
Ein lang anhaltender Black-out wäre eine Katastrophe, darin sind sich Experten einig. Darum wollen Forscher und Behörden noch besser für den Notfall vorsorgen.
Ein lang anhaltender Black-out wäre eine Katastrophe, darin sind sich Experten einig. Darum wollen Forscher und Behörden noch besser für den Notfall vorsorgen.
Durch die Erderwärmung kommen Monate mit außergewöhnlich hohen Temperaturen im globalen Durchschnitt fünfmal häufiger vor, als es ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima zu erwarten wäre.
Politischer Sprengstoff: In Bayern beginnt das Bürgerbegehren zur Abschaffung der Studienbeiträge. Nach Umfragen sind 72 Prozent der Bayern gegen Gebühren, die CSU will einlenken, die FDP jedoch beharrt auf der "Campus-Maut".
Haben Schmatzgeräusche die richtige Geschwindigkeit, sind Rhesusaffen besonders aufmerksam. Das deutet auf einen Zusammenhang hin, der auch für die menschliche Sprache entscheidend ist.
Wenn das Szenario nicht so bedrohlich wäre, könnte folgendes Umfrageergebnis von 2008 als Witz gelten: Auf die Frage, ob sie sich 14 Tage lang ohne Strom, ohne Geldautomat, ohne Benzin selbst versorgen könnten, antworteten 76 Prozent der insgesamt 1000 Befragten mit „ja“. Tatsächlich rechnen Experten bereits nach zwei Tagen vor allem in Städten mit katastrophalen Zuständen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster