Eine britische Universität hat 20.000 Dokumente des Evolutionsforschers Charles Darwin kostenlos ins Netz gestellt. Der Leiter des Projekt spricht von einer "Revolution".
Alle Artikel in „Wissen“ vom 18.12.2008
"Würmer haben in der Geschichte eine viel wichtigere Rolle gespielt, als die meisten Menschen annehmen", schrieb Charles Darwin einst. Trotzdem werden sie im Jahr des 200. Geburtstages des Forschers eine untergeordnete Rolle spielen.

An Charles Darwin führt kein Weg vorbei, wenn es um die grundsätzliche Frage des Lebens geht: Wo kommen wir her? Seine Theorie über die Entstehung der Arten bewegt die Welt bis heute. Und im Jahr 2009 ganz besonders.
Die Darmkrebs-Vorsorge ist weniger zuverlässig als gedacht.
Eine fremde Ameisenart erobert Europa. Keiner weiß, woher sie kommt.
DER WETTBEWERBFür den Tagesspiegel-Erzählwettbewerb suchen wir diesmal Geschichten rund ums Thema Zeitung. Sie können wahr oder frei erfunden sein und das Thema Zeitung darf sehr weit gefasst sein: Auch als Papier, das das kaputte Fenster in einer Waldhütte abdichtet, darf sie auftreten.
Die Professur für Rechtspsychologie ist bedroht

Ehemalige Präsidenten der Freien Universität Berlin blicken zurück auf eine bewegte Geschichte. Mehrfach stand die FU am Abgrund. Heute ist sie Elite-Universität.