
Seit Tausenden von Jahren leben Menschen mit Hunden zusammen. Dass sie sich so gut verstehen, liegt auch an der erfolgreichen Kommunikation. Die hängt insbesondere von einem Faktor ab.
Seit Tausenden von Jahren leben Menschen mit Hunden zusammen. Dass sie sich so gut verstehen, liegt auch an der erfolgreichen Kommunikation. Die hängt insbesondere von einem Faktor ab.
Ein Jahr Hochwasser, das nächste Dürre: Was macht das mit Flüssen wie der Oder? Und was müssten wir am Umgang mit Fließgewässern ändern, damit sie nicht zur unberechenbaren Gefahr werden?
Alle Probleme der Welt lösen, eine globale Zivilisation werden: Der Mann, der jetzt im Alter von 100 Jahren gestorben ist und einst der mächtigste Mensch der Welt war, hatte eine Vision.
Forschende wollten ein seltenes Mischwesen untersuchen, doch das Jungtier erweist sich einfach nur als Schaf. Bisweilen haben unterschiedliche Arten aber gemeinsamen Nachwuchs, nicht nur Schafe und Ziegen.
Tumorbekämpfung, Daten-Verschlüsselung, energiesparende Stromleitungen – was hat das mit komplizierter Teilchenphysik zu tun? Das Kernforschungszentrum Cern in Genf ist überall mit im Spiel.
Der 39. Präsident der USA hatte im Amt nicht viel Glück. Danach engagierte er sich gegen Armut und Leid und für Demokratie weltweit. Er bekam den Friedensnobelpreis dafür. Und er formulierte ein ganz konkretes Ziel.
Durch warme Sommermonate und Saharastaub ist das Volumen der Schweizer Gletscher in diesem Jahr um 2,5 Prozent zurückgegangen. „Der August verzeichnete gar den größten Eisverlust seit Messbeginn“, wie Experten berichten.
Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster