
Der neue Kultusminister in Baden-Württemberg, Andreas Stoch, hält an der Einführung von Gemeinschaftsschulen fest, will aber keine „Zwangsmissionierung“ betreiben.
Der neue Kultusminister in Baden-Württemberg, Andreas Stoch, hält an der Einführung von Gemeinschaftsschulen fest, will aber keine „Zwangsmissionierung“ betreiben.
Informationen zu 4,2 Millionen jüdischen Opfern des Nationalsozialismus und zu 500 Deportationstransporten sind in der zentralen Datenbank von Yad Vashem verzeichnet. Darüber hinaus stellt das 1953 gegründete israelische Zentrum für Holocaustgedenken in Jerusalem historische Quellen wie Tagebücher, Fotos und Aussagen von Zeitzeugen zur Verfügung.
Statistiken über Studierende, Professoren und Hochschulfinanzen sind nicht immer kompatibel. Deshalb empfiehlt der Wissenschaftsrat Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen, ihre Datensammlungen zu vereinheitlichen.
Wolfgang Marquardt, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, hat die umstrittene Pressemitteilung der „Allianz“ im Plagiatsverfahren von Bundesministerin Annette Schavan verteidigt: „Die Allianz entscheidet selbst, wann sie sich äußert“, erklärte Marquardt am Montag auf Anfrage. Die Allianz, zu der auch der Wissenschaftsrat gehört, habe sich auch nicht zu dem Verfahren selbst geäußert, sondern zu dem von der Universität Düsseldorf veröffentlichten Rechtsgutachten über das Verfahren.
Wenn sich ein Unwetter über dem Atlantik zusammenbraut und in Richtung Deutschland zieht, schlägt die Stunde der Meteorologen. Mit Satelliten- und moderner Computertechnik kann die Gefahr rechtzeitig geortet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster