zum Hauptinhalt
Allein mit der Vielfalt. Drei Viertel der deutschen Lehrer haben der Iglu-Studie zufolge keine Helfer.

Bildungsforscher setzen auf Assistenten im Klassenraum, die Kinder individuell fördern. In England gibt es immer mehr von ihnen, in Deutschland sind sie selten. Vorreiter sind Bayern und Baden-Württemberg.

Von Amory Burchard
Verkehrte Welt. Bei einer positiven absoluten Temperatur (blau) haben wenige Atome eine hohe Energie, viele nehmen ein niedriges Niveau ein. Bei negativen Temperaturen (rot) ist diese Verteilung auf den Kopf gestellt.

Münchner Forscher finden einen ungewöhnlichen Zustand, der einer negativen absoluten Temperaturen entspricht – und zugleich heißer ist als alle Plusgrade.

Von Dirk Eidemüller
Langweilig. Jugendliche Zuschauer im Düsseldorfer Landtag lassen eine Debatte über die Ausbildungsplatzabgabe an sich vorüberziehen.

Wem die Zeit oft lang wird, der stirbt eher: Was Psychologen über das Gehirn im Leerlauf herausgefunden haben.

Von Hubertus Breuer

Keime haben viele Strategien gegen Medikamente. Eine besteht darin, das Arzneimittel regelrecht auszuhungern.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })