Dezember17. Dezember18. Dezember19. Dezember20. Dezember21. Dezember22. Dezember23. Dezember24. Dezember25. Dezember26. Dezember27. Dezember28. Dezember29. Dezember30. Dezember31. Dezember

Die Freie Universität Berlin feiert ihren 60. Geburtstag: Sieben Höhepunkte einer turbulenten Zeit.
In der Wissenschaft kann man sich um keine Frage herumdrücken. Rerum cognoscere causas – wissen, woher der Wind weht.

In Australien dezimieren Riesenkröten die Süßwasserkrokodile. Die giftigen Agakröten wurden einst aus Südamerika importiert, um einer Käferplage beizukommen.
Wie kann man messen, was gute Medizin ist?
Berlin bei Investitionen in Schulen und Unis mit vorn