Kleinmachnower Forschungsprojekt: Bienen mit Minisendern sollen Risiken der Gentechnik aufdecken
Bienen
Insekten einer Wildart suchten Wasser. Becken am Nordbahnhof in Mitte bleibt bis auf weiteres gesperrt
Dutschke-Sohn unterliegt im Rennen um Platz zwei der Liste. Renate Künast ist Spitzenkandidatin
Manche Pflanzen gehen mit ihrem Pollen verschwenderisch um. Gräser zum Beispiel und etliche bei uns heimische Bäume schenken ihren Blütenstaub dem Wind.
Wie Bienen nach dem Weg fragen
Die Biene verfügt über eine gefährliche Waffe. Mit ihrem Stachel kann sie den Panzer einer Wespe oder die Haut eines Säugetiers durchbohren.
Mit technisch veränderten Pflanzen wird Unkraut effektiv bekämpft – Insekten können betroffen sein
Hohen Neuendorf „Bienenhaltung ist einfach ein schönes Hobby“, sagt Jens Radtke – aber kein sehr einträgliches. Die Zahl der – größtenteils nebenberuflich tätigen – Imker im Land sei nach der Wende von mehr als 100 000 auf heute 29 500 eingebrochen, sagt Radtke, Wissenschaftler am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel).
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bienenvölker und der Imker in Brandenburg
FEIND DER HONIGBIENE Die Honigbiene ist aufgrund ihrer ökonomischen und ökologischen Leistung nach Rind, Schwein und Geflügel das viertwichtigste Nutztier in Deutschland. Von den einst 900 000 Völkern in Deutschland haben jedoch 300 000 den Winter 2002/2003 nicht überlebt.
„Cicero“ zieht von Potsdam nach Berlin und holt sich mit Jürgen Busche intellektuelle Verstärkung
Wenn Dieter Grimm, der Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, seinen Arbeitsplatz erklärt, hört er oft: „Was für ein Luxus!“ Etwa 40 Wissenschaftler werden für ein akademisches Jahr nach Berlin eingeladen.
Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam bietet eine Reihe öffentlicher Kolloquien zum Thema „Intelligente Tierkommunikation“ Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten so unterschiedlicher Tierarten, wie Bienen, Papageien, Hunde, Riesenwaldschweine, Lemuren und Schimpansen werden diskutieren. Start: 19.
Warum werden Kühe verrückt? Wie lernen Bienen?
Sie rufen Ekel hervor, sogar einer Phobie haben sie den Namen gegeben. Auch wer die Furcht vor Spinnen für übertrieben hält, glaubt doch oft daran, ihr Biss könne gesundheitsgefährlich sein.
Von der Exklusiv-Führung im Museum bis zur Fototour durch den Forst – hunderte Tagesspiegel-Leser beim „perfekten Tag für Naturforscher“
Trafo-Häuschen im Rahmen des Wettbewerbes „Entente Florale“ legal besprüht
Die meisten im Handel angebotenen Sorten sind Mischblütenhonige . Stammt der von den Bienen gesammelte Nektar überwiegend von einer Pflanze, wie zum Beispiel Raps, entstehen Sortenhonige.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Weiß zufällig jemand, warum sich die Imker bei der Arbeit immer mit diesem großen weißen Schleierhüten verkleiden, die aussehen, wie falsch proportionierte Kopfbedeckungen für Bräute? Vielleicht stimmt es ja gar nicht, was man seinen Kindern so erzählt, dass sie den Bienenwächtern und Honigzüchtern als Schutz vor schmerzhaften Stichen ihrer Schutzbefohlenen dienen.
reguliert die Lernfähigkeit der Brut
Grüne Oase inmitten von Beton – „Sonnenland“ mit 23 Pächtern und 34 Vogelarten
Die Deutschen können englische Slogans häufig nicht übersetzen, behauptet eine Studie. Die Firmen stört das wenig
Sommerraps und Zuckerrüben: Folgen für den Anbau
Der Apfel ist von Natur aus kaum genießbar. Malus pumila, der Zwergapfel, und Malus sylvestris, der Holzapfel, sind, wie schon ihr Name sagt, winzig und holzig.
„Heizerbienen“ halten den Nachwuchs bei 36 Grad Celsius
VORSICHT! WERBUNG Immer wenn ich den Bienen-Spot von Mazda im TV sehe, bekomme ich eine Schwellung an der Hypophyse: Autos fahren durch ein Gelände, das sie normalerweise nie zu sehen bekommen.
Noch ein Feuerwehrball: „Wilde Bienen“ erzählt eine Dreiecksgeschichte aus Mähren
Wie fleißig sind die Honigsammler wirklich? Verhaltensforscher kleben ihnen Funkgeräte an
Frederik Hanssen erzählt eine süße Theatergeschichte „Mutti“, fragte die kleine Tochter einer Freundin neulich, „Mutti, wer macht eigentlich die Defizite der Staatsbühnen?“ „Na ja“, antwortete die Erziehungsberechtigte, von der kindlichen Wissbegier etwas in Bedrängnis gebracht, „das ist wie mit den Blumen und den Bienen: Da gibt es Leute, die wandern von Theater zu Theater, sehen sich Produktionen an und berichten dann, wo es sich lohnt hinzugehen.
Zugvögel haben einen inneren Kompass und eine Art Navigationssystem, das ihnen den Weg weist – auch über Hunderte von Kilometern
(cba). Die Europäische Kommission will die Einfuhr von Bienen in die EU beschränken.
Einladung zur Brandenburger Landpartie: 250 Bauern öffnen am Sonntag ihre Türen
Zurzeit blühen und duften die Mahonien. Diese anspruchslosen, immergrünen Sträucher bieten Tieren reichlich Nahrung
Hunderttausende Völker wurden dahingerafft – ist letztlich der Mangel an Pollennahrung schuld an dem Massensterben?
Die Zunahme von Allergien gibt immer noch Rätsel auf / Von Alexander S. Kekulé
Weit weg von der Stadt: Berliner Abgeordnete besuchten Jugendeinrichtungen in der Uckermark
40 Prozent des Bestandes in Deutschland vernichtet
Fachhochschulen präsentieren sich
Aus drei Helenium-Arten entstanden in den letzten 50 Jahren schöne Sorten
Warum chinesische Milben