
Endlich mal ein Tier, das doch nicht ausgestorben ist: 60 Jahre lang galt die Bayerische Kurzohrmaus als verschwunden. Nun ging sie Biologen in die Falle.
Endlich mal ein Tier, das doch nicht ausgestorben ist: 60 Jahre lang galt die Bayerische Kurzohrmaus als verschwunden. Nun ging sie Biologen in die Falle.
Nicht nur Menschen machen Scherze. Forschende haben erstmals die Neckereien von Affen systematisch untersucht. Demnach treiben manche Tiere mehr Schabernack als andere.
Nahrung gibt es genug, aber die Menschheit muss sich anders organisieren, sagt der Ökonom Tilman Brück. In Berlin wird er das „Zero Hunger Lab“ aufbauen.
Die Idee, Liebe mithilfe eines Zaubertranks auszulösen, ist uralt. Wieso es noch immer keine funktionierende Liebesdroge gibt und was wir daraus über die Liebe lernen können.
Ein mit Giftsamen gefüllter Tierknochen gibt Berliner Forschenden Rätsel auf. Ihr erster Gedanke fiel auf den Gebrauch als Drogenpfeife – doch so einfach ist es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster