zum Hauptinhalt
In Deutschland nimmt die Zahl der Menschen, die mit einer
schweren akuten Atemwegsinfektion und Covid-19-Diagnose im Krankenhaus behandelt werden, seit Ende 2022 ab.

© dpa/Sebastian Gollnow

Covid-19-Pandemie: WHO erwägt Beendigung des Gesundheitsnotstands

Das Coronavirus Sars-Cov-2 ist weiterhin global im Umlauf. Aber die Weltgesundheitsorganisation prüft den Status der Pandemie.

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie beraten unabhängige Experten an diesem Freitag darüber, ob der internationale Gesundheitsnotstand aufgehoben werden soll. Der Corona-Notfallausschuss gibt eine Empfehlung ab, die Entscheidung trifft der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie werde frühestens Montag bekanntgegeben, hieß es aus WHO-Kreisen in Genf.

Die WHO betont, dass das Virus Sars-Cov-2 immer noch weltweit zirkuliert und gefährlich ist. Seit Anfang Dezember sind nach ihren Zählungen weltweit mehr als 170.000 Menschen nach einer Infektion an Covid-19 gestorben. Es gebe aber mit den Impfstoffen, Medikamenten und Vorsichtsmaßnahmen wie Maskentragen oder Abstandhalten zahlreiche wirksame Werkzeuge zum Schutz vor dem Virus.

Die Erklärung eines Notstands ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann. Sie tut dies bei Bedrohungen, um Regierungen und die Öffentlichkeit aufzurütteln, damit sie sich vorbereiten. Weder die Erklärung noch die Aufhebung eines Notstands – offiziell „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ (PHEIC) – hat unmittelbare Folgen. Jedes Land entscheidet für sich über sein Krisenmanagement. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false