Wer hat Wolfgang Benz im Streit um den Vergleich von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit den Rücken gestärkt? Publizist Henryk M. Broder wirft ihm vor, es „mit der Wahrheit nicht ganz genau zu nehmen“.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 11.12.2008
Ansatz kommt möglicherweise zur HIV-Prävention bei Menschen infrage.
Der Heidelberger Krebsforscher Harald zur Hausen hat am Mittwoch aus der Hand von Schwedens König Carl XVI. Gustaf den Nobelpreis für Medizin entgegengenommen.
Die Berliner Finanzverwaltung lehnt derzeit offenbar ab, die Mittel für die Hochschulen bedeutsam aufzustocken. Frank Eveslage, Vize-Präsident der Humboldt-Universität für Haushalt, sprach jetzt im Akademischen Senat der Uni von einer „totalen Blockade der Finanzverwaltung“ bei den Verhandlungen zu den neuen Hochschulverträgen.

Die deutsche Ausgabe des Standardwerkes "Harrisons Innere Medizin" kommt aus der Charité.
Das Zentrum unserer Milchstraße ist dominiert von einem supermassiven schwarzen Loch. Um mehr darüber zu erfahren, haben Astronomen 16 Jahre lang die Umlaufbahnen von 28 Sternen im galaktischen Zentrum mit hoher Genauigkeit verfolgt.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner will in seiner neuen Stiftung Gleichstellungsaspekte verankern.