Beim Wissenschaftsjahr „Zukunft der Energie“ soll nicht nur gestaunt, sondern auch diskutiert werden.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 26.01.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
In Deutschland gibt es über 100 Professuren, die explizit der Genderforschung gewidmet sind. Der Nachwuchs forscht in speziellen Studiengängen oder Graduiertenkollegs.

Die Genderstudies ordnen sich neu: Die Münchner Soziologin Paula Villa erklärt, was Bücher wie "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" über die Geschlechter aussagen - und warum sich der Feminismus noch nicht überflüssig gemacht hat.
Soll HU-Präsident Christoph Markschies sein Amt schon deutlich vor dem Auslaufen der regulären Amtszeit Ende des Jahres aufgeben? Das fordert jetzt die CDU - Wissenschaftssenator Zöllner widerspricht nicht.