Handystrahlen haben bei Mäusen Alzheimer verhindert und bei erkrankten Tieren das Hirnleiden gelindert. Darüber berichten Mediziner der Universität von Florida in Tampa im Fachblatt "Journal of Alzheimer's Disease"
Alle Artikel in „Wissen“ vom 07.01.2010
Das Asperger-Syndrom ist eine Verhaltensstörung, die sich besonders auf emotionale Kommunikation auswirkt. Betroffene können Gesichtsausdrücke nicht deuten oder verstehen Gespräche nur wörtlich, können keinen Augenkontakt halten oder reden nur widerwillig.
Psychiater diskutieren, ob die Störung in Zukunft als Autismus bezeichnet werden sollte
Hochschulen unterzeichnen Verträge mit dem Senat - obwohl der größte Streitpunkt noch gar nicht ausgeräumt ist.
In Polen wurden 400 Millionen Jahre alte versteinerte Fußabdrücke gefunden. Sie deuten darauf hin, dass Wirbeltiere das Land eher eroberten als gedacht
Die Besetzung des Audimax an der Uni Potsdam geht nach zwei Monaten offenbar zu Ende. Die Studierenden hätten angekündigt, den Hörsaal bis zum 8.

Kontinuität siegt: TU-Vizepräsident Jörg Steinbach setzt sich bei der Wahl gegen den Mathematiker Martin Grötschel durch. Steinbach will die TU unter die besten fünf deutschen Technischen Universitäten führen.