Thomas de Padova erklärt, wie sich Flüssigkeiten kühl oder warm halten lassen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 06.01.2010

Die Labourregierung setzt auf die Wissensgesellschaft, streicht aber Millionen in den Hochschuletats. Betroffen sind vor allem die Eliteunis.

Seit Monaten steckt der Marsroboter „Spirit“ im Sand unseres Nachbarplaneten fest. Seine Überlebenschancen schwinden.
Der Akademische Senat (AS) der Humboldt-Universität fordert mehr unbefristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter, um die Lehrsituation in den neuen Studiengängen zu verbessern.
Auf dem Mars gab es früher offenbar ein Seensystem. In der Äquatorregion entdeckten britische Forscher Überbleibsel mehrerer Gewässer von jeweils rund 20 Kilometern Durchmesser.
Die TU Berlin will am Mittwoch einen neuen Präsidenten wählen. Zur Wahl stehen zwei TU-Professoren.
Professoren der Ingenieurwissenschaften und der Informatik sind mehrheitlich soziale Aufsteiger. Das ergaben Erhebungen der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4Ing) und an der RWTH Aachen.
Mikroben gegen Krebs: Bakterien sollen die Körperabwehr stimulieren und gegen Tumoren aufstacheln.